Efeutute wächst nicht mehr

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!

Vielleicht kann mir ein netter Mensch helfen, ich hab seit einigen Wochen ein Problem mit meiner Efeutute. Alle neuen Blattanlagen vertrocknen, d.h. sie bekommt keine neuen Blätter mehr. Die alten Blätter schauen aber gut aus, also nicht vertrocknet (nicht mal trockene Blattspitzen), vergilbt oder sonstwie krank. Schädlingsbefall hat sie auch keinen. Allerdings hab ich sie - da meine Wohnung m Erdgeschoß liegt und daher v.a. im Winter kaum Licht reinkommt - vom Fensterbrett weg- und unter eine Pflanzenlampe gestellt (da stehen auch noch 3 Grünlilien, die wachsen im Gegensatz zur Efeutute fröhlich vor sich hin), auch das Gießen hab ich jetzt im Winter etwas reduziert (1x die Woche). Mehr gießen traue ich mich nicht, denn mir sind bei so einer Aktion schon mal die Wurzeln einer Pflanze gefault. Ist es normal, dass die Efeutute im Winter ihr Wachstum komplett einstellt? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...

Bitte um Ratschläge!

Sabrina
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Sabrina!

Ich würde mir erstmal keine Sorgen machen, meine Pflanzen (fast egal welche) wachsen mometan auch nicht mehr Denen fehlt das Licht-mir auch

Ich will Frühling
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi Sabrina
wie alt ist sie den? Kann es sein das sie zu wenig erde hat?
Meine Efeutute wurde von mir auch nie umgetopft da sie in einer Ampel hing und das Treppengeländer komplett bewachsen hatte und ich sie nicht entfernen wollte. Dann als sie an den Spitzen braun wurde kam ich auf die Idee sie an Ort und Stelle umzutopfen und ist wieder schön weitergewachsen und hat kein braunes Blatt mehr seit dem
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hi Sabrina,

du schreibst, dass die neuen Triebe eintrocknen, dass liegt entweder an der trockenen Heizungsluft, oder sie steht zu dicht an deiner Pflanzenlampe!

Versuch mal die Lampe etwas höher zu setzen und wenn der Abstand schon ausreichend ist, die Heizung vielleicht etwas runter zu drehn.

Du kannst die Luftfeuchtigkeit auch etwas erhöhen indem du die Pflanze öffter einnebelst und mit Wasser gefüllte Untersetzer auf den Heizkörper stellst!
Avatar
Beiträge: 357
Dabei seit: 12 / 2005

Rosenfreak

Also ich habe auch die Feststellung gemacht dass sie doch mehr Licht braucht als immer überall angegeben ist. Meine hängt so 2 m im Raum drinnen - wächst auch nur im Schneckentempo.

Wenn ich sie heller hänge geht sie immer los wie die Feuerwehr.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!

Vielen Dank für die Antworten! Ich werde das mit dem Umtopfen mal versuchen, daran hab ich auch schon gedacht. Die Pflanze ist schon einige Jahre alt, aber immer noch in derselben Erde (habe sie im Sommer nach einer Aufpäppelungsphase geschenkt bekommen, nachdem ihr Vorbesitzer sie über den Winter über der Heizung hatte, sie nicht gegossen hat und sie daher komplett vertrocknet war - dachte ohnehin nicht, dass die nochmal was wird, aber die Kleine ist zäh!). An zu trockener Luft kann's eigentlich nicht liegen, meine Wohnung ist eher feucht als trocken, ich besprühe die Pflanze regelmäßig und die Pflanzenlampe ist einen guten Meter von ihr entfernt und strahlt außerdem kaum Wärme ab.

lg, Sabrina
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 96
Dabei seit: 08 / 2008

plantjojo

du solltest die licht zeiten reduzieren und mehr gießen meine wächst und wächst
vlt düngst du falsch
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

plantjojo, schau doch bitte erst auf's Datum, bevor Du auf Beträge antwortest!

Dieser hier war von Dezember '06 und das Problem hat sich mit Sicherheit schon längst erledigt (hoffentlich zum Positiven)!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.