Efeutute - Schädlinge?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2012

Rarbas

Hallo,

ich versuche mich im Halten und Pflegen "einfacher" Zimmerpflanzen und arbeite an meinem grünen Daumen - leider klappt das nur bedingt..
Habe schon etwas über meine Pflanze gelesen, weiß dennoch nicht, ob das zutrifft.
Ich habe mir eine Efeutute gekauft, sie steht relativ dunkel, mir wurde aber gesagt, dass das bei dieser Pflanze nicht weiter schlimm sei. Ich gieße sie nur ca. alle zwei bis drei Wochen und sie gedeiht eigentlich gut.
Da ich bei meiner anderen Pflanze (Dracena) Wurzelfäule entdeckt habe, habe ich im Zuge dessen auch alle anderen Pflanzen mal gründlicher untersucht und habe bei der Efeutute am unteren Rand des Topfes (Tontopf mit Untersetzer) kleine weiße Tierchen entdeckt. Sie sind im oberen Teil der Erde und an den Blättern nicht zu entdecken, nur unten am Loch des Topfes und eben am Rand.
Weiß jemand, ob diese Tierchen der Pflanze schaden? Ich versuche noch, ein Foto davon zu machen, da diese Tierchen sehr klein sind (unter 1mm), gelingt das kaum.
Zudem hat die Pflanze an den Stielen längliche Risse (siehe Foto).

Vielen Dank im Voraus
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2012

Rarbas

das Hochladen der Fotos funktioniert grad nicht, versuche es nochmal
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

kleine weiße Tierchen könnten auch Trauermückenlarven oder Springschwänze sein , vielleicht findest du sie sonst HIER wieder.

Was heisst denn relativ dunkel? (relativ ist relativ , siehe auch FAQ Licht

Meine Efeututen hat auch (unbedenkliche) Riefen an den Stielen, da ich bisher noch kein Bild von dir sehe, kann ich aber nicht vergleichen, ob du dasselbe meinst)
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2012

Rarbas

Hallo!

Vielen Dank für den Tipp, meine Bilder sind tatsächlich zu groß..

Ich versuche es später nochmal!

Trauermückenbefall hatte ich im Sommer an meinem Wandelrösschen, die Larven (oder wie man dieses Stadium nennt) sahen aber eher als wie kleine Würmchen und haben sich gekrümmt.
Die an der Efeutute bewegen sich schneller und krabbeln eher...sie sind vor allem nur in der Erde im unteren Topfbereich. Bisher "springen" sie nicht.

Die Pflanze hat tatsächlich sehr wenig Licht aber das scheint ihr beim Wachsen nichts auszumachen - sie steht in einer Ecke neben dem Fenster und "sprießt" in Richtung Fenster.

Aber am Besten sieht man das auf den Bilder, wenn ich sie hochgeladen habe. Bin auch eine"Foren-Anfängerin"
Danke für die nette Aufnahme!
Rarbas

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.