Echter Lavendel schwächelt, Ursache?

 
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2016

Aquana

Hi, ich habe "echten Lavendel" bei mir zu Hause in einem Pflanzkübel.

Da sie winterhart sein sollen, standen sie den Winter über windgeschützt und mit Gartenvlies geschützt draußen. Es frohr jedoch die Erde um die Wurzeln herum in den Balkonkästen, weshalb die Hälfte der Pflanzen einging. Die restlichen habe ich in lauwarmen Wasser aufgetaut und wieder in den Pflanzkübel gesetzt.
Momentan steht der Pflanzkübel drin am Terassenfenster, weil ich nicht riskieren will dass wieder alles einfriert.

Allerdings lebte wohl seit längerem eine Raupe (nun Puppe) im Pflanzkübel. Ich bin mir nicht sicher, ob sie vielleicht für das Schwächeln der Lavendel-Pflanzen verantwortlich war. Daher habe ich heute die Pflanzen raus, die Puppe rausgesucht und in die Natur entlassen und den Lavendel wieder in den Kübel gepflanzt.

Kann ich ihn drin lassen (20°C) oder sollte er wieder raus, auch auf die Gefahr dass es wieder gefriert?
War vielleicht nicht der Winter die Ursache, sondern die Raupe?

Lg Aquana.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Lavendel ist als eher mediterrane Pflanze nicht unbedingt winterhart. Gut frosthart trifft es schon eher. Um draussen zu überwintern muss die Art aber im Herbst gut ausreifen (volle Sonne, luftiger Standort, keine Düngung ab Mitte August, weniger Wasser ab September, starke Temperaturschwankungen im Herbst). So bereitet sie sich bei uns auf den Winter vor.
Ein steiniges, mageres, gut durchlässiges Substrat hilft da ungemein. Normale Blumen- oder Gartenerde fördert nämlich ein weiteres Problem, Winternässe. Die ist fast noch schlimmer als tiefere Fröste. So kommt es, daß sie eher verfault als erfriert. Getopfte Pflanzen sind für beide Ursachen noch anfälliger.
Das kann aber bei vielen Gehölzen (Lavendel ist ein Strauch) passieren. Vor allem immergrüne sind da bei Kübel/Topfhaltung sehr empfindlich, selbst wenn sie im Garten absolut winterhart sind. Der Grund, die Wurzeln sind deutlich empfindlicher als die Pflanzen.

Noch schlimmer ist es aber, die Pflanzen bei so hohen Temperaturen drinnen zu halten. Damit ist die Chance eines toten Lavendel während der Überwinterung noch größer. Der Lichtmangel, die hohen Temperaturen ohne starke Schwankungen zwischen Tag und Nacht und die fehlende Luftbewegung machen ihnen fast immer den Gar aus.
Am Besten gleich wieder raus mit der Pflanze. Die Fröste, die jetzt noch kommen, schaden einem Lavendel im normalen Rhythmus normalerweise nicht. Da Deine jetzt aber verweichlicht sind, das geht recht schnell, könnte es problematisch werden. Stell sie so geschützt wie möglich auf, lass aber viel Luft und Licht an die Pflanze. Dann kommt sie eventuell noch durch.
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2016

Aquana

Danke.

Ich habe ihn direkt noch am selben Tag raus gestellt, an einen gut geschützten Ort.

Lg Aquana.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.