Hi, ich habe "echten Lavendel" bei mir zu Hause in einem Pflanzkübel.
Da sie winterhart sein sollen, standen sie den Winter über windgeschützt und mit Gartenvlies geschützt draußen. Es frohr jedoch die Erde um die Wurzeln herum in den Balkonkästen, weshalb die Hälfte der Pflanzen einging. Die restlichen habe ich in lauwarmen Wasser aufgetaut und wieder in den Pflanzkübel gesetzt.
Momentan steht der Pflanzkübel drin am Terassenfenster, weil ich nicht riskieren will dass wieder alles einfriert.
Allerdings lebte wohl seit längerem eine Raupe (nun Puppe) im Pflanzkübel. Ich bin mir nicht sicher, ob sie vielleicht für das Schwächeln der Lavendel-Pflanzen verantwortlich war. Daher habe ich heute die Pflanzen raus, die Puppe rausgesucht und in die Natur entlassen und den Lavendel wieder in den Kübel gepflanzt.
Kann ich ihn drin lassen (20°C) oder sollte er wieder raus, auch auf die Gefahr dass es wieder gefriert?
War vielleicht nicht der Winter die Ursache, sondern die Raupe?
Lg Aquana.
Da sie winterhart sein sollen, standen sie den Winter über windgeschützt und mit Gartenvlies geschützt draußen. Es frohr jedoch die Erde um die Wurzeln herum in den Balkonkästen, weshalb die Hälfte der Pflanzen einging. Die restlichen habe ich in lauwarmen Wasser aufgetaut und wieder in den Pflanzkübel gesetzt.
Momentan steht der Pflanzkübel drin am Terassenfenster, weil ich nicht riskieren will dass wieder alles einfriert.
Allerdings lebte wohl seit längerem eine Raupe (nun Puppe) im Pflanzkübel. Ich bin mir nicht sicher, ob sie vielleicht für das Schwächeln der Lavendel-Pflanzen verantwortlich war. Daher habe ich heute die Pflanzen raus, die Puppe rausgesucht und in die Natur entlassen und den Lavendel wieder in den Kübel gepflanzt.
Kann ich ihn drin lassen (20°C) oder sollte er wieder raus, auch auf die Gefahr dass es wieder gefriert?
War vielleicht nicht der Winter die Ursache, sondern die Raupe?
Lg Aquana.