Echinopsis subdenudata - Mindesttemperatur

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Hallo.

Und zwar habe ich mal eine Frage zur Temperatur bei Echinopsis subdenudata.
Wie tief darf die Temperatur absinken? Werden 4 - 6 °C vertragen oder vielleicht sogar Frost?

Ich würde es nämlich gerne mal Echinopsis subdenudata im Garten versuchen, zu mindest vom Frühjahr bis zum Herbst.

Da diese Kakteen bei mir immer wunderbar blühen, wären die eine Bereicherung für den Garten.

Hier noch 3 Bilder, wie schön die bei mir blühen. Es ist doch Echinopsis subdenudata? Oder nicht? Und wie siehts denn mit dem Echinocactus grusonii der daneben steht aus? Wie kalt darf der es denn haben?
1.JPG
1.JPG (258.06 KB)
1.JPG
2.JPG
2.JPG (118.21 KB)
2.JPG
3.JPG
3.JPG (168.19 KB)
3.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Bei mir stehen sie im Winter zwischen den fenstern und haben ca , im letzten Winter mal gemessen so um die 10°C wenn es kühler wird auch mal etwas weniger , ich denke unter 5 °C sollten sie nicht stehen .
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Hi Benutzername ,

Hängt davon ab von wann im Frühjahr bis wann im Herbst du ihn draußen lassen möchtest. Kakteen dürfen vor allem keinen Frost abbekommen und die Frostfreie Zeit liegt zwischen Ende Mai bis Ende September. Das muss man bedenken.
Ansonsten ist es von Mai bis September kein Problem, man muss nur die Kakteen vorher etwas an die Umgebung (Sonne) gewöhnen.

LG
DK Botanica
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo,

*Neid-Modus an* Schöne Blüten! *Neid-Modus aus*
Wahrscheinlich würde der Kaktus, wie die meisten anderen Kakteen, eher an der feuchten Witterung im Frühjahr oder im Herbst zugrunde gehen, noch bevor er seinen ersten Frost erlebt.

Diese Seite gibt 6 Grad Plus als Minimaltemperatur an:
http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Echinopsis.html
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Du kannst die Kakteen auch sammt den Topf in die Erde senken, ganz auspflanzen würde ich die auch nicht. Wichtig, um sie nicht bei jedem kleinen Regenschauer reinholen zu müssen, ist ein sehr durchlässiges Substrat. Und wenn der Sommer doch ein Flopp werden sollte, dann kannst du sie wenigstens ohne großen Wurzelschaden wieder reinholen.

Bei uns hat jemand seine Kakteen im Topf den ganzen Sommer lang draußen, ohne sie jemals rein zu holen. Außer natürlich ab Herbst bis Frühling. Und sie sehen gut aus.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von DK Botanica
Bei uns hat jemand seine Kakteen im Topf den ganzen Sommer lang draußen, ohne sie jemals rein zu holen. Außer natürlich ab Herbst bis Frühling. Und sie sehen gut aus.


Hallo,
ich habe meine Kakteen auch den ganzen Sommer draußen. So wie alle meine Pflanzen, außer zwei zwei Meter Zimmerpflanzen (die sind mir einfach zu schwer und zu sperrig) . Aber ich habe das Gefühl, das bekommt allen meinen Pflanzen und eben auch den Kakteen viel besser.
@benutzername: Wenn Du unbedingt ein Kakteenfreilandbeet möchtest, würde ich Dir auch Freilandkakteen empfehlen. Aber auch denen bekommt zuviel Nässe und Regen gar nicht gut. Da sind es weniger die Temperaturen, die ihnen etwas ausmachen.
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Hi Canica,

Meine stehen auch den ganzen Sommer lang draußen auf dem Balkon, die meißten allerdings in einem ehemaligen Vogelspinnenterrarium. Das ist sehr praktisch. Dort drinnen ist ein nicht zu windiges kleines Gewächshausklima und sie bekommen kein überschüssiges Wasser durch Regen ab. In das Terrarium kann man dann schön Wasser hinein gießen welches dann gut aufgenommen werden kann. Die anderen die nicht mehr in das Terrarium reinpassen stelle ich in ein leeren Balkonblumenkasten und wenns nötig is, kann der Regen schön reinplätschern und die Kakteen sich vollsaugen.

Ich finde es lustig wenn nach langer Trockenzeit ein starkes Gewitter vorbei zieht und die Kakteen förmlich vom Regen überschwämmt werden.

Ganz wie in ihrer Heimat.

Gruß
Daniel
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Das klingt gut. Zeig doch mal Fotos von Deinem "Kakteenterrarium", wenn Du die Chance hast.
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Klein, leicht umher zu tragen und mit einer Aktenhülle abgedeckt, gegen zu starker Sonne.
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Upps, hier ist das Bild
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

????????????????
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Hallo,

meine Echinopsis subdenudata steht wie alle meine Kakteen den Sommer über draußen, bei Wind und Wetter. Am 24.06.08 hat sie geblüht



Den Winter verbringt sie zusammen mit den anderen Stacheligen im ungeheizten Gewächshaus. Da kann es in richtig kalten Nächten auch schon mal um die Null Grad kalt sein oder noch etwas darunter. Da die Pflanzen komplett trocken stehen, halten sie das aber aus.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Meine kommen so wie sie im Terrarium stehen in den Keller, dort sind es immer um die 10 Grad.

Hui unter 0 Grad , na wenn da die Kakteen nicht üppig Blühen, dann weiß ich es auch nicht. Aber man sieht ja wie es ihnen gefällt. Super
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Meine Echinopsis subdenudata steht auch auf dem Balkon in der vollen Sonne, Südseite , sie hat sogar eine wunderschöne Blüte gehabt , Die meisten Kakteen braucht man aber nicht gegen die Sonne abzuschirmen, die brauchen das ja .Meine fühlen sich jedenfalls sehr wohl und sehen sehr gesund aus und blühen tun sie auch.
Sollte das Terrarium geschlossen sein könnten deine Kakteen höchstens in diesem Teil kochen , aber das scheint nicht der Fall zu sein ,
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.