Durchsichtige Grünlilie

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

huhu....
mein nachbar ist vor etwa 8 wochen ausgezogen und war gestern nochmal in seiner alten wohnung um noch ein paar sachen zu holen. er klingelte anschliessend nochmal bei mir und drückte mir eine grünlilie in die hand, die ich letztes jahr seiner freundin geschenkt habe, mit dem spruch:"bekommst du die wieder hin????"
er hatte sie beim umzug nicht mitgenommen und irgendwie "vergessen"... nun ja, seine freundin ist bis september weg und die lilie war ihre erste und einzige pflanze in der wohnung und sie hat ihn gebeten gut auf sie aufzupassen.was ja nun gründlich in die hose gegangen ist...

also: die grünlilie ist nicht mehr grün, sondern irgendwie durchsichtig und hat ganz dünne blätter....aber keine vertrockneten blätter, was mich nach 8 wochen ohne wasser auf der fensterbank über der heizung echt wundert....

bei mir steht das arme ding nun auch auf der fensterbank, nachdem ich sie erstmal ordentlich gewässert habe (im eimer und dann abtropfen lassen)....

meint ihr, die wird nocmal was?
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo beatmaus,

Grünlilien (ist sie 2-farbig oder einfarbig - sofern man das im jetzigen Zustand erkennen kann) sind das robusteste, was man sich vorstellen kann.
Ich hatte auch so eine im Büro und die hat mit viel Liebe, Helligkeit und genügend Wasser sich wieder top erholt und erfreut jetzt mit zahllosen Kindeln an den langen Ausläufern.
Sobald das erste normale Blättchen erscheint, kannst Du die farblosen wegschneiden. Oder Du schneidest sie jetzt schon bis auf 10 cm zurück.
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

also sie war mal 2 farbig....die blätter sind etwa 10 bis 15 cm lang...soll ich eigendlich in dem zustand auch düngen?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Wenn sie mit Wasser jetzt versorgt wurde,glaube ich das schon.Hatte auch schon einmal eine vergessen,sie sind aber sehr zäh und erholen sich meistens auch wieder.Gedüngt habe ich meine noch nie.Viel Glück.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Der Wurzelstock einer Grünlilie ist unbesiegbar. Einfach kräftig einweichen, ablaufendes Wasser entfernen und dann feucht halten und die treibt dir schneller wieder aus, als du "Halt stopp" sagen kannst.
Sobald das erste normale Blatt IM Anmarsch ist kannst du sie auch düngen oder einfach radikal zurückschneiden, damit sie buschiger wird.

Wie ich irgendwo schonmal geschrieben habe - um eine Grünlilie zu töten brauchst du: Gartenhäksler, und Flammenwerfer. Alles andere überlebt sie.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,

düngen würde ich sie im Moment nicht (wenn überhaupt - meine habe auch noch nie etwas davon gekriegt). Sie braucht ihre Kraft erstmal, um sich zu erholen. Und die Verarbeitung von Düngergaben würde sie jetzt sogar zusätzlich beanspruchen.
Die kriegt sich selbst wieder ein ....
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Es macht aber durchaus Sinn Grünlilien auch mal zu düngen. Zwar wachsen die dann noch schneller, aber - genug Licht vorausgesetzt - die Blätter werden teilweise über 3cm breit, kräftig und sehr sehr kontrastreich.

Die können dann von einer "Hierwächsthaltnixanderes-Pflanze" zu einer schönen Solitärpflanze werden. Und was die dann an Kindeln raushauen geht auf keine Kuhhaut mehr.

Verabreich einer einfach mal zum Test Blaukorn oder sowas, stell sie sonnig und geb ihr reichlich Wasser.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hast du mal ein Foto? Ich bin ja doch neugierig.

Ich stimme aber den anderen zu, die Chancen sind da! Ich habe eine aufgepäppelt bzw bin dabei, die lange Zeit zu dunkel stand. Die ist nun ganz unansehnlich gewachsen, aber relativiert sich allmählich. Dazu zeige ich ihr meine große Grünlilie (sehr gut gewachsen und groß), damit sie weiß, wie man richtig aussieht.
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

hier das versprochene foto....hier hat sie allerdings schon wieder ETWAS farbe....
CIMG1512.JPG
CIMG1512.JPG (257.44 KB)
CIMG1512.JPG
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Supi! Das lässt doch hoffen!

Ich habe schon mehrmals festgestellt, dass die Grünlilien blass werden, wenn sie Wasser brauchen! So sieht deine aus. (Vorher gieße ich meist nicht)

Alles wird gut!
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Ich denke, Rinny hat Recht. . Meine sieht ähnlich durchsichtig aus. Steht aber an einem Südfenster, also kann es wohl nicht Lichmangel sein, oder? Aber total trocken ist sie (und umgetopft müßte sie auch mal wieder werden, nur noch Wurzeln im Töpfchen...
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Hallo!

Ich hab auch festgestellt, dass meine Grünlilie bei Wassermangel so fahl aussieht.
Allerdings macht meine das auch, wenn sie länger in praller Sonne steht.

Liebe Grüße!
Seline
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Meine macht das auch wenn sie durstig ist.
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

na, das hört sich doch super an und lääst mich hoffen, dass sie schnell wieder fit wird
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ich habe keine Sonnenplätze mehr über, darum machen meine Grünlilien das nicht.

Meine Kollegin hatte sich eine von mir gewünscht & natürlich auch bekommen: Ich sagte Ihr, nicht zu viel gießen. Tja, neulich war ich ihrem Büro, das arme Ding war arg blass, habe es erstmal heimlich gegossen. Nun hat es wieder Farbe!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.