Duft Geranie schwächelt

 
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 12 / 2009

Ratinger

Hallo,
meine Mutter besitzt eine sogenannte Duft geranie.
diese steht momentan im Treppenhaus.
Was mir sorgen macht ist, das viele Blätter gelb werden und abfallen und neue Blätter extrem lange Blattstiele haben.
Woran könnte das liegen? Nährstoffmangel? Lichtmangel?
vertragen diese Duftgeranien eigentlich auch Frost?
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Ich denke ,es ist zu warm bei zuwenig Licht.

Ideal zur Überwinterung sind Temperaturen um die 5 Grad ,hell und gaaaanz vorsichtig gießen.

Pelargonien vertragen keinen Frost.

Liebe Grüße

Polli
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Also Frost vertragen sie nicht . Dieses Vergeilen der Pflanze kommt einfach vom Lichtmangel der zur Zeit herrscht.
Duftgeranien kommen eher aus den warmen Ländern der Welt .

Die Duftpelargonien sind normalerweise immergrün, vertragen aber meist sogar dunkle Überwinterung, z.B. im Keller, dann aber am Fenster . Besser ist es sie so hell wie möglich zu stellen, im Wintergarten oder hellen Treppenhaus.

Bei Lichtmangel während der Überwinterung bilden sich häufig hellgrüne Blätter, und sehr lange dürre Triebe. Diese Geiltriebe werden zum Frühjahr abgeschnitten.

Für den Überwinterungsort, am besten den sonnigsten Platz wählen , aber kühl/ kalt aber frostfrei. In der Ruheperiode nicht düngen und nur so selten gießen, dass sie nicht völlig austrocknen. Meist reicht einmal im Monat.
Ist die Pflanze gut durch den Winter gekommen wird sie im Frühjahr in Form geschnitten.
Die Pflege und Überwinterung ist genauso wie bei den normalen Geranien/Pelargonien die viele Leute auf dem Balkon haben während des Sommers.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Meine Duftpelargonien machen das im Winter auch... ganz einfach weil ich zu wenig "gute" Plätze zum Überwintern für sie habe (Die sind von den Passis belegt)
Dennoch habe ich keine Ausfälle. Im Frühling schneide ich die schwächelnden Pflanzen einfach stark zurück, topfe sie um, stelle sie ins Frei und sie erholen sich dann meist sofort wieder vom Winter und treiben buschig und gesund durch.
Pelargonien sind sehr leidensfähig, solange man sie nur nicht ersäuft.

lg robert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.