Dünger Kaffeepflanze

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2010

Delphin308

Hi, ich würd gerne wissen, welcher Dünger für meine Kaffeepflanzen geeignet ist. Ich hatte im Forum gelesen, das es ein normaler Dünger sein kann ..(also ich habe einen stink normalen da steht drauf für alle Balkop-, Terrassen-, Beet- und Zimmerpflanzen) und wie oft sollte man denn die Kaffeepflanzen düngen?

Ich hatte mal zudem mal gelesen, das Kaffeesatz auch recht gut sein soll. Ich schmeiß immer einen Teelöffel voll auf eine 2L Gießkanne - ist das ausreichend?

Liebe Grüße von Anette
Avatar
Avatar
DGL
Azubi
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2010

DGL

Hallo
Ich habe auch seit kurzem eine Kaffeepflanze und dünge sie jetzt im Sommer, wenn sie draussen steht 1x wöchentlich. Im Winter wenn sie drinnen steht bei weniger Licht und weniger Wärme werde ich weniger düngen. Meine Kaffepflanze steht in normaler Blumenerde.

Nehme ganz normalen Grünpflanzendünger, so wie der den du beschreibst. Meiner Pflanze gehts es sehr gut.

Das mit dem Kaffesatz mache ich nur bei meinen Pflanzen, die in säuerlicher Erde(Rhododendronerde) stehen(Kiwis, Heidelbeere,..). Nur kenne ich das so, dass man den Kaffesatz leicht unter die Erdoberfläche mischt und dann da lässt. Dass man den Kaffesatz dem Giesswasser beigibt habe ich noch nie gehört...
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ich denke, DGL hat das ganz gut für sich und seine Kaffeepflanze geregelt, das kannst du auch so handhaben.

Ich gebe ab und zu mal Reste vom gekochten Kaffee (ohne Milch und Zucker!!) in meinen 5 Literkanister für das Gießwasser, weil es die Abwehr stärken soll. Ob da was dran ist, weiß ich nicht.

VG
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2010

Delphin308

Hi, danke für euere Antworten und Tipps. Ja, Kaffeesatz sollte man - nimmt man ihn direkt - unterheben, las ich auch mal . Irgendwo aber auch, mit Beigabe im Gießwasser .

Bisher hatte es den Pflanzen nicht geschadet. Ich benutze als Erde übrigens Kokohum, habe meine Pflanzen - so gut wie alle - in Kokohum stehen und geb Dünger entsprechend bei.

Liebe Grüße von Anette
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Zitat geschrieben von DGL
Hallo
Ich habe auch seit kurzem eine Kaffeepflanze und dünge sie jetzt im Sommer, wenn sie draussen steht 1x wöchentlich. Im Winter wenn sie drinnen steht bei weniger Licht und weniger Wärme werde ich weniger düngen. Meine Kaffepflanze steht in normaler Blumenerde.

Nehme ganz normalen Grünpflanzendünger, so wie der den du beschreibst. Meiner Pflanze gehts es sehr gut.

Das mit dem Kaffesatz mache ich nur bei meinen Pflanzen, die in säuerlicher Erde(Rhododendronerde) stehen(Kiwis, Heidelbeere,..). Nur kenne ich das so, dass man den Kaffesatz leicht unter die Erdoberfläche mischt und dann da lässt. Dass man den Kaffesatz dem Giesswasser beigibt habe ich noch nie gehört...



hallo DGL,


vielen Dank für Deine Antwort!

Mich würde jetzt die Zusammensetzung Deines Dünngers interessieren.

Und in welcher Konzentration verabreichst Du ihn?




VG, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Deutschland, USDA-Zo…
Beiträge: 129
Dabei seit: 08 / 2009

Katimaus

Hallo!
Also ich habe auch seit mehr als einem Jahr eine Kaffeepflanze. Ich nehme zum Düngen Blaukorn, da sich das immer erst nach und nach löst und ich somit nicht zu oft düngen muss. (Der Dünger hat 8% N, 8% P2O5, 8% K2O, 2% Mg und 9% S.) Zudem sind Kaffeepflanzen sehr anfällig für Chlorosen, daher sollte man auch immer mal mit einem Eisendünger beidüngen.
Durch einen netten Mailkontakt aus Südamerika, einem Kaffee-Bauern, hat mein freund zudem erfahren, dass der Boden immer leicht sauer (ungefähr pH 6) sein sollte. Dies erreicht man durch die gelegentliche Beimengung von Zitronensaft oder Essig zum Gießwasser.

LG, Kati

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.