Dringend :) Tulpen, Narzissen, Krokusse

 
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 22
Dabei seit: 02 / 2011

surya

Hey Grennies

Wir bepflanzen ja dieses Jahr das erste mal unseren kleinen Balkon.
Hätte schon gerne jetzt etwas draußen u. so kam mir die Überlegung mit Tulpen, Narzissen, Krokusse (macht man doch normalerweise eher im Herbst, oder?)

Also, ich hätte mir das so vorgestellt..

ich geh mir jetzt so Blüher kaufen, pflanze die dann in die Töpfe u. würd sie dann gerne am Balkon bzw. dunklen Keller überwintern, so dass sie im Frühling alle wieder aus den Töpfen sprießen können.

Aus Platzmangel kann ich natürlich nicht sooo viele Töpfe rum stehen haben und daher wollte ich wissen, ob es ein Problem ist, wenn ich sie in der Zwischenzeit in diesselben Töpfe pflanze, in denen später z.B. die Schwarzäugige Susanne gepflanzt wird? Die müssten doch bis ca. Mai schon eingezogen sein, so dass ich die Zwiebel rausnehmen kann, oder?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo,

Tulpen macht es i.d.R. nix aus, wenn die wieder rausgenommen werden - sollte man für den Sommer eh machen, da Tulpen trockene Übersommerung brauchen! Aber: Narzissen und Krokusse wollen eigentlich in Ruhe gelassen werden! Das bedeutet: Einpflanzen und "vergessen"

Davon abgesehen: Ohne den Kältereiz im Winter werden Dir alle Genannten im nächsten Frühling NICHT mehr Blühen!

Und noch ein Problem bei Zwiebelhaltung auf dem Balkon: Die Töpfe dürfen nicht zu naß durchfrieren, sonst sind die Zwiebeln im Frühling Matsch!

Steig lieber auf "leichtere" Frühblüher wie Hornveilchen oder Primeln um ... oder schenk Deine Zwiebeln nach der Blüte jemandem mit Garten, wo sie auch verbleiben dürfen
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 22
Dabei seit: 02 / 2011

surya

Kältereiz könnte ich ihnen ja bieten
Und ich hab ja auch noch einen Keller - der kann ja ruhig dunkel sein, oder?

Wenn du sagst, dass sie lieber in Ruhe gelassen werden: d.h. ich müsste einen Topf nehmen, den ich nach dem vertrocknen einfach nehme u. in den Keller stelle, oder?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Jein - weil Narzissen und Krokusse trotzdem die Witterung mitmachen wollen ... ich kann mir nicht vorstellen, daß die ein 3/4 Jahr lang trocken stehen können, ohne daß die Zwiebel vertrocknet! Abgesehen davon: Auch Tulpen sollte man nicht sofort nach der Blüte wieder ausbuddeln, sondern erst dann, wenn die Blätter eingezogen sind und das kann u.U. erst Mitte / Ende Juni sein! Und bis dahin willst Du ja Deinen Balkon anderweitig bepflanzen! Meine Tulpen hatten letztes Jahr 3 Monate trockene Übersommerung (Juli - September), dann kamen sie schon wieder in die Beete!

Mein Rat - ehrlich gemeint!!: Laß es lieber! Du wirst nicht viel Freude haben, v.a. nachdem Euer Balkon relativ klein ist!
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

du kannst auch präparierte Zwiebeln (Vorgekühlte Zwiebeln) kaufen die kannst du direct pflanzen
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 02 / 2011

ninah

Ich hab auch einen sehr kleinen Balkon u. habe mir letztes Jahr auch Narzissen gekauft.
Hab sie einfach im Februar in einen Kübel gepflanzt, einziehen lassen; dann so ca. im Mai das getrocknete Grünzeug ("Grün" kann man hier nicht mehr wirklich sagen ) abgezogen u. den ganzen Topf über den Winter am Balkon gelassen (in Vlies eingewickelt).

In einem anderen Thread hab ich gelesen, dass du noch einen zweiten Balkon besitzt, diesen aber nicht bepflanzt, oder?
Du könntest doch dann dort den Narzissenkübel überwintern - wär doch eine Möglichkeit, oder?
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Und trotzdem ist die Frage, wie bekomme ich meine Frühblüher über den Winter.
Alternativer Weise könnte man die Frühblüher dann auf den anderen Balkon zum Übersommern räumen und im Spätherbst in den Keller. Doch die Frage des Kältereizes bleibt auch hier.
Ich würde es auch lieber sein lassen mit Tulpen, Narcissen und Kroküssern.

Oder hast du die Möglichkeit, ev. die abgeblühten Frühblüher in den Vorgarten eures Hauses zu setzen? Dann wäre es kein Problem, einfach an einigen Stellen die verblühten Zwiebeln ein neues zu Hause zu geben. Aber ich würde dann die Hausverwaltung/Vermieter fragen, ob du darfst.
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 22
Dabei seit: 02 / 2011

surya

Danke euch allen für eure Antworten!

Hm, dann werde ich meine Idee wohl oder übel wieder verwerfen. Schade!
Die Möglichkeit, sie anderswo auszupflanzen, besteht leider nicht; außerdem hätte ich ja gerne gehabt, dass ich einfach nächstes Jahr den Topf mit den Zwiebel wieder auf den Balkon stelle, u. die Pflanzen wieder zum Blühen beginnen.

Irgendwie muss ich das mit dem Kältereiz nicht verstanden haben.

Wenn ich sie über den Winter nicht in den Keller räumen würde, sondern sie stattdessen wirklich in dem Topf lasse, wie ninah schreibt, ist das kein Kältereiz oder zuviel des guten? würden sie da erfrieren?

Sorry, wenn ich grad etwas auf der Leitung sitze...
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Krokusse, Narzissen und Tulpen erfrieren ja im Garten auch net! - Du mußt halt nur aufpassen, daß der Topf nicht zu naß wird und durchfriert - ich schrieb es ja schon: Die Zwiebeln werden dann Matsch! Ich hab' schon selbst so oft versucht, auf meinem alten Balkon Zwiebeln zu überwintern und das ging leider in 90 % der Fälle schief - ich hatte keine Möglichkeit eines Regenschutzes ...
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Ich hätte da trotzdem Angst, dass trotz Nässeschutz mir die Zwiebeln im Topf erfrieren.
Denn in einem Beet herrschen doch andere Verhältnisse als in einem kleinen Blumentopf.


Klar möchte man seine Balkon auch für diese Zeit aufhübschen. Doch gelegentlich finde ich die Idee nicht schlecht, dass man z.B. der winterliche Balkonkasten mit ein paar Kunstblumen aufmotzt.

Übrigens haben meine Eltern die erste Schale mit Frühblühern (Primeln+ Osterglocken vorgetrieben) bepflanzt ... die wird Abends schön weggestellt, damit der Frost nicht den Blütenzauber beschädigt.
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

wenn Du die Möglichkeit draussen hast, die Kästen nach dem Blühen unter Regenschutz stehen zu lassen, würde ich es einfach probieren.

LG Christa

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.