Drachenbaum wurzelt in Übertopf statt in Erde

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2016

5ilenc3r

Hallo liebe Pflanzenfreunde,

ich habe seit etwa 5 Jahren einen Drachenbaum. Dieser hat die Angewohnheit, stets nach unten Wurzeln auszutreiben und in den Übertopf zu wachsen, anstatt die oberen Erdschichten zu durchwachsen. Ich habe den Guten jetzt erst mal in einen größeren Topf umgesetzt. Meine Frage ist jetzt: Kann ich zukünftig alle Wurzeln, die nach unten rauswachsen abschneiden, damit die Pflanze erst mal ihren Untertopf durchwurzelt?

Danke für eure Antworten!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hallo und willkommen 5ilenc3r (Silencer ist einfacher zu schreiben )

was ist das denn für ein Drachenbaum?
Aber in der Regel haben fast alle Pflanzen die Angewohnheit, ihre Wurzeln nach unten wachsen zu lassen und nicht nach oben.

Wäre schön, wenn du ein Foto hättest, das die Pflanze samt Topfgröße und Wurzelwerk zeigt, dann kann man das besser beurteilen.

Ich bin da mittlerweile bei fast allen Zimmerpflanzen rigoros und schneide einfach das rausgewachsene ab.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

die pflanzen, die tief wurzeln, wurzeln immer tief und du schädigst sie wenn du ihre wurzeln unten abschneidest. andere pflanzen wurzeln flach, dafür sind fichten z.b. ein gutes Beispiel, deswegen fallen die bei sturm so leicht um. man kann pflanzen, die Pfahlwurzeln haben nicht umerziehen. ein größerer topf war allerdings bestimmt erstmal das beste mittel.
gestern wollte ich in einem beet einen jungen ahornbaum rausreissen. der wuchs dort seit einem jahr. und - vermaledeit - ich hab ihn kaum herausbekommen, die wurzel war genauso lang wie der stamm. Pfahlwurzel eben.
wenn du merkst, daß dein Drachenbaum die breite vom topf kaum nutzt, kannst du gucken ob du für ihn das nächste mal nicht in einen rosentopf setzt, die sind höher und schmäler. damit sparst du erde. oder du unterpflanzt das ganze in der breite mit was kleinem flachwurzeligem.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich würde auch gern ein Foto der ganzen Pflanze sehen und auch eins, wo man sieht, wie weit die Wurzeln aus dem Topf wachsen. Auch die Größe des derzeitigen Topfes + wie groß die Pflanze incl. Topf mißt, wäre hilfreich.
Ich hab hier mehrere verschiedene Dracaenen, die von der Substratoberfläche her gemessen, höher als 1,20 m sind und deren Wurzeln den Topf relativ gut ausfüllen, aber nur etwa 3mm unten rausgucken. Die Töpfe sind lediglich zwischen 13 und 16cm hoch
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Zitat geschrieben von pokkadis
...man kann pflanzen, die Pfahlwurzeln haben nicht umerziehen...

Wetten, dass...!
Ich erinnere nur an die unzähligen ehemaligen Pfahlwurzelträger, die seit Jahrzehnten sehr erfolgreich in flachen Schalen gepflegt werden.

Gruß,
C.S.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

naja, der TE will ja keinen Bonsai erziehen.
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Das ist mir schon klar...
Mir ging es um diese pauschale Aussage, die garantiert schon x-mal widerlegt wurde.
Zitat geschrieben von pokkadis
...man kann pflanzen, die Pfahlwurzeln haben nicht umerziehen...


Gruß,
C.S.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2016

5ilenc3r

Hallo,

vielen Dank für eure vielen Antworten. Ich habe einen Dracena Marginata. Der Drachenbaum hat den Topf komplett durchwurzelt, und hat sich dann sienen Weg nach unten gebahnt. Ich habe ihn jetzt einfach in einen eher tieferen Topf gesteckt. Vielen Dank für eure Tipps! Leider habe ich erst jetzt mitbekommen, dass mir geantwortet wurde... Anscheinend gibt es hier keine Benachrichtigungen.

Viele Grüße!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.