Drachenbaum: Stammrisse - schneiden, oder lieber...?

 
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 149
Dabei seit: 04 / 2012

Nobue

Hallo Greenies,

Mein momentanes Sorgenkind ist eine geschenkt bekommene Dracaena, bei der ich mir Gedanken mache, ob sie einen Schnitt verkraftet.

Vor der Übernahme vor ca einem Jahr stand sie immer dunkel, wurde stark vernachlässigt und nie gedüngt. Da sie mittig im Raum stand wuchs sie sehr schief (45°!) und hat sehr dünne, wackelige Stämme.

Ich stellte sie zunächst etwas heller (aber immer noch ungenügend) und habe sie wohl viel zu stark gewässert, beide Stämme verloren diesen Herbst schlagartig Blätter, das Substrat war klatschnass, sodass ich die Pflanze kurzerhand trockenlegte und (jetzt endlich) direkt vor das Schlafzimmerfenster stellte.

Der Blätterverlust hat sich darauf hin eingestellt, die obersten Blätter sind schön straff und gesund, von daher mache ich mir nicht allzu große Sorgen.
Allerdings möchte ich die Pflanzen(n?) nun umtopfen und mache mir dazu folgende Gedanken:

Kürze ich die Stämme drastisch ein, damit sie neu austreiben können und ziehe gleichzeitig Stecklinge, oder soll ich die Pflanze lieber erst komplett gesunden lassen in frischem Substrat und vielleicht auch eine Unterbepflanzung vornehmen, damit sie nicht so kahl steht? Ich hatte da an Tradeskantie gedacht.

Allerdings hat der Stamm (obwohl fest) von unten her Risse bekommen, die sich bis zum Schopf ziehen. Kann der Stamm überhaupt in diesem Zustand neu austreiben?

Bitte um Antwort und habt bitte Nachsicht damit, dass ich trotz der großen Menge an Dracaena-Themen, hier noch ein neues eröffnet habe, aber bezüglich der Risse konnte ich per Suchfunktion keine ähnlichen Fälle erkennen.

Liebe Grüße,
Nobue
5.jpg
5.jpg (1.44 MB)
5.jpg
4.jpg
4.jpg (1.05 MB)
4.jpg
3.jpg
3.jpg (1.02 MB)
3.jpg
2.jpg
2.jpg (1.15 MB)
2.jpg
1.jpg
1.jpg (1.32 MB)
1.jpg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo Nobue,

bezüglich der Risse musst Du Dir keine Gedanken machen, die Rinde reißt immer so auf wenn der Stamm des Drachenbaums an Umfang zulegt. Das ist ein gutes Zeichen.
Eigentlich sieht die Pflanze an sich gar nicht so schlecht aus, die Köpfe haben recht viele Blätter und eine gute Farbe haben sie auch. Du kannst den Drachenbaum also so lassen wenn Du willst. In dem Fall würde ich ihn einfach nochmals neu eintopfen, und zwar so, dass die Stämme gerade sind.
Tradeskantien drunterpflanzen sieht bestimmt hübsch aus, und ich denke auch, dass die zwei Pflanzen sich vertragen werden.

Falls Du ihn schneiden willst, kannst Du das natürlich auch tun - Dracaena marginata treibt bereitwillig neu aus. Die Stecklinge bewurzle ich immer in einem Wasserglas oder einer undurchsichtigen Vase (wenns dunkel ist scheint das Bewurzeln schneller zu gehen).
Wenn Du noch Geduld hast, dann warte bis etwa Ende Februar mit dem Schneiden, dann dauert es nicht so lang bis zum Neuaustrieb.
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 149
Dabei seit: 04 / 2012

Nobue

Vielen Dank!

Das habe ich so noch gar nicht gedacht, dass es an dem Umfang des Stammes liegen könnte.
Finde ich ja klasse, ich dachte die Stämme wären bereits "ausgewachsen".

Tja, aber was mach ich nu? Eigentlich hatte ich fast gehofft die Risse würden Probleme für den Austrieb bedeuten, dann hätte ich ein schlagfestes Argument gegen die Schere... So kämpfe ich gegen meine Neugier und mein ästhetisches Empfinden 2:1 in der Unterzahl. (Letzteres will mehr Verzweigungen haben und ist nicht still zu kriegen! )

Mal schaun.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Du kannst ja auch nur einen von beiden abschneiden...
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Stimmt, würde auch vorerst nur einen abschneiden. Schauen was passiert und wenn er neu austreibt, den Zweiten kürzen. Wenn beide gleichzeichtig abgeschnitten werden, schauts auch nicht gut aus.
Das würde mein ästhetisches Empfinden sagen
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Welche Tradeskantie willst du denn drunter pflanzen?

Ich hab das auch mal probiert, aber da meine Tradescantien alles Schlucker sind (also viel Wasser brauchen) hat das nicht so hingehauen.
Ich würd als Unterbepflanzung etwas nehmen, was auch nicht so viel Wasser braucht; da sich meine Grünlilie da ständig selber eingetopf hatte, wäre das vielleicht eine Idee.

Wenn du nur einen abschneidest und die (unterschiedlich hohen) Teilstücke dann in den Topf setzt, hast du bestimmt bald einen Dracaena-Wald so ungefähr
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 149
Dabei seit: 04 / 2012

Nobue

Danke, dass ihr euch die Zeit genommen habt!

Ja, DAS ist natürlich mal eine Idee, dass ich nur einen abschneide. Hm.

MarsuPilami, momentan habe ich noch keine Tradeskantie, darum wäre ich da frei. Hatte mir jetzt eher Gedanken darüber gemacht, wo ich an die Pflänzchen drankomme, aber wenn du sagst die mögen es eher feucht,... Hatte versucht abzuwägen und im Netz bisher keine Hinweise dazu erhalten, dass die gerne viel Wasser süppeln. Dachte die leben sogar trockener als Grünlilien.
Besonders gereizt hatte mich da gar nicht eine bestimmte Sorte, sondern vielmehr die große Artenvielfalt, aber so ist es auch nicht schlecht, dann muss ich eben anderswo noch ein paar Töpfe unterbringen. Bei der Gelegenheit: Woher holst du deine Tradeskantien?

Gäbe es noch andere Pflanzen, die es gut mit den Bedürfnissen der Dracaena halten?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

woher ich meine Tradeskantien hab?
a) von ganz lieben Greenies ertauscht/geschenkt
b) so ein bekanntes Online-Auktionshaus
c) Woolwor*h

PN ist in Arbeit

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.