Dracea erfroren!?! Hilfe!!??

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, ich habe eine DRACEA und seit 10 Jahren gedeiht sie mir prächtig. Allerdings war ich in Urlaub und meine Wohnung ist ausgekühlt, da die Heizung kaputt gegangen ist. Zumindest ist meine Dracea jetzt schlapp, lässt alle blätter hängen (sie fallen aber nicht ab) und die Triebe knicken oben um, und sind auch hol. Kann ich noch was retten???
lg Conny
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Foooto bitte!!! Ohne können wir Dir nicht helfen!

Meinst Du Dracaena? Welche?
Welches Substrat? Wie oft wurde sie während des Urlaubs gegossen? Hat sie Schädlinge?
Wie kalt war es etwa an ihrem Standort?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

So erstmal die Bilder! Hoff ihr erkennt was.
Gegossen wurde sie während den 2 Wochen gar nicht.
Hatte sie in normaler Blumenerde mit einem Sack Vogelsand vermischt.
Scheint sich darin wohlgefühlt zu haben.
Meine Mutter hat es allerdings gut mit ihr gemeint und am anfang von meinem Urlaub umgetopft (gar nicht gut).
Als ich aus dem Urlaub kam hatten wir 2 Grad in der Wohnung.
Aber meine Mum sagte mir, dass sie sie draußen umgetopft hat und vergessen hat reinzustellen (toll) ich weis nicht ob Frost über die Pflanze ist. Da es zu dem Zeitpunkt ziemlich kalt draussen war.
DANKE FÜR EUERE HILFE!
lg
BILD0891.JPG
BILD0891.JPG (94 KB)
BILD0891.JPG
BILD0891.JPG
BILD0891.JPG (94 KB)
BILD0891.JPG
BILD0890.JPG
BILD0890.JPG (121.19 KB)
BILD0890.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Oh weia,daß sieht nach einem Frostschaden aus.
Du kannst nur versuchen alle Blätter zu entfernen und schauen wie weit die Stämme hohl sind und darüber abschneiden.Hast du mal die Wurzeln angeschaut?Wenn die Wurzeln noch gut sind,wird sie auch wieder austreiben,dann nach Entfernung wie oben beschrieben,aber seitlich an den Stämmchen.Also nicht aufgeben
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Hallo,


Uiuiuiuiui der sieht ja übel aus.

(Das ist eine dracena marginata, die hab ich auch.)

Ist der Stamm matschig? Wenn der Stamm okay ist, wie gürkchen gesagt hat abschneiden, dann treibt sie auf jeden Fall wieder aus (vorausgesetzt die Wurzeln sind einigermaßen okay)

Viel Glück, dass er es schafft
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Oweia, die hat´s echt übel erwischt. Mach´s wie meine Vorredener dir geraten haben, guck was schön fest und grün ist und da abschneiden. Aber schau vorher unbedingt nach den Wurzeln, wenn die hinüber sind, kannst du dir ganze Pflanze vergessen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke! gut dann schneid ich die blätter seitlich ab und dann die hohlen stücke!
Die wurzeln sind noch gut, soweit ich das als Laie beurteilen kann. Zumindest sind sie noch saftig.
Danke, ich probiers einfach. Ich häng an dem guten stück.
Muss ich die abgeschnittenen Enden veröden oder kann ich sie so lassen.
Meine arme kleine, jetzt sieht sie aus wie ein Besenstiel, der in der Ecke steht.
lg
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Du kannst die Schnittstellen einfach so lassen, oder mit Zimt bestreuen (das desinfiziert). Mehr brauchst Du damit nicht zu machen.

Aber mir fallen gerade noch zwei Sachen auf:

1. Steht die direkt im Übertopf? und

2. Hast Du sie nochmal ausgetopft und Dir die Wurzeln angeschaut? Oder hast Du nur oberflächlich geschaut, ob sie okay sind? Und was bedeutet saftig? Fest und hell? Oder feucht bzw. matschig?
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hallo Gast,

wenn du beim Abschneiden der Blätterkronen bzw. der Äste feststellst, dass einige noch kräftig und saftig sind, nicht matschig, dann kannst du ja diese als Stecklinge benutzen, entweder stellst du sie ins Wasser oder bringst sie gleich in die Erde

Ich habe Ende November 2009 bei mir im Büro eine Dracaena Marginata gekürzt, da sie einfach zu groß wurde und sie vom Stamm her so gewölbt und gedreht wuchs. Die Pflanze ist schon sehr alt, aber sie war gesund. Sie wuchst immer der Sonne nach, so wie sie auch gedreht wurde, deshalb auch dieser verbogene oder gewölbte Stamm.

Ich habe es so praktiziert, wie auf den Bildern zu sehen. Zum besseren Verständnis habe ich das einfach mal eben schnell aufgemalt, da ich ja jetzt nicht im Büro sitze und deshalb kein Foto machen kann.

Jedenfalls habe ich den Schnitt mit einem sauberen scharfen Messer vollzogen und dann die oberen offenen Enden, da wo 1 und 2 auf den Bildern steht, mit Kerzenwachs geschlossen, da ich mal gehört hatte, das man es so auch machen könne.

Das erste obere Stück mit den Blättern sowie dann das zweite Schnittstück habe ich in eine Blumenvase mit Wasser gestellt, fast direkt vor dem Fester auf meinem Schreibtisch. Und siehe da, nach einiger Zeit, vielleicht nach 3 oder 4 Wochen zeigten sich unter den Schnittstellen jeweils drei so kleine Gnubbel, Wölbungen pro Stamm, aus denen jetzt neue Triebe heranwachsen. (Siehe Bild unten, die grünen Punkte.) Bei den Wurzeln habe ich dann bemerkt, dass an dem nackten Stamm, also der Teilbereich zwischen 1 und 2 auf dem Bild (und das jetzt ja zum Bewurzeln in der Vase steht), dort ein größeres Wurzelwerk vorzufinden ist. Das liegt aber glaube ich daran, dass ich an dem ersten Teil, wo die Blattkrone ist, hier beim Hineinstellen in die Blumenwasservase die Blätter nicht entfernt habe und dadurch wachsen dort die Wurzeln nicht so schnell, da sie offensichtlich auch die Blätter noch mit versorgen müssen und somit mehr Arbeit haben.

Kleine Wurzelansätze waren so nach 5 oder 6 Wochen zu sehen. Vielleicht auch schon früher. Jetzt werde ich diese Woche die beiden abgeschnittenen Stammbereiche endlich mal einpflanzen, hatte bisher immer noch kein Substrat. Es sind richtig dicke fette Wurzeln dort gewachsen. Und nun habe ich demnächst drei Dracaenas an meinem Bürofenster stehen.

Viele Grüße
Scally

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.