Dracaena umtopfen in Lechuza Topf???

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2014

Uncle Sam

Hallo ich bin neu in diesem Forum,

ich muss in diesem Frühjahr meinen Drachenbaum umtopfen. Er stand die letzten 3 Jahre in dem Topf in dem ich ihn gekauft habe, jetzt wachsen unten die Wurzeln schon aus dem Topf. Jetzt meine Frage ob ich ihn in einen Lechuza Topf setzen soll oder doch wieder in einen normalen Plastik Topf und dann Übertopf oder Untersetzter?? Hab Angst das er dann zu viel Wasser bekommt, bzw. die Wurzeln ständig im Wasser stehen. Hat von Euch jemand damit schon Erfahrungen gemacht
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen

Danke schon mal im voraus
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Mit Lechuza hab ich keine Erfahrung. Meine Dracaenen sind alle in einem nomalen Pflanztopf mit durchlässigem Substrat und fühlen sich total wohl so. Wenn Du befürchtest, die Übersicht über die Gießmenge zu verlieren, rate ich zu Untertassen. Da siehst Du dann sofort, ob es zuviel war.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2014

Uncle Sam

Ok danke schonmal
Denke das ich wieder einen normalen Topf nehme mit Untersetzer. Das Ding ist ja mittlerweile schon 160cm und hat 3 Stämme, wär schade wenn er eingeht, wenn er in dem Lechuza Topf zu nass steht
Hab ihn jetzt so gehegt und gepflegt ist mein ganzer stolz.

Wenn aber jemand noch andere Erfahrungen hat, nur her damit
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo Uncle Sam und willkommen im Forum,

ich habe zwei Dracaena marginata in Lechuza stehen. Eine große, die mittlerweile an der Decke anstößt und in einem Quadro 43 steht (30 l Erdvolumen, 10 l Reservoir) und eine kleine in einem Mini-Cubi Tischgefäß.

Meine wachsen wunderbar, hier ist ein aktuelles Bild:

(der quietschgrüne Topf im großen roten Topf ist der Mini-Cubi). Die großen aufrechten Triebe kamen bald nach dem Umtopfen in Lechuza, ich glaube, dass es der Pflanze sehr gut geht. Sie steht seit Anfang 2011 in dem Topf.

Natürlich ist es wichtig, nicht zu viel zu gießen. Ich gieße meine große im Sommer etwa 1x im Monat, im Winter etwa alle 2 Monate. Das Reservoir steht also immer mindestens 2 Wochen lang leer.
In der Anwachsphase (die ersten 12? Wochen) muss man so gießen, dass nur die Erde nass wird, das Reservoir aber möglichst leer bleibt. Das ist etwas spannend, aber hat bei mir bisher gut geklappt.

Bei einer D. marginata ist es einfach, die Gießmenge anzupassen - die zeigt mit hängenden Blättern an, dass sie gegossen werden will. Was für eine Dracaena hast Du? Wie groß ist der Topf in dem sie bisher steht? Zeig doch mal ein Bild, dann kann ich Dir evtl. zu einem passenden Topf raten
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2014

Uncle Sam

Hallo firemouse, ich habe auch eine Dracaena Marginata. Aber wenn das bei dir klappt wird es bei mir bestimmt auch gut gehen.

Sie steht jetzt in einem 21 cm Töpfe, hab auf der Internet Seite von Lechuza schon mal geschaut und hab mir gedacht das entweder der runde in 43 cm oder der eckige in 35 cm in frage kommen würden. Da der innen Durchmesser ja dann nur ein bisschen grösser wäre. Der innere Topf ist ja um einiges kleiner als der Übertopf in dem er später drin steht.

In was für Erde hast du deine stehen, hast du dafür extra diese pon Erde?

Bild versuche ich jetzt noch irgendwie einzufügen [album][/album][attachment=1]Bild088.jpg[/attachment][attachment=0]Bild087.jpg[/attachment]
Bild088.jpg
Bild088.jpg (566.3 KB)
Bild088.jpg
Bild087.jpg
Bild087.jpg (530.65 KB)
Bild087.jpg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ich denk auch, dass das gutgeht. Was ich Dir allerdings raten würde: stell die Pflanze näher ans Fenster, auf Dauer ist es etwas zu dunkel so mitten im Zimmer.

Ich würde Dir den 35 cm Topf empfehlen, von 21 auf 35 cm ist groß genug und ein zu großer Topf bringt immer die Gefahr, dass man die Pflanze übergießt. Außerdem soll der Topf ja auch nicht überdimensioniert aussehen.
Mein großer Drachenbaum hat unten eine Drainageschicht aus reinem PON (so wie es in der Anleitung stand), und das Substrat darüber besteht aus etwa 80 % Erde und 20 % PON. Sonst wärs mir zu teuer geworden.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2014

Uncle Sam

Na das werde ich jetzt einfach mal ausprobieren hab mir den Topf jetzt bestellt. Kann ich ihn den schon umtopfen oder soll ich noch warten??
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

So langsam werden die Tage wieder länger, ich würd ihn jetzt umtopfen und dann ans Fenster stellen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.