Dracaena

 
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 11 / 2019
Blüten: 100

Benoit Mmuts

Liebe Leute, ich habe meine Dracaena vor 3 Wochen in LECHUZA PON gepflanzt. Habe sie nur angegossen. Es gab kein überschüssiges Wasser. Letztes Wochenende bin ich umgezogen. Heute habe ich bemerkt, dass die Pflanze die Blätter eingerollt hat und dass die Spitzen einiger Blätter schlaff sind. Bin unsicher, ob zu viel Wasser, zu wenig Wasser oder falscher Platz. Oder vielleicht Zugluft? Habt ihr eine Idee? Habe sie sofort aus dem Pon genommen.Der war aber weder nass noch feucht. Habe mal Fotos gemacht. Vielen Dank. Im Voraus!!!
20200305_203514.jpg
20200305_203514.jpg (3.39 MB)
20200305_203514.jpg
20200305_203501.jpg
20200305_203501.jpg (3.45 MB)
20200305_203501.jpg
20200305_203444.jpg
20200305_203444.jpg (3.88 MB)
20200305_203444.jpg
20200305_203431.jpg
20200305_203431.jpg (3.71 MB)
20200305_203431.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b, 44 m ü…
Beiträge: 44
Dabei seit: 11 / 2019

Sozou

Hallo Benoit,

das Pon war weder nass noch feucht? Also trocken? Da die Wurzen mMn recht gut aussehen, würde ich auf zu wenig Wasser tippen, das könnte auch zum Einrollen und zum schlaff werden der Blätter passen. Aber vielleicht hat ja noch jemand einen anderen Tipp.
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2018
Blüten: 285

werteargt43

1) Drachenbäume reagieren auf das restlose entfernen des Substrats von den Wurzeln, nicht sehr positiv. Es kann lange dauern, bis sich solche Verfallserscheinungen stabilisieren.
2) Kann ich dir nicht sagen, ob man Drachenbäume erfolgreich in rein mineralischem Substrat halten kann
3) Rein mineralisches Substrat enthält wenig bis keine Nährstoffe für Pflanzen, daher muss man wissen, wie man eine Pflanze düngen muss
4) Drachenbäume brauchen leicht feuchtes Substrat, es darf weder dauernass sein, noch komplett austrocknen.
5) Ich persönlich würde das Experiment mit dem Pon beenden und mindestens 30-50% normale Blumenerde dazumischen.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Zitat geschrieben von werteargt43
2) Kann ich dir nicht sagen, ob man Drachenbäume erfolgreich in rein mineralischem Substrat halten kann
Als 08/15-Zimmerpflanze seit vielen Jahrzehnten wurden schon unzählige Dracaena erfolgreich in Hydro (Blähton) gehalten. Das ist kein Problem.

Ich bin bei User «Sozou»: Wenn das Substrat wie geschrieben trocken war, sollte einfach mal gegossen werden. Die Wurzeln sehen grossteils gut aus, auch sind gesunde, aktiv wachsende Spitzen zu sehen – weshalb ich die Austopfung für ungünstig halte, sie sollen beim Neutopfen nicht beschädigt werden!

Vom Standort wissen wir nichts, dazu können wir nichts sagen. Und was sie beim Umzug aushalten musste (kalte Luft, Schutz?) wissen wir auch nicht...

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 11 / 2019
Blüten: 100

Benoit Mmuts

Vielen lieben Dank für eure Antworten.

Der Standort ist recht hell neben der Balkontür (siehe Bild). Dort hat sie jetzt 1,5 Wochen gestanden. Davor hat sie in der anderen Wohnung auch an der Balkontür gestanden, allerdings sozusagen auf der anderen Seite.

Beim Umzug war sie nur ca. jeweils eine Minute draußen, dann 10min im Auto und dann noch mal ne Minute draußen beim Tragen in die neue Wohnung.

Dass ich die Pflanze aus dem Pon genommen habe, ist natürlich blöd, aber ich hatte Angst, dass die Wurzeln evtl faulen, obwohl ich mir 99% sicher war, dass sie nicht zu nass stand.

Habe sie erst mal vorsichtig in feuchtes Zewa eingewickelt eingewickelt, weil ich nicht wusste, was ich machen soll... Leider weiß ich das nun immer noch nicht genau. Die Wurzeln sind nicht faul, sondern sehen eher kräftig aus. Bin unsicher, was ich tun soll...
20200306_205341.jpg
20200306_205341.jpg (2.22 MB)
20200306_205341.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Was hast du denn für einen Topf?
Wenn es einer von Lechuza ist, dann würde sie recht schnell wieder in den Topf setzen und erst mal ordentlich angießen.
Ich vermute nämlich auch, daß es einfach zu trocken war.
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2018
Blüten: 285

werteargt43

Zitat geschrieben von GrüneVroni
Als 08/15-Zimmerpflanze seit vielen Jahrzehnten wurden schon unzählige Dracaena

Oh nein, eine Beleidigung
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 11 / 2019
Blüten: 100

Benoit Mmuts

Ich habe mich dafür entschieden, die Pflanze wieder einzupflanzen, nachdem ich eure Kommentare gelesen hatte. Ich habe sie wieder in normale Palmenerde gepflanzt, weil sie sich dort zuvor ja auch wohl gefühlt hat.

Ich habe sie auch ein wenig angegossen, sodass sie Halt hat und mit ein bisschen Wasser versorgt ist, weil hier ja auch geschrieben, würde, dass es vielleicht Wassermangel sei.

Wahrscheinlich bin ich zu ungeduldig, aber es hat sich wirklich noch nichts getan. Die Blätter sind immer noch eingerollt. Habe eher das Gefühl, dass sie sich noch mehr eingerollt haben.

Ich habe irgendwie Angst, dass die Wurzeln doch irgendeinen Schaden erlitten haben und das angießen nun doch eher kontraproduktiv war und sich meine geliebte Pflanze nicht mehr erholt...
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2018
Blüten: 285

werteargt43

Ich habe doch geschrieben:
Zitat geschrieben von werteargt43
1) Drachenbäume reagieren auf das restlose entfernen des Substrats von den Wurzeln, nicht sehr positiv. Es kann lange dauern, bis sich solche Verfallserscheinungen stabilisieren.

Ich war auch mal so blöd und habe einen Drachenbaum vor dem wieder eintopfen mehrere Tage trocknen lassen. Pflege ihn normal weiter. Vor Ende des Sommers brauchst du nicht mit Besserung rechnen. Meine kleinen Drachenbäume gieße ich zur Zeit alle 12 Tage. Das was du nicht tun solltest ist den DB jetzt totgießen (vorausgesetzt das Substrat ist aktuell leicht feucht)
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Zitat geschrieben von Benoit Mmuts
Ich habe sie auch ein wenig angegossen, sodass sie Halt hat und mit ein bisschen Wasser versorgt ist, ...
Wieso «ein bisschen»? Trinkst du, wenn du Durst hast, ein Schlückchen und bist dann zufrieden und der Durst gestillt? Giesse die Pflanze vernünftig. Wenn das Substrat Nässe zu lange hält, muss dieser Fehler korrigiert werden.

Es kann sein, dass gerollte Blätter sich nicht mehr komplett glätten. Wesentlich ist, dass es nicht weiter rückwärts geht und wie neue Blätter aussehen. Stelle die Pflanze hell, also nicht in den Schatten neben der Balkontür, sondern ins Licht.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2018

Iris_

So wie die Pflanze im Eingangsbeitrag, sieht auch meine aus, seit vielen Monaten schon. Sie steht an einem Westfenster, den Winter über ohne Sonne.

Ich habe sie vor ca. vier Wochen umgepflanzt. Die Wurzeln sehen gesund aus und es kommen auch neue Blätter, die sich, kaum da, schon wieder einrollen. Ich habe keinen Schimmer, was zu tun ist.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.