Dracaena - Song of India

 
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 11 / 2015

Wilu4711

Hey Leute,

habe mir heute einen neuen Drachenbaum zugelegt, einen kleinen Song of India.
Es sind 4 geflochtene Stämme ( leider, gabs sonst nirgends zu kaufen ), diese sind aber auch relativ dünn... Da ich ja gelesen habe dass sich diese Drachenbaum-Art auch gerne man von selbst verzweigt habe ich jetzt die Frage ob der Stamm dabei auch an dicke gewinnt.
Normale Drachenbäume bekommen ja leider keinen dickeren Stamm mehr.

Würde mit der Zeit ja relativ unstabil werden, dünner Stamm und großer Busch oben.
Und sollte ich besser versuchen die Stämme zu entflechten? Und wenn ja, wie? Oder besser jetzt so lassen um ihn nicht zu schädigen?
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 11 / 2015

Wilu4711

Hat keiner eine Antwort?

Habe jetzt ein weiteres Problem...
Gerade habe ich ihn mir mal genau angeschaut und festgestellt, dass ein Stamm komplett gebrochen ist.
Habt ihr eine Idee was ich jetzt damit machen soll damit es am Ende noch schön aussieht?`

Soll ich die Bruchstelle sauber abschneiden, oder soll ich alle Stämme in verschiedenen Höhen kappen damit es eventuell schön buschig wieder austreibt?

Wenn ja nun schon einer gebrochen ist, bietet sich nun auch die möglichkeit sie zu entflechten.

Wäre um Vorschläge und Ideen sehr dankbar.

Frohes neues Jahr euch.
20160102_125327.jpg
20160102_125327.jpg (1.15 MB)
20160102_125327.jpg
20160102_125401.jpg
20160102_125401.jpg (761.46 KB)
20160102_125401.jpg
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 11 / 2015

Wilu4711

Wäre es denn ratsam ihn jetzt im Winter zu schneiden oder sollte man damit besser noch bis Frühjahr warten damit er mehr austreibt?

Jetzt ist die Form allerdings auch nicht die schönste, hat jemand Ideen wie man ihn am besten schneidet?
Vielleicht einfach alle Stämmchen in verschiedenen Höhen, damit es buschig aussieht?

Vereinzeln wollte ich sie nicht.

Verzweigt sich die Reflexa eigentlich so spontan zwischendurch oder erst nach der Blüte? So richtige Infos konnte ich dazu nicht im Netz finden.

Danke für eure Antworten schon mal.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Soweit ich weiß (gelesen habe) kommt es grundsätzlich nach der Blüte zur Verzweigung, ab und zu auch spontan. Und normalerweise nach einem Schnitt.
Ich würde sie erstmal entflechten, dann werden die einzelnen Triebe wahrscheinlich erstmal etwas 'kreuz und quer' stehen. Danach kann man schauen, wie und wo man mit dem Schnitt ansetzt. Das Frühjahr ist im allgemeinen besser, ja.

CL
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 11 / 2015

Wilu4711

Danke für deine Antworten.

Die Stämmchen hab ich eben entflochten und jetzt sehen sie echt schrecklich aus.
Alle schief und die Triebe kreuz und quer, aber das war ja abzusehen.

Leider ist auch wie befürchtet der angebrochene Stamm noch weiter gebrochen. Eventuell wächst er ja noch ein mal an aber das bezweifel ich jetzt eher.

Dann muss er nun bis zum Frühling so hässlich aussehen, dann wird er aber umgetopft und alle radikal geschnitten.

Hoffe dass es dann ansehnlich aussieht und er überall schön austreibt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.