Hallo Greenies,
mit Schrecken habe ich heute festgestellt, dass mein Drachenbäumchen unter Parasitenbefall leidet. Die an der Blattunterseite krabbelnden kleinen Tierchen kann ich mal gerade noch so mit dem bloßen Auge erkennen.
Sehen wie Spinnmilben aus, jedoch kann ich keine Gespinste erkennen. Ein Teil der Blätter verliert fleckenweise die Farbe. Streicht man über die Unterseite, ergeben sich minimale Spuren von Feuchtigkeit. Auch erkenne ich an einigen Blatträndern winzige (Wasser?-)Tropfen.
Die Pflanze hege und pflege ich seit mittlerweile fast 25 Jahren und hatte in der ganzen Zeit noch nie Probleme mit irgendwelchen Tierchen. Im März dieses Jahres ist sie in einen größeren Topf umgezogen, was sie offenbar gut vertragen hatte.
(siehe auch: forum/viewtopic.php?t=80992&highlight= )
Jedenfalls ist der Allgemeinzustand der Pflanze (noch) ziemlich gut.
Nun bin ich etwas ratlos, was zu tun ist. Der Drachen ist zu groß und zu schwer, um ihn zwecks Sprühaktion ins Bad zu hieven.
Ich könnte ihn kurz vor dem Gießen - wenn der Topf am leichtesten ist- gerade mal noch so auf den Balkon schleppen (da ist der Zugang breiter als im Bad). Nur ist es hier in Berlin just seit gestern Nacht ziemlich kalt geworden, zu kalt für meinen Drachen befürchte ich.
Wg. der Bekämpfung hätte ich noch ein paar Lizetan Combistäbchen im Haus. Hat jemand Erfahrung damit, ob die gegen Spinnmilben wirksam sind und von Dracaenas gut vertragen werden.?
Bin für jegliche Tipps und Ratschläge ist dankbar.
PS: Die Hilfe/Anleitungen funktioniert bei mir nicht. Klickt man den Button, erscheint lediglich: " Das gewählte Thema oder der Beitrag existiert nicht."
mit Schrecken habe ich heute festgestellt, dass mein Drachenbäumchen unter Parasitenbefall leidet. Die an der Blattunterseite krabbelnden kleinen Tierchen kann ich mal gerade noch so mit dem bloßen Auge erkennen.
Sehen wie Spinnmilben aus, jedoch kann ich keine Gespinste erkennen. Ein Teil der Blätter verliert fleckenweise die Farbe. Streicht man über die Unterseite, ergeben sich minimale Spuren von Feuchtigkeit. Auch erkenne ich an einigen Blatträndern winzige (Wasser?-)Tropfen.
Die Pflanze hege und pflege ich seit mittlerweile fast 25 Jahren und hatte in der ganzen Zeit noch nie Probleme mit irgendwelchen Tierchen. Im März dieses Jahres ist sie in einen größeren Topf umgezogen, was sie offenbar gut vertragen hatte.
(siehe auch: forum/viewtopic.php?t=80992&highlight= )
Jedenfalls ist der Allgemeinzustand der Pflanze (noch) ziemlich gut.
Nun bin ich etwas ratlos, was zu tun ist. Der Drachen ist zu groß und zu schwer, um ihn zwecks Sprühaktion ins Bad zu hieven.
Ich könnte ihn kurz vor dem Gießen - wenn der Topf am leichtesten ist- gerade mal noch so auf den Balkon schleppen (da ist der Zugang breiter als im Bad). Nur ist es hier in Berlin just seit gestern Nacht ziemlich kalt geworden, zu kalt für meinen Drachen befürchte ich.
Wg. der Bekämpfung hätte ich noch ein paar Lizetan Combistäbchen im Haus. Hat jemand Erfahrung damit, ob die gegen Spinnmilben wirksam sind und von Dracaenas gut vertragen werden.?
Bin für jegliche Tipps und Ratschläge ist dankbar.
PS: Die Hilfe/Anleitungen funktioniert bei mir nicht. Klickt man den Button, erscheint lediglich: " Das gewählte Thema oder der Beitrag existiert nicht."
Dracaena marginata I.JPG (182.12 KB)
Dracaena marginata I.JPG
Dracaena marginata I.JPG
Dracaena marginata II.JPG (215 KB)
Dracaena marginata II.JPG
Dracaena marginata II.JPG
Dracaena marginata G … ruck.JPG (248 KB)
Dracaena marginata Gesamteindruck.JPG
Dracaena marginata Gesamteindruck.JPG