Dracaena Marginata: Parasitenbefall

 
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Hallo Greenies,
mit Schrecken habe ich heute festgestellt, dass mein Drachenbäumchen unter Parasitenbefall leidet. Die an der Blattunterseite krabbelnden kleinen Tierchen kann ich mal gerade noch so mit dem bloßen Auge erkennen.
Sehen wie Spinnmilben aus, jedoch kann ich keine Gespinste erkennen. Ein Teil der Blätter verliert fleckenweise die Farbe. Streicht man über die Unterseite, ergeben sich minimale Spuren von Feuchtigkeit. Auch erkenne ich an einigen Blatträndern winzige (Wasser?-)Tropfen.

Die Pflanze hege und pflege ich seit mittlerweile fast 25 Jahren und hatte in der ganzen Zeit noch nie Probleme mit irgendwelchen Tierchen. Im März dieses Jahres ist sie in einen größeren Topf umgezogen, was sie offenbar gut vertragen hatte.

(siehe auch: forum/viewtopic.php?t=80992&highlight= )

Jedenfalls ist der Allgemeinzustand der Pflanze (noch) ziemlich gut.

Nun bin ich etwas ratlos, was zu tun ist. Der Drachen ist zu groß und zu schwer, um ihn zwecks Sprühaktion ins Bad zu hieven.
Ich könnte ihn kurz vor dem Gießen - wenn der Topf am leichtesten ist- gerade mal noch so auf den Balkon schleppen (da ist der Zugang breiter als im Bad). Nur ist es hier in Berlin just seit gestern Nacht ziemlich kalt geworden, zu kalt für meinen Drachen befürchte ich.

Wg. der Bekämpfung hätte ich noch ein paar Lizetan Combistäbchen im Haus. Hat jemand Erfahrung damit, ob die gegen Spinnmilben wirksam sind und von Dracaenas gut vertragen werden.?

Bin für jegliche Tipps und Ratschläge ist dankbar.


PS: Die Hilfe/Anleitungen funktioniert bei mir nicht. Klickt man den Button, erscheint lediglich: " Das gewählte Thema oder der Beitrag existiert nicht."
Dracaena marginata I.JPG
Dracaena marginata I.JPG (182.12 KB)
Dracaena marginata I.JPG
Dracaena marginata II.JPG
Dracaena marginata II.JPG (215 KB)
Dracaena marginata II.JPG
Dracaena marginata Gesamteindruck.JPG
Dracaena marginata G … ruck.JPG (248 KB)
Dracaena marginata Gesamteindruck.JPG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Gegen Spinnmilben helfen die Ungezieferstäbchen leider nicht. Bei diesen Plagegeistern hilft wirklich nur Spritzen.
Falls Du weitere Pflanzen hast, genau kontrollieren. Spinnmilben sind höchst 'ansteckend'.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

vielleicht du kannst den topf auf ein oder zwei ausgebreitete müllsäcke stellen und dann besprühen, so tropft es auf die säcke und nicht auf den boden

die mischung steht hier

forum/ftopic26576.html&highlight=
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Danke schon mal für eure Tipps Eve und Rose.
Um meinen Holzboden mache ich mir gar nicht mal solche Sorgen, der ließe sich ja leicht wieder abwischen.
Das Problem sind die Wände und Möbel. Ich müsste die Pflanze ja ziemlich einnebeln. Das lässt sich mitten im Zimmer nicht so leicht kontrollieren.
Kann ich mich noch nicht so recht damit anfreunden, in meinem Wohnzimmer herumzuspritzen.
Noch dazu müsste ich die gewagte Aktion einige Male wiederholen.

Ich überlege schon, ob ich mir aus Malerfolie eine Art Zelt basteln könnte. Also, wenn ihr demnächst die Schlagzeile lest "...Hobbygärtner erlag Pflanzenschutzmittel in selbstgebautem Zelt..." wisst ihr bescheid.

Weiß jemand, bis zu wie viel Grad Kälte ein Drachen kurzfristig unbeschadet übersteht?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
du musst ja nicht unbedingt mit chemie ran, in meiner verlinkung steht auch ein haushaltsmittelchen

wenn du dann die malerfolien nimmst (übrigens auch ne gute idee) dann lass die folie 2-3 tage um die pflanze rum dran, das erhöht die luftfeucht und das mögen spinnmilben garnicht
Avatar
Herkunft: thüringen SHK
Beiträge: 347
Dabei seit: 09 / 2012

erny2006

frag mal in den backshops in deiner nähe ob die für dich so ne tüte haben die sie über die rollcontainer bei der warenlieferung haben, die sind lichtdurchlässig und riesengroß, ich nehm die immer wenn ich mir minnigewächshaus baue, aber du bräuchtest ja nur den topf in die aufgekrempelte tüte stellen, tüte hochziehen und paar stangen an die seiten in den topf stecken uns schon hast du ganz schnell nen gewächshaus zum sprühen ohne viel aufwand. übrigens hab ich mit spiritus und kaliumseife aus der apotheke ganz gute erfahrungen gegen spinnis. 2cl spiritus+4cl kaliseife und 1L wasser.
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Danke Rose, habe mir deinen Link angesehen und bin tatsächlich nicht sonderlich erpicht auf die große Chemiekeule.
Mein Zypergras hat seit Jahren fast durchgehend Spinnmilben, die ich schon mit allen nur denkbaren Mitteln bekämpft habe, von daher bin ich nicht ganz unbeleckt, was Spinnmilben angeht.
Der Erfolg blieb bislang aber stets temporär, weswegen ich sie inzwischen nur noch ab und an abdusche, wenn der Befall überhand nimmt.
Habe das Zypergras nur deshalb nicht entsorgt, weil die Plagegeister bisher noch nie auf andere Pflanzen übergegangen sind, selbst auf die in unmittelbarer Nachbarschaft stehenden nicht.
Und schon gar nicht auf meinen Lieblingsdrachen, der einiges davon entfernt steht.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
spinnmilben lieben trockene luft, wenn du über winter deine pflanzen täglich mit einem drücksprüher ne nebeldusche verpasst, kommen die nicht so schnell wieder, oder reisen frustriert ab
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Oh vielen Dank erny, das hört sich nach einer wirklich brauchbaren Idee an. Ich werd´ da mal nachfragen.

Da ich ziemlich viel Pflanzen habe, ist bei mir generell die Luftfeuchte ganz akzeptabel ( aktuell z.B. genau 60%, ansonsten zw. 45 und 80% ) Einige meiner Schützlinge besprühe ich ziemlich regelmäßig, so eben auch das Zypergras. "Meine" Spinnmilben haben sich daran aber noch nie gestört. Ja, ich befürchte fast, das sind die reinsten Wasserratten.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Da brauchst du nicht unbedingt die Kaliseife aus der Apotheke, einfache Schmierseife aus der Drogerie tut es genauso.
Avatar
Herkunft: thüringen SHK
Beiträge: 347
Dabei seit: 09 / 2012

erny2006

das problem mit dem zyprngras hatte ich auch ständig,jetzt steht es im teich und enweder die kois oder der frost werden den rest machen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.