Dornenlose Brombeeren vermehren

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 03 / 2008

bromb

Normale Brombeerenlassensich sehr leicht durch Stecklinge vermehren.Mit dornenlosen Brombeeren gelingt mir das nicht. Wie kann man diese vermehren?
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

hallo und herzlich willkommen bromb,
also, mein brombeerbusch bildet immer dann wurzeln & triebe aus, wenn einer der langen äste auf dem boden liegt. schau doch mal ob das bei deinem so ist? dann mußt du nurnoch kleine triebe ausbuddelt,vom hauptast kappen, einpflanzen wo sie hin sollen - fertig!

gruß tanja
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

würd ich auch so machen.
Man kann das noch mit absenker-haken unterstützen, welche den trieb etwas unter der erde fixiert.
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

absenker.... das war das wort was mir gefehlt hat. wußte doch das hat nen namen....

gruß tanja
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

ist euch schon aufgefallen, dass jemand, der von der sache selbst nicht viel ahnung hat, aber die richtigen worte verwendet, sofort den ruf eines fachmannes hat?
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 03 / 2008

bromb

Hallo Bernhard,
so ähnlich habe ich es mehrfach versucht, ist aber nichts geworden. Wenn ich die Triebspitze in die Erde stecke, wird sie dürr, wenn ich sie oben lasse, wächst sie ohne Wurzelbildung auf der Obeerfläche weiter.
Was kann ich da falsch machen?
Gruß Bromb
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

die triebspitze darf nicht in die erde. du musst ein längeres stück, so ca. 20cm, einbuddeln, die spitze muss aber noch gut rausgucken können. das eingebuddeltes kannst du noch mit moos umwickeln, nach meiner erfahrung hat das geholfen. versuchs einfach nochmal und habe etwas geduld
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 03 / 2008

bromb

Hallo Ihr alle!
Ich habe noch immer nicht verstanden, was ich bisher falsch gemacht habe. Spielen auch die Jahreszeit und andere Umstände eine Rolle? Ist Frühjahr, Sommer, Herbst am aussichtsreichsten? Einjähriger-zweijähriger Trieb? Vor - nach der Blüte? Vor- nach der Ernte?
Gruß Bromb
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo

ahbe auch die Dornenlose Brombeere, Absenker macht man mit leicht verholzten Trieben, sprich die ein bis zweijährigen Triebe. die eingraben und die Spitze herausschauen lassen. Und dann mal ein Jahr warten, dann hast du auf jeden fall wurzeln. Meistens geht es ruck zuck. Wenn du noch einen älteren stehen hast, kannst du es jetzt schon machen. Bei sehr langen Trieben kannst du auch wellen legen. Ein Auge in den Boden, das nächste oben lassen usw. Dann bekommst du zig stecklinge aus einem Trieb.
Bei mir habe ich schon viele solcher teile weggeschmissen, eigentlich ist es ganz leicht, diese zu ziehen.

So mache ich es auch mit meiner Feige, mit abgeschnittenen Stecklinge habe ich kein Glück.
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo ....

habe schon zig Versuche gestartet---in allen Variationen---meine Thornless Evergreen zu vermehren.....ohne Erfolg.

Meiner Meinung nach ist diese Sorte veredelt...unterhalb der Veredelung sprießen manchmal Wildtriebe----mit völlig anderen Blättern und ganz dichten Dornen.

Trotzdem mußte ich vor 2 Wochen Stecklinge machen....Wühlmäuse haben die Wurzeln komplett aufgefressen Viel Hoffnung habe ich nicht,das aus den Stecklingen etwas gescheites wird.

Hat jemand diese Sorte schon mal vermehrt ?

Liebe Grüße


Polli
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Mit kaum einer pflanze gelingen absenker so leicht wie bei brombeere.
Ich verstehe daher nicht, warum es bei euch nicht klappen will. Vielleicht liegts an der geduld: Nicht alle zwei wochen ausgraben sondern bis zum herbst warten!
Ich sehe auch nicht, weshalb edeltriebe nicht genauso leicht bewurzeln sollen.
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Nazareno...


habe ehrlich nicht gegraben...die Stecklinge sind schwarz geworden...



Vielleicht klappt es ja diesmal...habe ca.8 Stecklinge,da wird ja wohl einer etwas werden


L G

Polli
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo Polly

ich weiß ja nicht wie du deine schneidest, ich lasse 2 neue Triebe pro Jahr, die restlichen gehen alle weg. Die 2 Triebe pro Stock binde ich an, die tragen nächstes jahr. Wenn der Trieb dann abgeerntet ist, nimmt man den und macht daraus stecklinge bzw absenker. Zuvor schneidest du aber alle seitentriebe ab, nur der haupttrieb stehenlassen.

Dann gelingt es garantiert.

Die zwei Triebe, die neu sind, entferne ich auch alle Seitentriebe im ersten jahr. Im 2 Jahr lasse ich die dann wachsen, dann bekommst du riesige Brombis. Wenn dann alles geerntet ist, schneide ich diese weg. Will keine Steckis von denen
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich mache von meinen dornenlosen Brombeeren Stecklinge, behandle sie mit Neudofix Stecklingspulver und versenke sie im Minifrühbeet (40x80 cm) für ein Jahr. dann kommen sie an Ort und Stelle. Hat bisher immer geklappz

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 03 / 2008

bromb

Hallo,
kann es sein, dass sich die verschiedenen Sorten sehr unterscheiden in der Bereitschaft zur Bewurzelung und im Zeitbedqrf daür?
Gruß Bromb
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.