Doppelhausvorgarten anlegen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Lübeck
Beiträge: 91
Dabei seit: 09 / 2008

wayoutwest

Hallo,

also ich würde einen Steingarten draus machen. Schöne Ziergräser (Pampasgras, Lampenputzgras, Bambus oder Chinaschilf) find ich total klasse. Dann würd ich noch mit Bodendecker arbeiten (z.B. Blaukissen, Polsterglockenblume, Moossteinbrech, Hornkraut). Dann ein paar große Steine und Rindenmulch dazwischen, sieht das Ganze doch sicher hübsch aus.

Würd auf jeden Fall auch ein paar Frühblüher mit einbringen (Blaustern, Krokus, Schneeglöckchen, Narzissen).

Auf das große Gitter würde ich entweder eine Kübelpflanze oder irgend welche schönenen Steinsklupturen stellen.

z.B. Gartenkugeln finde ich hübsch

Viele Grüße
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Mein Vorschlag wäre in das Eck am Eingang eine "Cedrus deodara "Golden Horizont" wird in 20 Jahren 1,50 Meter hoch.

Auf der Fläche verteilt einen Grossen und zwei kleinere Kalklochsteine.
Die Stein bepflanzt mit Sedum,-und Sempervivumarten.
Allerdings braucht man einen Krahn um die Steine an Ort und Stelle zu bekommen.


Boden mit feinem Kies bedeckt.Sieht das ganze Jahr gut aus und macht kaum ARBEIT.

Gruss
Norbert
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Wenn du den Boden abgedeckt haben willst, kannst du auch Split nehmen. Also ganz feiner Schotter mit einer Körnung von 2 bis 5 mm. je nach Region gibt es unterschiedliche Farben, bei uns gibt es zum Beispiel schwarz und rot. Es gibt aber auch Lavalit, also kleine Brocken von Lavagetein, wenn du davon noch en paar größere Brocken bekommst und die dazwischen setzt gibt des bestimmt ne schöne Landschaft. Gepaart mit ein paar schatten verträglichen Sukkulenten oder auch winterharten Kakteen könnt des en schönes Bild ergeben. Die genannten Pflanzen von Wayoutwest brauchen fast alle viel Sonne (bis auf die Zwiebelpflanzen), die sind im Nordwesten eher schlecht.
Zitat
Der Gully ist die Übergabe von öffentl. Kanal zu unserem und wird, wenn überhaupt dann doch wohl nur von uns gereinigt!?

Wenn du zufällig einen Spülwagen mit min 50 m langem Schlauch und riesen "Staubsauger" daheim hast, darfst du ihn auch gern selber spülen
Ne das Kanalsystem ist normal immer Kommunal, die rücken ja auch nicht jeden Monat an, vielleicht einmal im Jahr, ich weiß es auch nicht so genau. Wäre nur blöd wenn der Schachtdeckel zugewachsen wäre und was weggeschnitten werden müsste.
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

die Gullys werden nur auf öffentl. Straßen von der Stadt gereinigt. Auf Privatgrundstücken müssen die bei uns selber gereinigt werden.

LG Christa
Avatar
Herkunft: Alfter
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2009

Michaela69

So, ich nun endlich wieder:
Danke für die vielen tollen Ideen.
Ich tendiere zur Zeit auch zu einem Steingarten. Mit großer Wurzel und/oder den großen Steinen. Darunter Kies oder Pinienmulch mit einigen kleineren Steinen sieht bestimmt sehr gut aus.
Jetzt nochmal eine Frage. Der Garten ist ein bisschen abschüssig. Mit fehlen jetzt 5-15 cm bis Straßenniveau. Wie fülle ich das auf? Mit Mutterboden? DasVlies muss ja auch noch drauf. Ich muss auch aufpassen, dass ich mir die Lüftungslöcher im Klinker nicht zuschütte.
Jetzt muss es nur noch gartenfreundlich werden und dann geht's los!!!
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Also abmulchen tut man 5-7 cm. das heißt du müsstest teilweise etwas auffüllen. ich würde Oberboden (Mutteboden) nehmen. Du musst in aber etwas verdicht, mit einer kleinen Walze oder so, sonst sackt er dir nachträglich ab.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 294
Dabei seit: 11 / 2007

Gartenplaner

Hallo Michaela,

ich wollte ein paar Anmerkungen zu den schon gemachten Vorschlägen machen, z. B. mit der Bank auf dem Lichtschachtgitter.
Ich finde diese Idee ziemlich gut, da das Gitter doch SEHR prägnant in der kleinen Fläche ist und alles andere, was man draufstellt, Kübel, Kugeln etc. nur das Auge verstärkt darauf lenken werden.
Und um es zu verdecken, mit Pflanzen oder so, hast du nicht genug bepflanzbare Fläche.
Auch wenn man die Bank nicht wirklich benutzt, bildet sie so einen großen Blickfang mit ihrer Sitzfläche ÜBER dem Gitter, dass man es kaum noch wahrnimmt.
Und wenn du etwas in Richtung Steingarten machen möchtest - wenn es nicht so modern sein soll wie der blaue Steinsplitt von Mel, den ich übrigens auch SEHR spannend als material finde, nur braucht man dafür jemand, der wirklich einen modernen, speziellen Garten haben möchte - es gibt eine große Bandbreite an verschiedenem Steinmaterial, welches man anstatt Kies nehmen kann.
Ich finde Schiefersplitt sehr schön, der z.B. hier auch das graue Gitter vornehm verwischen würde.
Es gibt aber auch Splitt von Granit in vielen Farben, natürlich Marmorsplitt in strahlend weiss, was aber recht schnell schmuddelig aussieht.
Jedenfalls sollte es Splitt sein, also ein gebrochener Stein.
Erstens kann man darauf besser gehen - zur Bank - und zweitens scharrt da nicht mal ein großer Hund drin - im Gegensatz zum runden Kies.

Und egal welche Steinsorte man nimmt, natürlich kann man immer Löcher in das Unkrautvlies drunter schneiden und Gräser oder Ähnliches einsetzen


Beste Grüße,

der Gartenplaner
Avatar
Herkunft: Alfter
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2009

Michaela69

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für die vielen kreativen Antworten auf meine Fragen.
Es sind sooo viele verschiedene tolle Ideen, dass ich mich kaum entscheiden kann.
Ihr ward mir wirklich eine große Hilfe!!!

Ganz liebe Grüße
und hoffentlich bis bald (da sind noch mehrere Baustellen in unserem Garten)

Michaela
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.