Doku: Umtopfen Mini-Phalaenopsis

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Hallo miteinander,

Heute habe ich von der Mutter meiner Freundin ein abgeblühtes Geburtstagsgeschenk erhalten. Eine wunderschöne Mini-Phalaenopsis, die - wie gekauft - die Zeit ihrer Blüte als Tischdeko bzw später auf dem Fensterbrett verbracht hat. Wie die anderen Pflanzen normal gegossen.
Jetzt nach 2 Monaten ist sie abgeblüht (naja fast) und ich konnte sie mitnehmen. Da hier immer mal wieder Fragen bzgl dem Umtopfen der Phalaenopsis kommen und oft von "Schwämmen", "Moos" etc geredet wird dachte ich, dokumentiere ich die Geschichte mal.
Das ganze schadet sicher nicht, auch wenn es schon den einen oder anderen "Phalaenopsis Umtopf Thread" gab. Speziell zu den Minis - und ihren ganz eigenen Billigsubstraten und Fingerhutübertöpfen und den damit einhergehenden Problemen gibt es aber meines Wissens noch nichts.

Also, ich leg dann mal los (das Schnittstellen, Verletzungen etc zu behandeln sind erwähne ich unten nicht extra - zu diesen Methoden gibt es hier im Forum genug):

*edit* Irgendwie sortiert das Forum die Bilder falschrum - vll kann ein mod das ändern - mir ist das irgendwie nicht möglich. :/
IMG_0410.JPG
IMG_0410.JPG (45.53 KB)
IMG_0410.JPG
IMG_0411.JPG
IMG_0411.JPG (70.18 KB)
IMG_0411.JPG
IMG_0412.JPG
IMG_0412.JPG (77.01 KB)
IMG_0412.JPG
IMG_0416.JPG
IMG_0416.JPG (85.58 KB)
IMG_0416.JPG
IMG_0417.JPG
IMG_0417.JPG (115.99 KB)
IMG_0417.JPG
IMG_0418.JPG
IMG_0418.JPG (59 KB)
IMG_0418.JPG
IMG_0419.JPG
IMG_0419.JPG (62.48 KB)
IMG_0419.JPG
IMG_0421.JPG
IMG_0421.JPG (60.1 KB)
IMG_0421.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.