Diverse Zimmerpflanzen wie vermehren?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo ihr Lieben,

Im August ziehe ich in eine neue, schön helle Wohnung und würde diese gern schön grün gestalten. An meinem Arbeitsplatz stehen bereits ca. 8 verschiedene Zimmerpflanzen von denen ich mir gerne Stecklinge, Ableger etc. abschneiden würde um diese für die Wohnung neu zu kultivieren. Leider habe ich bei nahezu allen Pflanzen keine Ahnung wie sie heißen und wie man sie richtig vermehrt.

Nun habe ich bereits über verschiedene Möglichkeiten der Vermehrung gelesen, aber die sind wohl abhängig davon um welche Pflanzenart es sich handelt. Ich würde euch daher bitten mir dabei zu helfen die Pflanzen zu identifizieren und mir zu sagen wie ich sie richtig vermehren kann.

Ich hoffe übrigens, dass der Thread hier richtig aufgehoben ist - falls nicht, bitte ich um Entschuldigung.

Zu den Fotos: Ich hab mal die ersten 3 Fotos angehangen, gemeint ist immer die Pflanze im Vordergrund.

LG
Martin
29042011024.jpg
29042011024.jpg (108.62 KB)
29042011024.jpg
29042011023.jpg
29042011023.jpg (125.73 KB)
29042011023.jpg
29042011022.jpg
29042011022.jpg (77.6 KB)
29042011022.jpg
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Hallo Gast,

den Drachenbaum (2. Foto) kannst du durch Kopfstecklinge vermehren. Da schneidest du einfach einen "Ast" ab und kannst ihn im Wasser oder auch in Anzuchterde bewurzeln.
Die Mutterpflanze wird unterhalb der Schnittstelle wieder austreiben.

Deinen Ficus benjamini (3. Foto) kannst du eigentlich genauso vermehren. Da schneidest du auch einfach ein Stück vom Ast ab und bewurzelst ihn in Wasser. Der wurzelt normalerweise schneller als der Drachenbaum.

Zum 1. Foto kann ich leider nichts sagen.

Hier hab ich einen Link, wo du nachlesen kannst, wie das mit dem Drachenbaum funktioniert. Damit kannst dus dir sicherlich besser vorstellen
http://dracaena-drachenbaum.de…steckling/
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2011

GrauerDaumen

Wow da ich immer wieder von diesem Forum beeindruckt bin, hab ich mich mal entschlossen mich hier zu registrieren.
Vielen Dank, Satura. Ich werd das mit den Kopfstecklingen mal ausprobieren
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hallo und Willkommen hier!

Ich tippe bei deinem ersten mal auf Pandanus veitchii . Unter dem Link findest du auch Pflegehinweise.
Der bildet Kindel, die du wieder einpflanzen kannst; der auf dem Bild hat ja auch mind. 2 (die kleineren "Wedel" die unten am Stamm rauswachsen)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.