Diverse Kakteen sterben und fallen um

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2013

Beinhart-100

hallo leute

habe probleme mit meinen kakteen
die kakteen 1, 2, 3, 4 sind innerhalb 2 tagen komlpett in sich zusamengefallen, es blieb nur noch die hülle.

die kakteen 5, 6, 7, sind auch innerhal 2 tagen so schwach geworden, dass die blätter am boden lagen.

das bild ist vom herbst 2012 die probleme sind aber erst jestz aufgetreten, die kakteen sind natürliich etwas größer.

habt ihr einen rat.


gruß

werner
1.jpg
1.jpg (167.43 KB)
1.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Herzlich willkommen hier

Es wäre natürlich hilfreich zu wissen, wie du die Kakteen pflegst, wie oft du giesst, in welchem Substrat sie stehen.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2013

Beinhart-100

hallo

ich habe ja wie gesehen ein hochbeet,
die erde habe ich selber angemischt verhältniss habe ich nicht mehr im kopf.
aber in etwa 20 % gartenerde, 20 % pflanzerde, 10 % Torf, 40 % sand, etwas kalk und hornspäne.
ich habe die erde vor 1 jahr gemischt und bepflanzt alle sind super bis vor 4 wochen ohne probleme gewachsen.
ich muss dazu sagen ich habe vor 6 wochen 2 kakteen von dehner gekauft und eingebuddelt, diese waren aber nach 3 wochen tot.
hoffentlich habe ich mir diesen dehner teilen nix eingefangen.
in meinen glashaus wird es mitunter bis zu 35-40 grad heiß deshalb gieße ich wenn es sehr heiß ist jede woche, sonst nur alle 2 wochen ca. 5-7 liter für alle.
düngen tue ich immer mit verflüssigten blaukorn nach dem winter und einmal im sommer, nach der ersten düngung beginnen die kakteen sofort mit dem blühen.

das foto zeigt nur ca 60 % der länge des hochbeetes.

gruß

werner
Avatar
Herkunft: "Hamburch"
Beiträge: 352
Dabei seit: 04 / 2008

Tetrodotoxin

Nur übrig gebliebene Hülle kenne ich. Sind da irgendwie kleine schwarze Fliegen bei den Kakteen oder auf dem Substrat? Meine Vermutung wären Trauermückenlarven.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Wie und wo läuft denn das überschüssige Gießwasser aus dem Hochbeet ab?



Die Temperaturen sind an sich kein Problem, solange eine ausreichende Lüftung/Luftzirkulation gegeben ist. Ist es eher so, daß die Luft steht, und daß die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist (also eher eine Luft wie im Tropenhaus, statt einer trockenen Hitze) kann das für empfindliche Kakteen schon problematisch sein, denke ich.




Der Hauptpunkt, der mir auffällt, ist das Substrat:

Nach Deiner Beschreibung ist es zu 50% humos. Das sollte bei überdachten Kakteen grundsätzlich funktionieren, wenn das Substrat ansonsten in Ordnung ist, die Gießgewohnheiten entsprechend darauf abgestimmt sind, und das überschüssige Wasser gut ablaufen kann; aber es war mir aufgefallen, da die meisten Leute sich für etwa 30% humosen Anteil entscheiden. Außerdem sehe ich bei Deinem Substrat weitere mögliche Probleme:

Der Torfanteil bei Deiner Substratmischung m. M. nach deutlich zu hoch. Ich selbst gehöre zu der Fraktion, die bei Kakteen und anderen Sukkulenten komplett auf Torf verzichtet. Du hingegen hast 10% Torf, und dazu 20% Pflanzerde, die meistens zum allergrößten Teil auch nichts anderes als Torf ist. ((Außerdem gibt es Unterschiede zwischen hochwertigem und minderwertigem Torf, aber da kenne ich mich nicht so aus........))

Kritisch können auch die 40% Sand sein. Ist es der "falsche" Sand (Spielsand oder Vogelsand, z. B.) dann verdichtet sich das Substrat, besonders in Verbindung mit Torf, und läßt kaum Luft durch und trocknet nicht ab.



Wenn ich raten müßte, würde ich bei den "leeren Hüllen" auf ein Problem mit zuviel Feuchtigkeit tippen, und den Grund in einem der o. g. Punkte, bzw. vermutlich im Zusammenspiel mehrerer dieser Punkte suchen.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2013

Beinhart-100

hallo
ich habe keine fliegen gesehen.
das wasser kann nicht ablaufen, wenn ich ein loch bis zum boden grabe ist die erde trocken bis leicht feucht.
ich gieße sehr sparsam, eventuell zu sparsam ?
luft steht keine, da ein fenster bzw. 2 immer gekippt sind und meistens bei hitze dir tür offen ist.
gruß
werner

edit:
habe heute nochmals wegen der staunässe nachgesehen und habe rechts links und in der mitte bis zum boden gegraben die erde ist trocken bis leicht feucht.

ich denke eher 5 % torf es waren 8 schubkarren und ein großer sto-eimer torf.
der sand ist grober sand körnung 1-6 mm gewaschen aus der kiesgrube.
ich habe beim graben nach der staunässe auch festgestellt, das die erde nicht hart sondern sehr locker ist.

gruß

werner
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hm, vielleicht liegt es daran, daß die kakis da in dem beet alle unterschiedliche Bedingungen brauchen, du aber alle zusammen versorgst? ich hab das mal früher mit einer pflanzschlae versucht mit verschiedenen Kakteen drin, das hat nicht funktioniert, weil die verschiedene bedingungen gebraucht hätten. der eine braucht z.b. total mineralisches Substrat, der andere kann eher gemischt vertragen...der ein braucht eher mehr und der andere eher weniger wasser...
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Steht Dein 'Hochbeet' aussen oder innen?? Die Glasspiegelung irritiert mich etwas
Wenn's außen steht, sind dir einige schlichtweg erfroren, d.h.: nicht winterhart genug bzw. die Wurzeln sind verfault.
Solche Kandidaten habe ich auch manchmal. Wenn nämlich im Herbst das Substrat nicht trocken genug ist, verfaulen die Wurzeln im Winter und der Korpus bleibt vorerst stehen. So nach und nach vertrocknet dieser auch und das dauert eben seine Zeit. Subjektiv entsteht dann der Eindruck, es ist in wenigen Tagen passiert.

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2013

Beinhart-100

hy
das beet steht innen.

gruß
werner
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich sehe das Hauptproblem auch im Substrat. Torf hat die Eigenschaft, wenn er mal ausgetrocknet ist, nur schlecht wieder Wasser aufzunehmen. Ist er naß, dann braucht es sehr lange, ihn wieder halbwegs 'nebelfeucht' zu bekommen. Für Kakteen ist das nicht optimal. Es kann über längere Zeit gut gehen und dann trotzdem durch einen Fehler in der Kultur fatal enden. Nicht umsonst empfiehlt man bei Succulenten, diese vom Torfsubstrat nach dem Kauf zu befreien und neu zu topfen. Mir kommt bei Deiner Mischung auch das Verhältnis von Erde zu mineralischen Zuschlagstoffen nicht optimal vor. 70% Mineral und 30 % Erde ist bei Kakteen besser.

Wenn ich das richtig verstanden habe, kann das überschüssige Wasser nicht ablaufen bei Deinem Hochbeet. Das ist nicht gut, für Kakteen ganz besonders nicht. Wenn im unteren Bereich die Erde trocken bis leicht feucht ist, kann das für einige Deiner Kakteen schon zu feucht sein. Die Erde sollte komplett durchtrocknen können.
Ich glaube nicht, daß Du Dir mit den neu gekauften Kakteen was eingeschleppt hast, sondern daß Deine Kakteen unterschiedliche Kulturansprüche haben, denen im gemeinsamen Hochbeet nicht Rechnung getragen werden kann. Bis zum Tod kann es oft sehr lang dauern.
Avatar
Herkunft: Sassnitz /Rügen
Beiträge: 11
Dabei seit: 04 / 2012

Trimoli

Hallo Werner,

ich finde die Meinungen zu deinem Substrat ganz richtig, deine Mischung war etwas zu fett und die Gefahr einer "Staunässe" durch das fehlen eines Ablaufs ist bei Kackteen ist auch nicht gerade günstig. Ich möchte aber doch nochmal auf deinen zukauf eingehen ""[[b]ich habe vor 6 wochen 2 kakteen von dehner gekauft und eingebuddelt, diese waren aber nach 3 wochen tot.
hoffentlich habe ich mir diesen dehner teilen nix eingefangen[/b]]"". Sieht das Schadbild diese Verstorbenen ähnlich? Wenn Ja, dann vermute ich einen Pilz. [url=http://www.kakteenfreunde.de/schdling.htm[/url]
1. Maßnahme: gießen einstellen, die Kackteen vertragen das; stende Luft vermeiden (aber keine Zugluft)
2. Die toten Kackteen mit der Erde aus dem Hochbeet und dann aus dem Gewächshaus entfernen
3. Den angrenzenden Bereich beobachten im schlimmsten Fall 2. wiederholen.

Zukünftig Ableger selber großziehen. Macht auch mehr Spaß.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.