Disteln ausgestochen, und umgetopft, zusammengefallen

 
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 120
Dabei seit: 03 / 2006

Dieter M.

Mahlzeit zusammen!

Nach einer etwas längeren Pause möchte ich mich mal wieder melden, mit ner Frage zu Disteln.

Ich habe mir im Januar aus einer Baumschule eine Ulmus glabra geholt, welche auf dem Balkon in einem passend großen Kübel ausgezeichnet gedeiht.

Was ich damals nicht wusste war, das ich als Gratiszugabe noch vier Disteln dazu bekam, deren Samen sich wohl im Ballen der Ulme befanden.

Heute mittag nun wollte bzw. habe ich die Disteln ausgestochen, und umgetopft - mit dem Resultat das diese innerhalb von Minuten regelrecht zusammengefallen sind - trotz sofortiger Wässerung nach dem Umtopfen.

Frage: Haben die nur einen Schwächeanfall, oder bereits das Zeitliche gesegnet?

Besten Dank für Eure Hilfe.

Gruß Dieter
Avatar
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 384
Dabei seit: 01 / 2007

molllie357

Wie doll sind die denn zusammengefallen?? Das passiert bei manchen Pflanzen so, dass sie erstmal die Blätter hängen lassen. Ich würde noch ein wenig warten, vielleicht sind zu viele Wurzeln beschädigt, oder die Pflanzen müssen sich erst noch an den neuen Standort gewöhnen. Wenn es morgen nicht besser ist...Dann weiß ich nicht!
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

Es ist tatsächlich so, dass das bei vielen Pflanzen passiert. Bei Disteln habe ich keine Ahnung. Die fressen unsere Kaninchen sowieso sofort weg. Meine Sonnenblumen haben sich auch erst einmal hingelegt.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

nach so 'ner umtopfaktion ohne richtigen ballen ist es meistens besser, wenn man die pflanze zurückschneidet. sie hat nämlich oft schwierigkeiten so viel blattmasse zu versorgen, wenn sie doch erstmal im wurzelbereich fuß fassen muss. aber nicht komplett bodeneben, sondern einfach einkürzen, evtl auf das erste blattpaar (von unten), &, je nach blattgröße, auch das blatt nochmals einkürzt. genauso im wurzelbereich. auch da kannst du die wurzeln um ca ein drittel einkürzen.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

was knuddelkaninchen das fressen deine? da sind doch stacheln dran.
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 120
Dabei seit: 03 / 2006

Dieter M.

Vielen Dank für alle Antworten.

Es gibt erfreuliches zu berichten: Zwei der Vier haben sich erholt, und werden es
" schaffen" - wie es aussieht.

Für die einen sind´s nur Disteln - für mich eine der schönsten Pflanzen der Welt.


Dieter

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.