Diesen Strauch sah ich im vorigen Mai! -> Arabidopsis

 
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 02 / 2007

Bärchen

Hallo, Experten!

Wer sagt mir , was das für eine Pflanze ist?

Dank im Voraus!
Bärchen
IMG_0041.JPG
IMG_0041.JPG (1.03 MB)
IMG_0041.JPG
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

4 teilige Blätter sprechen eindeutig für eine Brassicaceae, wegen den Blättern tendiere ich zu Arabidopsis (Schaumkresse)
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

udn es ist kein STrauch, die umgebenende Blätter sind von einer Kartoffelrose (Rosa rugosa), aber sie haben nichts mit dieser kleinen Pflanze zu tun. Wenn die Blüten entlang schaust, erkennst du den Stengel und de Stengelblätter. Diese sind lanzettlich, wie eben bei Arabidopsis. Wobei es unzählige Brassicaceen gibt..
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 02 / 2007

Bärchen

Hallo, Niklas!

Wiesenschaumkraut hat andere Blätter, die Blüten sind sicher ähnlich, soweit man das bei meinem Foto sehen kann.
Trotzdem vielen Dank!

Gruß, Bärchen
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

könnte es denn Arabidopsis (Schaumkresse) sein? Und bitte verwechsle die Blätter nicht, hab dir dazu schon einiges geschrieben..

Liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 02 / 2007

Bärchen

Hallo, Junie!

Du hast recht, es ist kein Strauch, und Du hast auch recht mit den Blättern, sie sind tatsächlich lanzettlich!
Also "Arabidopsis", aber welche? Was hälst Du von "Arabidopsis arenosa"? Denn "Ackerschmalwand", "Arabidopsis thaliana" ist es nicht!

Lieben Gruß, Bärchen
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

sehr gute Frage, ich würde eher zu thaliana tendieren, arenosa hat doch eher gezähnte Blattränder. Aber das ist schwer zu beurteilen, weil Pflanzen an Heckenrändern oft anders wachsen. da diese Bereiche oft gut gedüngt sind, schattig, feucht und das führt oft zu etwas untypischen Blättern.. Mir sind die Blätter einfach viel zu groß..
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

das könnte das wiesenlabkraut(galium mollugo)sein
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

warum ist es jetzt doch ein Wiesenschaumkraut?

Galium mollugo hat andere Blüten,. sehr viel feiner und viel mehr und die Blätter sind im Quirl zu mehreren angeordnet und hier sind es nur eins..
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 02 / 2007

Bärchen

Liebe Junie!

Diese Pflanze h a t doch gezähnte Blätter!!!
Der Typ "thaliana" hat ganz schmale, ungezähnte Blätter!

Und Wiesenschaumkraut ist es bestimmt nicht!

Schwierige Angelegenheit!

Lieben Gruß, Bärchen
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

jetzt wo du es sagst, gebe ich mich geschlagen. Ich Depp hätte das Bild ja gleich anklicken können, in groß sieht man doch viel mehr.. naja..

dann A. arenosa oder A. suecica, obwohl letztere nur bis zu 30 cm groß wird.. Denke auch, dass es arenosa ist..
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 02 / 2007

Bärchen

Danke, Junie, jetzt habe ich Dich genug strapaziert!
Ich bleibe also bei "Arabidopsis arenosa" !

Vielen Dank, Bärchen
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

ist nicht schlimm, ich liebe es Planzen zu bestimmen, auch wenn es nicht ganz einfach ist, wenn man nur ein Bild hat. Aber hab keine Hemmungen, es ist ein gutes Training und es ist toll, wenn man jemanden weiterhelfen kann..

Liebe Grüße

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.