Dieffenbachia von was befallen?

 
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2009

ThCam

Hallo

ich habe eine Dieffenbachia welche im Wohnzimmer steht. Eigentlich sieht sie meiner Meinung nach gut aus, habe nun aber gerade zufällig festgestellt, dass insbesondere der neue Trieb von irgendwas befallen ist. Das scheinen so gelblich, braune Tierchen zu sein. Zudem kann ich am Stiel eines älteren Blattes kleine weisse Punkte erkennen. Ich kann nicht sagen, ob das auch Tiere sind, sind zu klein um dies zu erkennen, aber jedenfalls kann man die mit dem Finger vom Blatt abwischen. Dachte erst, es könnten Spinnmilben sein, aber bin mir nicht sicher, da ich auch nirgends die feinen Netze welche die spinnen sehen kann.
Was ich ausserdem seltsam finde ist, dass sich weder die gelben, noch die weissen Tierchen sich bewegen, wenn ich blase oder am Blatt rüttle...
Kann mir jemand sagen, was das für Tierchen sind und wie ich die am besten wieder loswerde?
CIMG0722_2.JPG
CIMG0722_2.JPG (114.07 KB)
CIMG0722_2.JPG
CIMG0719_2.JPG
CIMG0719_2.JPG (131.51 KB)
CIMG0719_2.JPG
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 107
Dabei seit: 09 / 2009

skadi

uh.... sieht mir ganz nach thripsen aus...
kriegst ne grössere aufnahem von den viechern hin ?
und wenn nein sehn sie so aus ?
http://de.academic.ru/pictures…Thrips.jpg)
wenn du sie hast solltest 3 sachen machen
1: pflanze von anderen wegstellen und schaun ob andere auch noch befallen sind
2:pflane erst abspühlen mit wasser ruhig mit dem duschkopf muss bischen druck hinterm wasser sein
danach ambesten mit nem tuch nochmal abwischen und scheuen das du alle larven/eier erwischst
3:ruhig alle 1-2tage wiederholen wenn das nicht hilft schau im green24 shop da gibts auch chemische mittel aber zuerst es so versuchen
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2009

ThCam

Hi skadi,

danke für den Tipp. Leider bekomme ich mit meiner Kamera kein besseres Foto hin. Aber sieht mir nicht danach aus. Meine Tierchen sind eher weniger lang als das Tierchen auf Deinem Foto, eher "runder", wenn auch nicht ganz rund. Auch von der Farbe her sind sie eher noch ein bisschen gelblicher...
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 107
Dabei seit: 09 / 2009

skadi

Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2009

ThCam

Hm, das könnte ev. hinkommen. Dachte eigentlich immer, die seien eher braun bis dunkel, aber wenn ich Dein Foto sehe... Scheint da wohl auch verschiedene Arten zu geben. Danke für den Tipp!

Was könnten denn noch die weissen Punkte sein? Die sind wirklich extrem klein, ich schätze nicht mal ein 1mm Durchmesser.
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 107
Dabei seit: 09 / 2009

skadi

das könnten 2 sachen sein
1:ausscheidung(ja ich weis wär hygienischer wenn die auch aufs klo gehn würden)
oder 2 : eier
ich würde dir empfelen abspühlen , abwischen aber kannst es dir auch einfach machen =)
das zauberwort heist nützlinge zb. florfiliegen larfen die fressen bis zu 100 tiere am tag oder marienkäfer, oder chemie was ich wie gesagt nicht so toll finde da sie 1 auch für uns schäadlich sein kann oder lange braucht zum wirken letztes mittel würde ich sagen
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2009

ThCam

Ich dachte mir, ich wische die Schädlinge ab, oder gehe mit Chemie dahinter. Deine vorgeschlagene Alternative mit den Nützlingen hört sich aber auch sehr interessant an. Die Frage ist nur, wo ich denn solche herbekomme? Bekommt man die in einer Gärtnerei? Ich habe leider (oder auch zum Glück) sehr wenig Erfahrung mit Schädlingsbekämpfung...
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
bei den Tierchen handelt es sich um Blattläuse.
Sie lassen sich bekämpfen durch Spritzen mit Seifenpräparaten, entweder im Gartenfachhandel als Fertigprodukt oder selbstgemischt (Flüssige Schmierseife, 1 : 10 mit Wasser gemischt).
Um Wirkung zu erzielen müsse die Tiere von der Spritzlösung getroffen werden.
Allzu viel sollte nicht in die Erde abtropfen.
Die weissen Krümel sind alte Häute (Exuvien), die die Tiere im Zuge des Wachstums mehrmals abstreifen müssen, die wachsen nämlich nicht mit.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von ThCam
. Deine vorgeschlagene Alternative mit den Nützlingen hört sich aber auch sehr interessant an. Die Frage ist nur, wo ich denn solche herbekomme? Bekommt man die in einer Gärtnerei? Ich habe leider (oder auch zum Glück) sehr wenig Erfahrung mit Schädlingsbekämpfung...

Kaufen kannste hier:
http://www.bba.de/veroeff/popw…n_sept.pdf

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2009

ThCam

Ok, alles klar. Danke allen für die nette Hilfe!
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 107
Dabei seit: 09 / 2009

skadi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.