Dieffenbachia -> Ich brauche Hilfe!

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi Leuts!
Ich habe eine Dieffenbachia erst seit ein paar wenigen Monaten.
Bevor ich sie bekam stand sie in einem dunklen, trockenen Keller, was ja genau das Gegenteil als ein guter Standort für eine Dieffenbachia ist.
Als ich sie bekommen habe war eines ihrer Blätter an der Blattspitze (aber nicht ganz am Rand) schon leicht gelblich.

Jetzt ist auf einmal das ein anderes Blatt total gelb, die Blattränder sind gewellt, und es hängt schlapp nach unten. Auch ein paar andere Blätter werden ein bisschen gelb und krümmen sich an den Blatträndern komplett...

Trotz den gelben Blättern bildet meine Pflanze aber immer wieder neue Blätter, die bis jetzt noch sehr frisch und grün aussehen, sie sind auch nicht gekrümmt und nichts. Die neuen Blätter sehen also bis jetzt eigentlich noch ganz gesund aus.

Die Pflanze bereitet mir grosse Sorgen, denn ich weiss einfach nicht, was ich falsch mache, und wie ich ihr helfen kann...

Ich würde mich wirklich sehr über eure Tipps freuen, über Kommentare, Hilfen, Fragen oder auch Kritik.

Bis bald, in guter Hoffnung,
GrünesParadies
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi Du!

Erst einmal Danke für den Link.
Wie viel muss ich die Dieffenbachia denn ungefähr giessen?
Also wie oft ungefähr pro Woche?
Denn ich kann das ein bisschen schlecht abschätzen, weil die Erde von oben sofort nach dem Giessen wieder trocken ist und ich ja schlecht den ganzen Topf umgraben kann um zu schauen ob die Erde noch feucht ist.
Sie steht nie im vollen Sonnenlicht, aber es ist auch nicht wirklich dunkel, sondern Tagsüber hell.
Heizung habe ich nie an, also kann die Luft auch nicht zu trocken sein.
Unter einem Link im Internet habe ich gefunden, dass man sie ab und zu mit Wasser an den Blättern absprühen soll...
Stimmt das?

GrünesParadies
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hast du dir die Links von blausternchen angesehen! Da steht eigentlich alles drin und irgendwie..die steht in einem Raum ohne Heizung?

Kannst du bitte mal ein Foto machen? Vielleicht hast du auch was anderes bei dir stehen
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Dieffenbachien mögen keine trockene Zimmerluft, und die ist auch trocken, wenn die Heizung nicht an ist. Das Einnebeln der Pflanzen soll die Luftfeuchtigkeit etwas erhöhen, deshalb wird es empfohlen. Vielleicht steht deine Pflanze aber auch zu kühl, wenn du nicht heizt? Dieffenbachien mögen es nämlich temperiert, ähnlich wie Monstera, wenn dir das etwas sagt. Gießen kannst du von unten in den Untersetzer bzw. Übertopf, dann kann sich die Pflanze selber bedienen, und es ist auch günstiger für die Wurzelbildung, wenn sie das Wasser von unten ansaugt. Was nach einer halben Stunde noch im Untersetzer drinsteht, kippst du weg.

LG
blausternchen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen vielen Dank für eure Tipps.
Ein Foto kann ich leider nicht machen, da ich irgendwie mein Verbindungskabel zum laptop verloren habe und keine Fotos mehr übertragen kann.
Also in meinem Zimmer ist es eigentlich schon warm genug. Wie kann man die Luftfeuchtigkeit denn erhöhen?
Ich habe in einer Quelle im Internet nämlich gelesen, dass Heizung nicht gut für diese Pflanzen ist...
Also nachdem ich ebenfalls aus dem Internet mal gelesen habe, dass man die Blätter regelmässig einsprühen sollte, habe ich das auch getan und dann wurden die Blätter irgendwann so komisch.
Die neuen Blätter sind ja gesund...
Also wenn ich 1 Mal pro Woche giesse und dann das Restwasser ausleere müsste das gut sein?
Da die Pflanze vom Vorbesitzer schon im Keller bei Dunkelheit und Trockenheit gehalten wurde war ihr eines Blatt ja schon als ich sie bekommen habe gelblich verfärbt an einer Stelle.

Ich bin euch wirklich sehr dankbar für eure Tipps um dem Fehler auf den Grund zu gehen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Wenn die neuen Blätter gut und gesund ausehen, dann pflege die Pflanze doch erst mal so weiter

Sicher haben die älteren Blätter Schaden genommen, als die Dieffenbachie dunkel gehalten wurde.
Das kannst du nun aber wohl nicht mehr rückgängig machen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ja, das stimmt...
Danke dass du mir Mut machst
Das Blatt dass jetzt fast komplett gelb ist war am Anfang noch nicht gelb, aber es war sicher schon ein kleines bisschen geschädigt.

Freue mich echt total über eure vielen Tipps und wünsche meiner Pflanze alles gute...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi Leuts!

Also ich mache es jetzt einfach mal so:

- Ich giesse meine Dieffenbachia 1 Mal pro Woche und zwar dass der ganze
Untersetzer voller Wasser ist, und was nach einer halben Stunde noch da ist, das
giesse ich weg (nach einer halben Stunde ist aber meist alles leer)

- Desweiteren schaue ich einfach mal, ob sie sich so wieder bessert

- Im März werde ich anfangen sie gut dosiert zu düngen

Ist das so in Ordnung? Würde mich sehr über euren Rat freuen,
GrünesParadies
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

@GrünesParadies

Ja, mach mal. Und achte darauf, dass die Temperatur tagsüber möglichst nicht unter 20°C und nachts nicht unter 16°C absinkt. Etwas wärmer darf es aber gerne sein. Die Temperatur dabei direkt bei der Pflanze messen, denn, wenn sie am Fenster steht, ist es dort meist kühler als in der Raummitte. Dieffenbachien können Kälte nicht ausstehen. Davon bekommen sie ebenfalls gelbe Blätter, die sie dann irgendwann abwerfen. Und das Einsprühen nicht vergessen, sonst kommen irgendwann Schädlinge, v.a. die gefürchteten Spinnmilben.

Viel Erfolg!

LG
blausternchen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

jetzt ist das Blatt meiner Dieffenbachia vollends braun gewesen und ich habe es abgemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Blattstiel braun-gelb und sehr matschig ist.
Was bedeutet das?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

habt ihr eine Idee???
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ich würde meinen, daß das noch immer die Auswirkungen des ungünstigen früheren Standortes sind.
Geht das denn mit den braunen Blättern noch immer weiter?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Viel weiter gehen die braunen Blätter jetzt eigentlich nicht, aber einige Blätter haben noch teilweise leicht gelbe Stellen, sind ein bisschen gewellt und teilweise an der Spitze eingerissen.

Ich warte jetzt einfach mal ab, was sich tut.

Vielen Dank für euer Verständnis und die Antworten

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.