Die Passionsblume - Passiflora - Beschreibung, Arten uvm.

 
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

@Baghira
Staunässe verursacht so ein Schadbild, meine erste Amethyst sah genauso aus.
Sorry hab deinen Beitrag jetzt erst gesehen.

@Joringel
Ich habe schon mehrere Jahre eine caerulea auf dem Balkon gehabt, sie hat das die ersten 3 Jahre wunderbar überstanden, bis sie Staunässe bekam.
Ob es bei dir auf einen Versuch ankommen würde, hängt davon ab, wie kalt die Winter bei dir werden.
Die caerulea toleriert bis zu -15°C allerdings weichen die Werte in Kübelkultur etwas ab. Aber da kann man dann zusätzlich Abhilfe schaffen, indem man sie z.B. durch Winterflies schützt.
Eine caerulea wäre sicherlich die beste Wahl, mittlerweile gibt es da ja schon einige verschiedene von.

@lilamamamora
Ich persönlich würde behaupten das es sich bei der caerulea oder auch der citrina um eine Anfängerpassi handelt, aber eigentlich gibt es bei den meisten nur Unterschiede was die Schwierigkeit der Überwinterung angeht.
Prinzipiell kann man die Kultur mit der eines Hibiskus vergleichen.

Was die Giftigkeit angeht kann ich leider keine Angaben machen. Da Tiere ja so unterschiedlich auf verschiedene Stoffe reagieren.
Was für das eine Tier lebensgefährlich ist, ist für ein anderes vielleicht die Hauptnahrung...........
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 453
Dabei seit: 08 / 2007

kara

Hallo,
hab grad Samen von Passiflora legularis eingepflanzt. Die Samenkerne hab ich aus einer Granadilla genommen, ordentlich abgespült, trocknen lassen und in Perlit gesetzt. War das soweit richtig?
Möchte sie gerne auf meinem Balkon wachsen lassen. Muß der Pott sobald es kühler wird, reingeholt werden oder ist sie (bedingt) winterhart?
Danke für jede Antwort
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hallo Kara,

leider gehört P. ligularis zu jenen, die nicht winterhart sind.
Überwinterung sollte bei mindestens 5°C erfolgen.

So weit hast du alles richtig gemacht, allerdings brauch man die frischen Samen nicht trocknen lassen.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 453
Dabei seit: 08 / 2007

kara

Ich hab sie nicht durchtrocknen lassen, sondern nur von aussen, also nicht gleich nach dem abspülen in die Erde gesetzt, da hab ich mich wohl ein wenig quer ausgedrückt
Ok, dann muß ich sie also im Herbst abschnippeln und reinholen.
Mhm, das wird mir nicht leicht fallen.... oder kann ich sie drinnen weiterwachsen lassen und dann wieder rausstellen, wenn es die Temperatur erlaubt?
Danke für Deine Antwort, Taddy
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Sicher geht das, das mach ich mit meiner jedes Jahr.
In den ersten 2 Jahren war allerdings nichts mit zurück schneiden, da sie manchmal Wachstumspausen einlegt.
Nur blühen will diese Passiart leider nicht.

Schau mal
forum/ftopic22282.html
Am 09.03.2008 ist Themenabend im Chat, vielleicht hast du ja auch Interesse?
Avatar
Herkunft: Tel Aviv
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2008

Goldmariesternch

Hallo Diana,

vielen Dank für den Ausführlichen Bericht. Bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Passionsblume und beobachte diese jeden Tag ganz genau. Über die Pflege konnte man mir hier nicht viel sagen (ich wohne in Israel) daher waren die Tipps sehr hilfreich.
Meine Pflanze sondert einen wohl süßlichen Saft an den Blüten aus, dieser lockt zur Zeit Horden von Marienkäfern an. Werden die auf Dauer zur Gefahr? Habe mal gehört die Züchten ganz gerne Blattläuse...

Bin mal gespannt, wie sich die Blume entwickelt. Herzlichen Gruß aus Tel Aviv, Andreas
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hallo Andreas,

Marienkäfer werden nicht zur Gefahr, sie fressen Blattläuse.
Ameisen hingegen halten sich Blattläuse.
Hast du mal ein Foto von deiner blühenden Passi?
Avatar
Herkunft: Tel Aviv
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2008

Goldmariesternch

[Hast du mal ein Foto von deiner blühenden Passi?[/quote]

Die hat gestern geblüht und heute macht sie nicht mehr auf. Sobald die nächste Blüte da ist werde ich versuchen ein Foto zu machen.

Gruß

Andreas
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hi Goldmariestern,
Marienkäfer fressen die Blattläuse, Ameisen züchten und melken sie
Avatar
Herkunft: Altstätten CH
Beiträge: 104
Dabei seit: 06 / 2008

luki7

hallo an alle passifans

jetzt, nachdem ich diesen beitrag gelesen habe(übrigens echt toll),will ich alles mögliche auf dem gebiet der passis ausprobieren.kann ich z.B. eine edulis f. edulis mit ner quadrangularis kreuzen?ich weiss die sind nicht die gleiche art aber taddy hats ja auch mal mit 2 unterschiedlichen versucht(nachzulesen in der beschreibung vom bestäuben)oder gehörten diese 2 zur gleichen art?

tja auf jeden fall mal viele grüsse und vielen dank für die antworten
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Avatar
Herkunft: Osterholz-Scharmbeck
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2008

Maulwurf73

Hallo,

hab mal ne Frage bezüglich der Passionsfrucht.

Vor kurzem im Supermarkt habe ich mir eine Passionsfrucht gekauft und hab die Samen nach dem säubern gleich in Jiffy`s u.Minigewächshaus gesteckt.
Jetzt möchte ich noch gerne wissen was dabei herauskommt........

Anbei habe ich die Frucht mal Fotografiert.
Könnte es sich hierbei um eine überreife Passiflora edulis f. flavicarpa handeln....

Vielen dank für eure Hilfe.........
Passionsfrucht.JPG
Passionsfrucht.JPG (326.03 KB)
Passionsfrucht.JPG
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Bitte die Powersuche benutzen, darüber wurde schon mehrfach geschrieben.
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Wenn dann wohl eher edulis forma edulis.
Avatar
Herkunft: Osterholz-Scharmbeck
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2008

Maulwurf73

Danke Taddy.........!

Dein Bericht hier am Anfang ist Super.

Sehr Informativ u. Aufschlussreich.

Da ich mich gerade im Anfangsstadium zum Thema"Passiflora"befinde,heißt es lesen,lesen und nochmals lesen..............

VG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.