Die Kreuzblume - Polygala myrtifolia! Zicke oder nicht?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Keinen, da wir -18,7°C hatten! Wäre vermutlich auch zuviel erwartet gewesen. Die zwei Winter davor hätte sie vermutlich problemlos überstanden...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na prima dann lass ich das erst Mal
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Ich habe mir endlich Kreuzblumen gekauft! Hab mir zwei aus dem Urlaub mitgebracht! *freu* *tirili* Die Blüten von den beiden haben leider nicht so eine schöne intensiv violette Farbe wie auf Mels Bild (eher zart violett), aber meine beiden sind auch noch relativ jung. Ich hoffe das sie sich mit viel Pflege und Liebe zu Prachtexemplaren entwickeln. Über Erfolge oder Mißerfolge berichet ich natürlich. Was mir nur etwas Kopfzerbrechen bereitet, ist, das die beiden zwar nur hin und wieder, aber dennoch Blätter abwerfen die zuvor ein wenig gelb werden. Der Verkäufer meinte das wär normal da sie ja neue Blätter treiben. So ganz hab ich ihm das nicht abgekauft, aber mal kucken obs ihnen nach einer Düngergabe in der Hinsicht besser geht.

Ich hab sie erstmal in Pötten rausgestellt und kuck mal ob ich sie demnächst vielleicht in größere Töpfe umsetze.

LG,
Banu
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

@Mel: Die Vermehrung erfolgt durch kurze Kopfstecklinge, ca 5 cm lang, am besten im zeitigen Frühjahr.
@Banu: Die Kreuzblume ist empfindlich gegen Bodenfeuchtigkeit, deshalb bei anhaltendem Regen geschützt aufstellen.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Empflindlich gegen Bodenfeuchtigkeit? Ich hab die beiden gestern ordentlich gegossen, weil das Sandsubstrat in dem sie stecken, bei der hier anhaltenden HItze immer steinhart wird. Hab auch Wasser im Untersetzer gelassen, was sie allerdings aufgesaugt haben.

Nur der Punkt mit den gelblich-grünen und abfallenden Blättern nervt mich immer noch. Ich hätte gern propere Pflanzen mit vielen und saftig grünen Blättern. Die sehen so kränklich aus.

LG,
Banu
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hast du die gedüngt? Obwohl gelblich-grüne Blätter evtl auch "nasse Füße" bedeuten könnten...kannst du mal ein Foto machen bitte
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Ich hab den beiden am Wochenende Lizetan Stäbchen verpasst. Die enthalten eine Grunddüngung. Nach ner Woche werde ich ihnen richtigen Dünger geben. Sie sahen aber auch schon beim Kauf vor drei Wochen so aus. Und da ich nicht weiß, wie sie vorher versorgt wurden, kann ich über die Gründe, ob zuviel Wasser oder zu wenig Dünger nur mutmaßen.

Wie gesagt: Durch die hohen Temperaturen hier wird das hauptsächlich aus Sand bestehende Substrat fast steinhart gebacken, weshalb ich schon regelmäßig gießen muß, dabei teilweise von oben und über den Untersetzer.

LG,
Banu
Bilder 005.jpg
Bilder 005.jpg (900.69 KB)
Bilder 005.jpg
Bilder 004.jpg
Bilder 004.jpg (798.72 KB)
Bilder 004.jpg
Bilder 003.jpg
Bilder 003.jpg (1.14 MB)
Bilder 003.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wieso stehen die denn fast in Sand?

Sehen die oberen Blätter auch so aus?
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

In der Gärtnerei, von der ich die Pflanzen hab, wurden die in Sand getopft, keine Ahnung warum. Die obersten Blätter sind Mittelgrün von der Farbe her und ohne Flecken, die Blätter im mittleren Bereich sind hellgrün und teilweise gefleckt, die untersten sind wie auf den Bildern.

LG,
Banu
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich hatte meine gar nicht umgetopft, keine Ahnung in was die steht aber die wird regelmäßig mit dem Gartenschlauch geflutet und dient momentan meiner Banane als Unterbepflanzung.

Die blüht tapfer durch



Wann holt ihr eure rein?
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Bin traurig. Meine hat den letzten Winter nicht überstanden. Ich weiß nicht genau, ob sie erfroren oder vertrocknet ist. Ich hatte sie ordentlich verpackt. Aber ich vermute mal, dass es doch zu kalt war. Sie war ja auch nicht ausgepflanzt sondern im Topf.

@ Mel: bis Ende Oktober war meine letztes Jahr noch draußen und das schien ihr auch nichts auszumachen zumal sie ja ein paar kleine Minusgrade nicht stört.
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo,
ich hab meine schon reingeholt, weil es Nachts schon öfters weniger als 10°C hat. Leider haben sie in der kurzen Zeit bereits gelbe Blätter bekommen. Spinnmilben. Hab sie schon mit ner Seifen-Alkohol-Mischung eingesprüht. Hoffentlich werden sie wieder gesund.

VG,
Banu
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Also irgendwie glaube ich, dass die Trockenheit nicht gut verträgt. Die fing echt an etwas zu rieseln, dafür blüht sie noch



Ich wollte es weiter im Gewächshaus versuchen. Wenn nichts daneben geht (wie letzen Winter), sollte das frostfrei bleiben
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Melde Winter gut überstanden und die hat echt durchgeblüht und blüht immer noch

  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.