Hallo,
ich möchte mir sehnsüchtig eine Kreuzblume (Polygala Myrtifolia) kaufen und hab mich vorher ein wenig über ihre Ansprüche schlau gemacht.
Ein Punkt gab mir zu denken:
Gießen/Düngen: Während der Vegetationszeit mäßig gießen und 14-tägig düngen. Trocknet der Wurzelballen zu lange aus, duldet die Pflanze das nicht. Staunässe vermeiden, sonst kommt es zu Wurzelfäulnis. Im Winter nur so viel gießen, dass der Ballen nicht austrocknet.
Sind die Beschreibungen dieses Händlers dramatischer als reel, oder ist die Kreuzblume tatsächlich sehr heikel in der Haltung?
Danke für eure Antworten!
LG,
Banu
ich möchte mir sehnsüchtig eine Kreuzblume (Polygala Myrtifolia) kaufen und hab mich vorher ein wenig über ihre Ansprüche schlau gemacht.
Ein Punkt gab mir zu denken:
Zitat geschrieben von Zitat Flora-Toskana aus dem Green Pflanzensteckbrief
Gießen/Düngen: Während der Vegetationszeit mäßig gießen und 14-tägig düngen. Trocknet der Wurzelballen zu lange aus, duldet die Pflanze das nicht. Staunässe vermeiden, sonst kommt es zu Wurzelfäulnis. Im Winter nur so viel gießen, dass der Ballen nicht austrocknet.
Zitat
Hinweise: Mäßig pflegeleichte Kübel- und Wintergartenpflanze, die ohne Unterbrechung den Besitzer mit Blüten erfreut. Polygala wirkt als Solitär oder als Begleitpflanze. Einzig an die Wasserversorgung werden hohe Ansprüche gestellt.
Sind die Beschreibungen dieses Händlers dramatischer als reel, oder ist die Kreuzblume tatsächlich sehr heikel in der Haltung?
Danke für eure Antworten!
LG,
Banu