Die Kreuzblume - Polygala myrtifolia! Zicke oder nicht?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo,
ich möchte mir sehnsüchtig eine Kreuzblume (Polygala Myrtifolia) kaufen und hab mich vorher ein wenig über ihre Ansprüche schlau gemacht.

Ein Punkt gab mir zu denken:

Zitat geschrieben von Zitat Flora-Toskana aus dem Green Pflanzensteckbrief

Gießen/Düngen: Während der Vegetationszeit mäßig gießen und 14-tägig düngen. Trocknet der Wurzelballen zu lange aus, duldet die Pflanze das nicht. Staunässe vermeiden, sonst kommt es zu Wurzelfäulnis. Im Winter nur so viel gießen, dass der Ballen nicht austrocknet.


Zitat
Hinweise: Mäßig pflegeleichte Kübel- und Wintergartenpflanze, die ohne Unterbrechung den Besitzer mit Blüten erfreut. Polygala wirkt als Solitär oder als Begleitpflanze. Einzig an die Wasserversorgung werden hohe Ansprüche gestellt.


Sind die Beschreibungen dieses Händlers dramatischer als reel, oder ist die Kreuzblume tatsächlich sehr heikel in der Haltung?

Danke für eure Antworten!

LG,
Banu
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 08 / 2008

woodlanddragon

Ich persönlich habe diese Pflanze nicht, aber für mich hört sich das nicht sonderlich pflegeintensiv an:

Zitat
Trocknet der Wurzelballen zu lange aus, duldet die Pflanze das nicht


Wenn dein Herz so dran hängt, kauf Sie dir doch. Ums Giesen kommst du bei keiner Pflanze. Und da ich davon ausgehe, dass du sie in einem Kübel hältst, musst du nur für einen ausreichenden Wasserabfluss sorgen.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Meine ist ausgepflanzt im Garten. Da bekommt sie schon mal was vom Rasensprenger ab, aber extra gegossen habe ich sie nie. Ihr geht es gut und sie ist locker um das Doppelte gewachsen in diesem Jahr...
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Ja nee, sicher werd ich sie genauso gießen und pflegen wie meine anderen zahlreichen Pflanzen, aber bei ihrem Kauf würden immerhin 30 Euro fällig und es gibt ja so manche Pflanze die wirklich seeeehr empfindlich ist, drum.

Ok *g* dann wage ich es. Das war der leichteste Teil. Jetzt muß ich nur noch kucken wie ich den neuen Mitbewohner unauffällig zwischen die vorhandenen Pflanzen integriere ohne das er auffällt.

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

30 Euro?! Ich hab meine dieses Jahr für 2 Euro bekommen. Wusste aber damals noch gar nicht, was es ist. Irgendwann im Juli fing sie an zu blühen und blüht seit dem ununterbrochen. Kann nicht sagen, dass sie irgendwie rumgezickt hätte, weil sie mal zu wenig oder zuviel Wasser bekommen hat.

@Roadrunner: Lässt du die den Winter über draußen??? Ich dachte die sind nicht winterfest?!
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 08 / 2008

woodlanddragon

Bei 30,- Euro wird es wohl die etwas größere Variante sein. Bei 2,- Euro die "ich besteh nur aus einem Hauptspross und zwei Zweiglein"-Variante. Oder?
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Zitat geschrieben von woodlanddragon
Bei 30,- Euro wird es wohl die etwas größere Variante sein. Bei 2,- Euro die "ich besteh nur aus einem Hauptspross und zwei Zweiglein"-Variante. Oder?

Selbst wenn´s so ist. Zum "Übern" ist das ja dann eigentlich nciht so schlecht.
Die lässt sich dann auch besser zwischen den andern verstecken
LG
Steffi
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo!
Nee, also das ist schon was größeres. Sie mißt samt Topf 100-110cm. Ist ein Stämmchen. Das Problem mim "was zum üben" ist eher, das ich hier nirgends ne Kreuzblume auftreiben kann. Dieses ist eins von zwei Angeboten die ich übers Inet gefunden habe und das andere war auch nicht günstiger. Da nehm ich lieber das Stämmchen, sieht wenigstens hübscher aus.

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Herrlich! Ich finde immer das die Blüten wie kleine Schmetterlinge oder Orchideenblüten aussehen.

LG,
Banu
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 08 / 2008

woodlanddragon

Stimmt die ist wirklich schön. Und in der Größe für 2,- Euro auch noch ein Schnäppchen!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Meine bleibt draussen, sie ist ausgepflanzt. Polygala myrtifolia ist angeblich bis -10°C winterhart. Na, wir werden sehen...

Meine hat übrigens im 2-Liter-Topf 11,- gekostet...
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo Andrea,
hab grad nochmal ins Pflanzenlexikon geschaut. Da steht das sie bei etwa 10 Grad überwintert werden soll. Scheint nicht winterhart zu sein.

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das steht bei den meisten Kübelpflanzen. Ich habe sie hier gekauft und wenn es schiefgeht, werde ich mich da beschweren...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Andrea, wie viele Winter hat sie denn geschafft?

Ich habe die in Südfrankreich gesehen (war ein Riiiiiiieeeesenbaum) und wollte die unbedingt mal haben. Gestern wars so weit

Aber Auspflanzen trau ich mich dieses Jahr nicht mehr oder?



Kann man die gut aus Stecklingen ziehen? Ich bin ja mehr der "Sicherungskopientyp"
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.