Die keimung der Kastanie beschleunigen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Geisa in Thüringen
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2009

Venusfliegenfalle

Hallo,
ich habe eininge kastanie gesammelt und habe ein bisschen gelesen was sie zum keimen brauchen aber ich bin nicht geduldig .
Deswegen wollte ich fragen ob man die keimung der Kastanie beschleunigen kann.
Wenn ja wie ?

danke schonmal im vorraus
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das nützt dir gar nichts
Die Kastanie ist keine Zimmerpflanze, wenn du sie jetzt schnell treiben läßt, dann muß sie trotzdem über den Winter
Avatar
Herkunft: Geisa in Thüringen
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2009

Venusfliegenfalle

achso

danke
Avatar
Beiträge: 159
Dabei seit: 11 / 2007

Sternenkind

@gudrun Du hast sicher recht mit Deiner Aussage "Es bringt nichts die Keimung der Kastanie zu beschleunigen".

Aber es gibt doch auch das Phenomän in der Natur das z.B. Eicheln aber auch Kastanien noch vor dem Frühjahr - in freier Natur keimen....

Eigentlich doch Widersinnig denn diese Keimlinge überstehen den Winter doch auch nicht oder ???Also ehrlich gesagt ist mir das ein Rätsel...

Gruß Sternenkind
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ja klar überstehen die sicherlich den Winter
aber draußen in der freien Natur!
Und der Frager hätte die Kastanie doch gern im Zimmer, das habe ich zumindest aus seiner Frage geschlossen
weshalb sollte es denn sonst schneller gehen
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,

ich habe dieses Jahr auch wieder mal ein paar Kastanien und Eicheln gesammelt. Das ist nicht zum erstenmal und ich bin mit meiner Methode gut gefahren:
einfach in einen Blumentopf mit Erde stecken (oder an einem markierten Plätzchen im Garten) und abwarten, daß das Frühjahr kommt - und mit ihm der kleine Sämling der entsprechenden Pflanze.
Normalerweise benötigen Wildpflanzen, die draußen wachsen, die Winterkälte, um keimen zu können und eine Aufzucht oder Haltung in der Wohnung läßt die Pflanze mit der Zeit verkümmern und eingehen.
Wünsche viel Erfolg und keine Ungeduld (die keimen ohne unser Zutun von alleine .
Avatar
Herkunft: Geisa in Thüringen
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2009

Venusfliegenfalle

kann man das im kühlschrang oder in der gefriertruhe beschleunigen das man sie dann durch den winter im zimmer aufzieht
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

warum willst du mit aller macht das bescheunigen lass die doch in ruhe und naürlich keimen

wenn du was schnelles haben willst, säe kresse aus, die keimt schell und schmeckt super auf quark

und kastanien gehören nicht ins zimmer
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Zitat geschrieben von Venusfliegenfalle
achso

danke


Da dachte ich, du hast das verstanden, daß das keinen Sinn macht
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 183
Dabei seit: 07 / 2009

vitom

Das mit dem Kühlschrank wird wohl funktionieren.Wenn du frische Kastanien hast und ca.6 Wochen im Kühlschrank lagerst.Danach in ein Mini Gewächshaus mit dem richtigen Klima und Licht.Ich würde noch ein wenig warten ,das sie so im Januar-Februar keimen.Damit sie dann raus können wenn der Frühling kommt ,oder Vielleicht funktioniert es auch im Hausflur soweit einer vorhanden ist wenn es noch zu kalt ist. Dann hast du ein wenig Vorsprung.Ich habe es noch nicht gemacht,aber so würde ich es tun.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Und trotzdem muß ich nochmal - wie Rose, Ruth und Gudrun - darauf hinweisen, daß Kastanien KEINE Zimmerpflanzen sind. Auch wenn du sie im Zimmer zum Keimen bringen kannst. Die BRAUCHEN die Jahreszeiten, sonst gehn sie ein!

Abgesehen davon, wenn dein Garten net mindestens 1.000 m² hat, wirst du irgendwann den Tag verfluchen, eine Kastanie gesetzt zu haben ...
Avatar
Beiträge: 159
Dabei seit: 11 / 2007

Sternenkind

@Rouge
Sicher brauchen Bäume (Kastanien) in der Regel viel Platz man könnte aber auch ein Bäumchen im größeren Kübel halten , dann würde man einen größeren Bonsai bekommen - ich hatte einen Gehölz Gärtner mal danach gefragt. Aber auch diese "besonderen" Kübelpflanzen müßten dann in jedem Fall draußen "wohnen"in nicht im Zimmer

Grüße Sternenkind
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Klar - Outdoor-Bonsai geht natürlich ... aber die meisten pflanzen einfach und ärgern sich Jahre/Jahrzehnte später darüber ... Sowie die Vorbesitzer unseres Hauses, die haben eine Eberesche 40 cm vom Nachbarszaun gepflanzt ... und jetzt hat unser Nachbar den Dreck auf'm Dach ... da es leider unser einziger Schattenbaum ist, möchte ich sie nicht fällen, aber ich will auf Dauer natürlich keinen Ärger provozieren ... also werden heuer wohl 2 der 5 Stämme gekappt ... was den Baum auch net grad attraktiver macht
Avatar
Herkunft: Geisa in Thüringen
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2009

Venusfliegenfalle

muss man sie rausstellen oder geht ein wintergarten wenn sie im frühling gekeimt sind

wir haben zwar einen rießen garten aber nicht neben unserem haus.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Das haben die anderen doch scho mehrfach geschrieben - die Kastanie gehört raus in die Natur & sei es vorerst nur im Kübel vor den Eingang. Auch der Wintergarten ist drinnen, da wird die früher oder später auch mickern.

LG alex
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.