Australische Kastanie - Castanospermum australe

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Australische Kastanie - Castanospermum australe

Die Australische Kastanie gehört zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütler, innerhalb der Familie der Hülsenfrüchte.
Sie ist also nicht mit den Kastanien verwandt, sondern mit Erbsen und Bohnen.
Sie wächst als breit ausladener Baum und erreicht Höhen von bis zu 35 Metern, mit einer Stammdicke von bis zu 1,5 m Durchmesser.
Sie wächst auf feuchten, gut durchlässigen und nährstoffreichen Böden.

Die Australische Kastanie besitzt unpaarig gefiederte Blätter, welche bis zu einem halben Meter lang werden können. Ihre länglich, elliptischen Fiederblätter haben eine glänzende Oberseite und eine etwas hellere und matte Unterseite.
Der traubige Blütenstand wächst am alten Holz. Die zwittrigen Blüten sind zygomorph.
Mit ihrem Nektar locken die fünfzaehligen Blüten Schmetterlinge, Vögel und bestimmte Fledermausarten an.
Die Blütezeit der Australischen Kastanie erstreckt sich über den australischen Frühling, also Oktober und November.
Ihr natürliches Verbreitungsgebiet ist, wie der Name schon sagt, Australien. Dort findet man sie Queensland und New South Wales auf Bergen oder entlang von Flüssen.

Die Australische Kastanie wird sowohl als Zimmerpflanze gehalten, sowie in tropischen Ländern als schattenspendender Zierbaum.
Weiter kann sie als Erosionsschutz an Flussufer gepflanzt werden und ihr hartes Holz findet vielseitige Verwendung.
Ihre Früchte sind jedoch nur gegarrt geniessbar. Dieses ist ihrem hohen Saponingehalt verschuldet.

Anzuchtanleitung

Die Samen werden nicht vorbehandelt. Sie sollten etwa einen Zentimeter vom Anzuchtsubstrat bedeckt werden.
Dieses sollte mit Perlite oder Sand gemischt werden. Dann hell und warm, etwa bei 25 Grad, aufstellen und konstant feucht halten.
Am zuverlässigsten keimen frische Samen. Die Aussaat kann ganzjährig erfolgen.

Pflege

Die Australische Kastanie mag einen sonnigen Standort, verträgt aber auch Halbschatten.
Im Sommer darf sie gerne auf den Balkon oder die Terasse.

Die Australische Kastanie braucht ein gut durchlässiges Substrat. Deshalb sollte die Pflanzenerde mit Perlite, Bims oder ähnlichem gemischt werden. Die Erde sollte zwischen den einzelnen Wassergaben immer gut antrocken, jedoch nie austrocknen.
Staunässe wird auch nicht verrtragen.

Im ersten Jahr muss die Australische Kastanie nicht gedüngt werden, da sie so lange durch ihre Samen versorgt wird.
Danach regelmäßig von April bis September.
Sie kann ganzjährig bei Zimmertemperatur gehalten werden.


Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Australische_Kastanie
Avatar
Herkunft: Esslingen
Beiträge: 33
Dabei seit: 10 / 2014

MY LA PALMA

Danke, für den Bericht. Muss meine wohl etwas Perlit spendieren, denn die wächst sehr mickrig!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Habe heute auch meinen Samen erhalten

Am Anfang wachsen die wohl recht schnell bis auf etwa 50 cm, dann geht es recht langsam weiter.

Wie groß sind deine denn ?
Hast du Bilder ?
Avatar
Herkunft: Esslingen
Beiträge: 33
Dabei seit: 10 / 2014

MY LA PALMA

Ja, so 45 cm, hab aber nur noch einen von drei. Die anderen beiden haben es leider nicht geschafft. Jetzt hoffe ich also auf das Wachstum des letzten ! Foto geht grade schlecht, ich hab in schon ins Winterquartier gebracht.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Habe meinen Samen jetzt ca zwei Wochen in der Erde. Oberirdisch ist nichts zu sehen.
Heute mal vorsichtig gebuddelt,,, es tut sich was
also weiter warten...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Esslingen
Beiträge: 33
Dabei seit: 10 / 2014

MY LA PALMA

Super, sieht gut aus. Bin mal gespannt ob meine im Frühling wieder weiter wachsen, sind ja echt Zwerge.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Meine Kastanie macht sich weiterhin prima...

Es gibt auch noch Samen, im Rahmen des Baumanzucht-Projektes...
0215 019pp.jpg
0215 019pp.jpg (83.4 KB)
0215 019pp.jpg
0215 020pp.jpg
0215 020pp.jpg (87.87 KB)
0215 020pp.jpg
0215 021pp.jpg
0215 021pp.jpg (93.18 KB)
0215 021pp.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich bin ja absolut begeistert von meinr Australischen Kastanie.
Sie wächst und gedeiht prächtig...es ist wirklich eine Freude
Hier ein paar aktuelle Bilder...
AKastanie 001pp.jpg
AKastanie 001pp.jpg (79.78 KB)
AKastanie 001pp.jpg
AKastanie 002pp.jpg
AKastanie 002pp.jpg (83.44 KB)
AKastanie 002pp.jpg
AKastanie 003pp.jpg
AKastanie 003pp.jpg (76.96 KB)
AKastanie 003pp.jpg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Toll, die sieht wirklich gut aus. Vielleicht melden sich ja noch die anderen Projektteilnehmer, die jetzt auch Samen von ihr bekommen haben...
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Ich hab meine letzten Sommer geschenkt bekommen, weil die Blätter beim Vorbesitzer nur nach unten hangen und sie trostlos aussah. Bei mir ist sie richtig aufgegangen. Oben rum das sind alles neue Zweige und Blätter. Werd sie demnächst noch in einen größeren Topf setzen. Sind drei Stück in einem Topf, sollte man die irgendwann trennen oder ist das egal?
image.jpg
image.jpg (2.09 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (2 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (2.02 MB)
image.jpg
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Meine Austr. Kastanie entwickelt sich weiter prächtig. Sie bildet weiter viele neue Triebe und Blätter aus
image.jpg
image.jpg (793.8 KB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Im zweiten Anlauf hat es geklappt
Am 25.6 in Perlite im Feinkostbehälter ins ZGH ans Süd-Ost-Fenster.

Heute hab ich das entdeckt
20150719_083659.jpg
20150719_083659.jpg (882.65 KB)
20150719_083659.jpg
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Sehr schön, Glückwunsch
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Sie wächst und gedeiht
Mittlerweile steht sie in Pon, was ihr anscheinend gut gefällt.
20150809_103346.jpg
20150809_103346.jpg (742.16 KB)
20150809_103346.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.