Die greenen Nutzgärten, Schrebergärten, Kleingärten & Co

 
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

noch mal eine frage zu den süßkartoffeln,
wie muß ich die überhaupt gießen?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Ich habs auch noch nicht raus...allerdings regnet es im mom schon relativ häufig vor allem nachts bei uns und die scheinen sich -wie ja auch schon gesagt- wohler zu fühlen als bei mir drinnen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Zitat geschrieben von elfe
noch mal eine frage zu den süßkartoffeln,
wie muß ich die überhaupt gießen?


mach ich normal, wie jede andere Pflanze
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, ganz normal giessen, nicht nass und nicht zu sehr austrocknen lassen, dann welken die Blätter und die unteren werden gelb.
Avatar
Herkunft: Wolfschlugen/Essling…
Beiträge: 43
Dabei seit: 03 / 2006

Blackdragon80

Hallo zusammen,

wollte mal horchen, wer denn hier einen Kleingarten hat?
Über das Internet ist es irgendwie schwierig hierzu Informationen zu finden.

Gibt es im Internet vielleicht irgendwo Seiten, wo man Gartengrundstücke pachten kann?
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hallo
ich glaube, hier wendet man sich am Besten an den jeweiligen Schrebergartenverein oder -verband oder wie die sich auch immer nennen mögen. Die machen ja auch regelmässig irgendwelche Gartenfeste, wo man gemütlich sitzen, trinken und gebratene Würste essen kann und gleichzeitig den Verein damit unterstützt...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass da viel übers Internet gemacht wird... solche Leute haben doch viel zu viel im Kleingarten zu tun, als dass sie auch noch irgendwelche Homepages pflegen könnten!
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 326
Dabei seit: 04 / 2007

voodoo

Hallo,

Wir ... also meine Eltern haben 3 Stk aber nicht im Verein.
In unserer Stadt gibt es Schrebergärten in denen man nicht in einem Verein sein muss und welche mit. Bin fast nie da. Ich glaub auch das du da nicht viel im Netz findet wirst. Mal im Stadthaus / Rathaus nachfragen. Oder schauen ob es ein Vereinshaus in nähe der Schrebergärten in deiner Stadt gibt.

Ich kann mir vorstellen das in nem SG Vereinen viel Streit geben wird. Man muss da auch viel beachten. (verbote und und und)

Voodoo
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Da muss ich Dir Recht geben voodoo!
Freiwillig würde ich so einem Verein nicht beitreten, auch wenn ich einen Schrebergarten haben wollte! Wenn es einen solchen ohne Verein gibt würde ich sowas schon auch gerne haben.
Die Bestimmungen in solchen Kleingartenanlagen sind ja manchmal derart haarsträubend, dass einem die Lust am Gärteln schon vergehen kann.
Es muss zB ein bestimmter Anteil der Fläche mit Gemüsebeeten bestückt sein, der Rasen muss in bestimmtem Rhythmus gemäht werden, eine Sat-Schüssel an der Hütte ist nicht zulässig, wenn doch eine dran hängt gibts Druck!
Nur mal ein paar Sachen, die ich vin solchen Anlagen schon gehört und gesehen habe...
Aber das wird sicher von Stadt zu Stadt variieren! Als informier Dich erst mal aufm Rathaus, die wissen sicher, wo Du Dich informieren kannst, falls nicht bei denen.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

muß el_largo recht geben , meine Schwester und deren Mann haben auch mal solch ein Gärtchen gehabt , da gab es mehr Verbote als Gebote , sie waren zu vielen Dingen verpflichtet , und konnten den Garten nicht nach eigenem Gutdünken gestalten .
Wie oben beschrieben .
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Muss zum Glück nicht in so einem Verein sein, da Garten vorm und hinterm Haus, aber wenn ich dann schon höre, dass man in den meisten nicht mal am Wochenende dort übernachten darf.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Zitat geschrieben von Schnuffy
.... dass man in den meisten nicht mal am Wochenende dort übernachten darf.


Da läuft doch was schief!! Wovor haben die denn Angst?
Vielleicht wollen die verhindern, dass betrunkene Gäste in fremde Gärten pinkeln und des nächtens Nachbras Radieschenbeet leeressen..

Irgendeinen scheinbar vernünftigen Grund müssen sich solche Vereinsväter ja ausgedacht haben, denn solche Fragen kommen mit Sicherheit öfter!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Also ich möchte gar nicht wissen, was in deren Satzungen alles Verboten und vorgeschrieben ist, aber die meisten stammen ja noch aus der Gründungszeit dieser Vereine.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ja und was damals gut war, kann heute nicht schlecht sein lieber Schnuffy!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 460
Dabei seit: 04 / 2007

ilyana

Es geht mehr darum, dass die Schrebergärten entstanden sind, um der Bevölkerung nach dem Krieg eine Möglichkeit zu geben, selbst Nahrung anzubauen und so aktiv gegen den eigenen Hunger vorzugehen. Aus dieser Zeit stammen noch die Satzungen, die daher auch eine bestimmte Größe zur Nutzung als Gemüsebeet etc. vorgeben.
Das Übernachtungsverbot beruht mehr darauf, eine feste Ansiedlung auf dem Grundstück zu verhindern. Deshalb ist auch die Gebäudegröße vorgegeben und mancherorts sogar der Bau von Häusern aus Stein verboten.

Alles in allem sollte man wohl inzwischen über eine Änderung bzw. Lockerung dieser Vorschriften nachdenken, aber damals hatten sie schon ihren Sinn.

Ilyana
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Meine Geschwister haben auch einen Schrebergarten. Da dürfen nur bestimmt Pflanzen rein, die Terasse darf nicht mit Sichtschutz umgeben werden (egal, ob Holz oder Hecke ), es müssen soundsoviele Stunden gemeinnützige Arbeit geleistet werden ...........

Also das ist gar nix für mich. Mein Garten ist Blickdicht (ringsherum Häuser) und ich kann pflanzen was ICH will.
Wenn man sich einen Schrebergarten anschaffen will, sollte man sich auf jeden Fall VORHER die Satzungen zeigen lassen.

Besser ist da schon eine Kleinanzeige, privates Gartengrundstück gesucht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.