Dezemberrätsel 2011

 
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

beidesmal nein
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

eine Parnassia - Sumpf-Herzblatt?
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

richtig!
Diese Blüte hat mich schon immer, seit ich sie das erste mal gesehen habe, entzückt - ich find sie einfach unglaublich schön (ich hab sogar mein ehemaliges Notebook Parnassia genannt, als Rechnername im Netzwerk )

Du darfst wieder mal
11-12-09-raetsel-loesung.JPG
11-12-09-raetsel-loesung.JPG (164.29 KB)
11-12-09-raetsel-loesung.JPG
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

also doch eine Celastraceae
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Eine absolut geniale Blüte.
Also, es waren diese auffälligen gelben scheinbaren Dinger auf Deinem Bild, die eben nicht ganz wie normale Staubgefäße aussehen, die mich haben suchen lassen... Tatsächlich sind es also Staminodien.

Und zur Familienzugehörigkeit: Das ist ein schönes Beispiel dafür, wie auch die Botaniker manchmal "herumeiern", wenn sie etwas einmaliges oder ungewöhnliches vor sich haben. Die Herzblätter gehörten mal zu einer eigenen Familie Parnassiaceae, mal zu den Steinbrechgewächsen (so auch in meinen Büchern, also hat mir das mit den Celastraceen vom Krümelkönig auch nicht wirklich geholfen ), manche hielten sie für Droseraceen oder Crassulaceen und nun gehören sie mal zu den Spindelbaumgewächsen (Celastraceae). Scheints, dass molekulargenetische Untersuchungen das mit der eigenen Familie Parnassiaceae eigentlich bestätigten (nachzulesen alles auf http://de.wikipedia.org/wiki/Herzblatt).
Mal schauen, wie lange die Blume zu den Celastraceen gehören darf
Ist ihr wahrscheinlich aber auch egal
Ich geh dann mal was neues suchen
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

also ich hab mich auf meine Bücher verlassen - da steht Parnassia bei den Steinbrechgewächsen...
Tut mir leid!
( diese Systematiker sind eine Pest......)
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

kein Problem
aber das mit der "Pest" nimm bitte zurück ... ich arbeite auch in dieser Richtung

Ich persönlich finde die Systematiken cool... mir kommt auch vor, dass sich schön langsam alles einpendelt. Und dank der molekularbiologischen Methoden haben sich auch diese "Restmüll"-Familien, wie Scrophulariaceae, endlich aufgelöst und sind meiner Meinung jetzt sinnvoller zugeordnet. Außerdem werden die Familien eigentlich weniger als vorher.
Dass die Parnassia bei so vielen Familien zugeordnet war habe ich auch nicht gewusst... ich kenne eigentlich nur Parnassiaceae... und jetzt eben die Celastraceae.
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Ja, und Botaniker wollen ja schließlich auch leben....
So, auf ein Neues (dem geb ich wieder mal zwei Minuten...).
rätsel Dezember 10.jpg
rätsel Dezember 10.jpg (48.09 KB)
rätsel Dezember 10.jpg
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

Also die "Pest" nehme ich selbstverständlich mit dem Ausdruck des tiefsten Bedauerns zurück!
Ich finde es ja auch spannend, wenn durch DNA-Sequenzierung ganz neue Einsichten in bis dato undurchschaubare Zusammenhänge auftauchen. (Wobei es immer noch vollkommen unglaublich ist, wie viele Zuordnungen, die schon Linné vor fast 300 Jahren mit nichts als morphologischen Merkmalen und formalen Kriterien festgelegt hat, bis heute Bestand haben!)
Es ist nur so frustrierend, wenn man ständig umlernen und mühsam angeeignetes Wissen revidieren muss.......

Übrigens: Diese Rätslerei hier bildet auch ganz ungemein! ich hab dabei schon einiges gelernt

Aber dein neues Rätsel sagt mir im Moment noch gar nix, Commiphora...
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

ein Schlumbi?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Eine Akelei?
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ist es eine Zimmerpflanze?
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Es ist in erster Linie eine Nutzpflanze.
Man kann sie auch im Zimmer oder besser im Wintergarten halten.
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Eine Zucchini ?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.