Dezemberrätsel 2011

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 20
  • 21
  • 22
  • Seite 21 von 22
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

... aber zweikeimblättrig ist sie...
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Das ist ja oberfies. Das erste, woran ich dachte, ist ein Milzkraut, aber dafür sind die Blätter nicht fein genug gekerbt. Oder ist es doch eins? Chrysosplenium alternifolium?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

ein Geranium?

Oder Moschuskraut (Adoxa moschatellina)?
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ist das zimbelkraut Cymbalaria muralis
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

Erstmals ein schönes Jahr 2012 für meine lieben Rätselfreunde

Am nähesten dran ist cantharellus, die Familie stimmt!!
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Auch Dir ein frohes neues Jahr, auf viele weitere Rätselbilder
Ist es eine Saxifraga?
evtl. Saxifraga granulata?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Allen ein gutes neues Jahr!

Saxifraga cymbalaria?
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

Saxifraga ist richtig... die Art noch nicht.
Das Rätsel ist insofern fies, da ich mir zu fast 100% sicher bin, dass die Art noch nie jemand hier gesehen hat
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Aber S. rotundifolia hat Spitzchen an den Blättern - zumindest auf den meisten Bildern - und stammt auch nicht vom anderen Ende der Welt, was dein Gewächs wohl anscheinend tut, wenn du meinst, dass es noch niemand gesehen hat...
Ich will es trotzdem mal vorschlagen.
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Gibt ja auch nur ein paar Arten
S. rivularis?
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

nein, die ist nicht vom anderen Ende der Welt... zumindest für mich nicht
Die Art ist bei mir heimisch... bei (fast) allen anderen Miträtslern nicht
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Jetzt finde ich hier nur noch S. bulbifera..
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

auch nicht... die Art gibts nur in einem kleinen Gebiet, der Koralpe, (und im Bacher-Gebirge) in Österreich und Slowenien... mehr kann ich nicht mehr sagen
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Saxifraga paradoxa?
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

kenau... der Glimmer-Steinbrech. Der ist ein Stenoendemit und wächst in Balmen.
Hier ein Foto mit Blüten.
Unbenannt.png
Unbenannt.png (409.29 KB)
Unbenannt.png
  • 1
  • 2
  • 3
  • 20
  • 21
  • 22
  • Seite 21 von 22

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.