Der schönste Arbeitsplatz für Schreibtischtäter =)

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

@SchwarzeLilie
*brüll und lach* Nur Obst essen wegen der kerne!!! Suuuuuper! *mir den bauch halten muss*

*wieder ernst werd*

Ich hatte im September 3 Wochen Urlaub. Danach fing mein Christusdorn an, seine Blätter zu schmeißen bis er kahl wurde. Das typische Verhalten, wenn er zu nass ist. Es waren zwei Stiele, einen habe ich vor ein paar Tagen entsoregn müssen, da vergammelt. Der andere treibt wieder aus.

Nun war ich letzte Woche weg und habe ihm ein freundliches, mit Smily verzierten Zettel "Ich möchte kein Wasser! Danke!" an den Topf geklebt.

VG

Rinny
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

ja,da kannst Du mal sehen,ohne Anleitung geht es nicht
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Vor allem bei den Pflanzen, die weniger Wasser brauchen. Meine Zebrina, Buntnessel und Duftpelargonie hält es auch mal so aus.
Eine Woche sowieso.
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

lieber eine Woche trocken als eine ersäufen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ich hatte zuhause auch einen Christusdorn, der die Blätter schmiß - den habe ich aber schon entsorgt.....

Und ich war sooo stolz, mal wieder einen zu haben Es war ein weißblühender - so einen hatte ich noch nie!

Und: ich weiß schon gaaar nicht mehr, wie man *rlaub schreibt - war schon 7 Jahre nicht mehr weg.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Für Marcu:
U-r-l-a-u-b


Naja, Urlaub und Urlaub ist ja was Verschiedenes. Zum einen hat man frei, und ist allerdings zu Hause; und das andere ist zusätzlich wegfahren oder - fliegen.

Wir haben nach 3,5 Jahren (davor 6 Jahren Pause) letzte Woche Urlaub auf Teneriffa gemacht.
Da strotzt es vor Christusdornen!!! (und anderem). Ich kannte nur den Roten (der auf meiner Arbeit) und wusste, dass es den in gelb gibt. Auf Teneriffa gabs noch rosa und weiß. War soo neu für mich. Habe meinen Schatz in den Gartencenter gezerrt (er hat jetzt echt was gut bei mir) und rosa/weiß gekauft. Den Flug hat er gut überstanden, er akklimiert sich derzeit.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Danke....

Irgendwann will ich auch mal wieder weg.

Und nen Christusdorn möcht' ich auch wieder - möglichst in weiß - oder gelb...
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Mail mich in 2 Monaten doch nochmal an. Sollten sich dann alle erholt / eingelebt haben, habe ich im besten Falle 4 Farben.

VG

Rinny
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Sehr lieb von Dir - DANKE

Zieh' sie erstmal groß!
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Hatte ich grad' gefunden.

Morgen geht eine Euphorbia canariensis mit ins Büro. 2 Spatiphyllum sind schon da. Übermorgen eine kleine Anthurie, dann noch eine Sansiveria und 2 - 3 Rhipsalis.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hui, das ist aber viel.

Ich habe letzten Sommer Unmengen an Buntnesseln verteilt.

Ich habe sozusagen zwei Arbeitsplätze / Büros und im derzeit nicht aktuellen sind die Pflanzen auf sich gestellt bzw. kümmert sich der Kollege darum, der noch dort sitzt. Eine ist jetzt eingegangen, zu viel Wasser.... Wer hätte das gedacht. Aber ich bringe bestimmt neues mit! (mit Zettelanweisung fürs Gießen!
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hi,
die Buntnessel kann man ja fast nicht ertränken, jedenfalls meine ist ein Säufer
RIMG0069.jpg
RIMG0069.jpg (132.1 KB)
RIMG0069.jpg
RIMG0065.jpg
RIMG0065.jpg (164.15 KB)
RIMG0065.jpg
RIMG0063.jpg
RIMG0063.jpg (114.8 KB)
RIMG0063.jpg
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Genau, bei meiner Großen ist es genauso. Und die Kleineren sind da auch eher robust!
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Sagt mal, da wir ja nun schon bei dem Thema Büropflanzen sind / waren....

Welche können das gut ab? (Wegen der trockenen heizungsluft, ich meine nicht die Pflegefehler der Kollegen)

Ficus Benjamin, Monstera und Dieffenbachie nicht soooo gut, oder sehe ich das falsch?
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.