Der "Frischetest" bei Palmensamen

 
Avatar
Beiträge: 232
Dabei seit: 11 / 2009

Toph

Erstmal ein Hallo in die Runde!

Nun ich hab mal ne Frage zur Keimfähigkeit von Palmensamen. Ich hab ja schon oft gelesen, dass man frische Samen bzw. keimfähige Samen daran erkennt, dass sie in Wasser sofort untergehen und nicht schwimmen. Diejenigen, die schwimmen sind (aus welchen Gründen auch immer) nicht mehr keimfähig und man kann sie somit gleich entsorgen.
Ist das nun tatsächlich eine fundierte Tatsache oder sind das eher Erfahrungswerte einzelner Personen?

Habe nämlich neulich eine Lieferung vermeintlich frischer Palmensamen verschiedener Arten bekommen und die weisen ziemliche Qualitätsmängel auf. Unter anderem schwimmen etwa 90% einer Art auf der Oberfläche, die kläglichen 10% davon sind gleich oder nach wenigen Minuten untergegangen.
Ich habe echt keine Lust, die jetzt auszusäen wenn von vornherein keine Keimchancen bestehen! Wobei die Wartezeit bei Palmen doch eh ziemlich lange ist...

Was meint ihr dazu?

LG
Toph

EDIT: War mir bei der Zuordnung meines Themas nicht ganz sicher. Hoffe, ich bin hier richtig!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hört sich gut an, aber das "danach" ist genau so wichtig! Wie hast du das denn vor?
Avatar
Beiträge: 232
Dabei seit: 11 / 2009

Toph

Wie Du denkst also, die sind noch frisch? Das heißt, wenn die Samen schwimmen sind sie okay?
Was das "danach" anbelangt:
- Anfeilen, damit die Feuchtigkeitsaufnahme schneller geschieht
- zwei Tage in lauwarmem Wasser baden
- anschließend Aussaat in Kokohum im Minigewächshaus auf Heizmatte bei ca. 30°C

Wobei es mir hier eigentlich nur um diesen Schwimmtest geht, die Aussaat an sich ist grade noch nicht relevant.

Hier steht übrigens was zu dem Wassertest: Ziemlich in der Mitte
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Welche Palmensamen hast du denn?

Pauschal kann man fast nie was beurteilen. Manche mögen es so oder so!
Avatar
Beiträge: 232
Dabei seit: 11 / 2009

Toph

Es sind Roystonea regia.

EDIT: Kann mir hier denn keiner mehr weiterhelfen? Sind doch einige Palmenfreaks hier unterwegs...
Avatar
Beiträge: 232
Dabei seit: 11 / 2009

Toph

Jetzt muss ich mal ein bisschen pushen. Ich hab hier von so vielen Leuten von der Tauchmethode gelesen. Kann sich denn keiner von denen hier mal dazu äußern?
Bin ich vielleicht im falschen Forum oder ist die Frage schlecht formuliert?

Sorry für den Doppelpost aber irgendwie kann ich meine Beiträge nur ändern, nicht löschen.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,

ob das ein 100% Beweis ist, kann ich Dir leider nicht sagen. Mit dem Test überprüfst Du ja nur, ob das was drinn sein sollte im Samen (also der Keim mit dem Nährgewebe) noch drin ist bzw. nicht schon pulverisiert.
Manche Samen gehen nicht sofort unter, das dauert auch schon mal einen, evt. zwei Tage.
Wenn Du so viele Samen hast, die auch nach zwei Tagen in warmen Wasser noch schwimmen, dann knack doch mal einen. Dann siehst Du was drinn ist

Da Samen ein Naturprodukt ist, treten solche (evt,) Ausfälle auch bei ganz frischen Samen auf, da kann der Händler wenig dran ändern. Der Händler beinflusst die Keimfähigkeit der Samen durch sorgfältige Auswahl der Lieferanten, die Qualität und länge Lagerung. Aber Restrisiko das die Samen nicht keimen bleibt bestehen.

Ich wünsche Dir viel Erfolg.

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Beiträge: 232
Dabei seit: 11 / 2009

Toph

Endlich eine Antwort!

Also bei Roystonea regia sind bis auf wenige fast alle geschwommen. Am nächsten Morgen waren dann die meisten untergegangen. Hab auch schon ein paar geknackt, aber da erkenn ich nicht viel - die sind ja so klein. Wenn ich mir den Inhalt ansehe, ist der entweder glasig oder weiß. Weiß natürlich jetzt nicht, ob das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen ist. Immerhin war noch was drin.
Was meint ihr dazu?

Sicher bleibt ein Restrisiko. Aber da waren auch noch ganz andere Mängel an anderen Samen, die nicht sein dürften. Will das aber hier nicht weiter ausführen.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,

also weiß hört sich nicht schlecht an (hab die auch noch nicht geknackt ) und das Samen erst später unter gehen passiert oft.
Also "schmeiß" sie unter die Erde

Wenn die verdorben sind, dann sind die entweder leer oder schrömmelig, matschig .... mmh.....irgendwie sieht man das

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Beiträge: 232
Dabei seit: 11 / 2009

Toph

Gut, ich lass es jetzt mal auf einen Versuch ankommen. Hab ja nichts mehr zu verlieren im Prinzip.
Hab sie drei Tage lang gewässert und die sind schon ganz schön gequollen find ich.
Vielleicht wirds ja noch was!

Wenn mir hier noch jemand was zu der "Tauchmethode" bei Palmensamen sagen kann, nur zu!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.