Erstmal ein Hallo in die Runde!
Nun ich hab mal ne Frage zur Keimfähigkeit von Palmensamen. Ich hab ja schon oft gelesen, dass man frische Samen bzw. keimfähige Samen daran erkennt, dass sie in Wasser sofort untergehen und nicht schwimmen. Diejenigen, die schwimmen sind (aus welchen Gründen auch immer) nicht mehr keimfähig und man kann sie somit gleich entsorgen.
Ist das nun tatsächlich eine fundierte Tatsache oder sind das eher Erfahrungswerte einzelner Personen?
Habe nämlich neulich eine Lieferung vermeintlich frischer Palmensamen verschiedener Arten bekommen und die weisen ziemliche Qualitätsmängel auf. Unter anderem schwimmen etwa 90% einer Art auf der Oberfläche, die kläglichen 10% davon sind gleich oder nach wenigen Minuten untergegangen.
Ich habe echt keine Lust, die jetzt auszusäen wenn von vornherein keine Keimchancen bestehen! Wobei die Wartezeit bei Palmen doch eh ziemlich lange ist...
Was meint ihr dazu?
LG
Toph
EDIT: War mir bei der Zuordnung meines Themas nicht ganz sicher. Hoffe, ich bin hier richtig!
Nun ich hab mal ne Frage zur Keimfähigkeit von Palmensamen. Ich hab ja schon oft gelesen, dass man frische Samen bzw. keimfähige Samen daran erkennt, dass sie in Wasser sofort untergehen und nicht schwimmen. Diejenigen, die schwimmen sind (aus welchen Gründen auch immer) nicht mehr keimfähig und man kann sie somit gleich entsorgen.
Ist das nun tatsächlich eine fundierte Tatsache oder sind das eher Erfahrungswerte einzelner Personen?
Habe nämlich neulich eine Lieferung vermeintlich frischer Palmensamen verschiedener Arten bekommen und die weisen ziemliche Qualitätsmängel auf. Unter anderem schwimmen etwa 90% einer Art auf der Oberfläche, die kläglichen 10% davon sind gleich oder nach wenigen Minuten untergegangen.
Ich habe echt keine Lust, die jetzt auszusäen wenn von vornherein keine Keimchancen bestehen! Wobei die Wartezeit bei Palmen doch eh ziemlich lange ist...
Was meint ihr dazu?
LG
Toph
EDIT: War mir bei der Zuordnung meines Themas nicht ganz sicher. Hoffe, ich bin hier richtig!