Das ist kein Epiphyllum, was aber dann? Echinopsis

 
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
ich habe in der Bilder-Galerie ein Foto von einer Kakteeblüte veröffentlich und jetzt den Kommentar erhalten, das sei ein Epiphyllum. Wenn ein Epiphyllung auch "Königin der Nacht" genannt wird, dann besitze ich zwar so ein Ungetüm (wenn sie nicht blüht - wenn sie blüht, finde ich sie zauberhaft!). Soweit ich weiß, nennt man hauptsächlich Blattkakteen (z.B. Osterkaktus oder Weihnachtskaktus) Epiphyllum.
Könnt Ihr mir vielleicht zumindest sagen zu welcher Kakteenart sie gehört? Ich besitze zwar etwa 30 Kakteen, die ich von meiner Großmutter geerbt habe und die ich auch hege und pflege, aber die lateinischen Namen kann ich manchmal nicht richtig zuordnen. Ich weiß wie eine Opuntie, eine Mammilaria oder Reputia aussehen muß - aber da hörts schon auf.
Also: welcher Kaktus hat mir diese wunderschöne, duftende (aber nur 2 Tage frische) Blüte beschert?
01-08-06_2155.jpg
01-08-06_2155.jpg (33.36 KB)
01-08-06_2155.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

also Epiphyllum sind Blattkakteen, das ist richtig,
aber dazu gehört nicht die Königin der Nacht.
Die ist ein Selenicereus grandiflora, gehört zur Gattung der Schlangenkakteen.

Ob dein Kaktus ein solcher ist, kann ich dir aber leider nicht sagen
aber ich denke eher nicht.

Hier werden sich sicher noch Kenner finden
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Hallo Ruth,
bei Deinem abgebildeten Kaktus handelt es sich um eine Echinopsis, wahrscheinlich E.oxygona. Von der Wuchsform her könnte man aber annehmen, das diese Pflanze mal zu dunkel gestanden hat (?).
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Danke für die Auskunft, daß es eine Echinopsis ist. Tatsächlich war die Pflanze in den letzten Jahren viel zu dunkel gestanden - zumindest bei der Überwinterung mußte sie im Keller ihr Dasein fristen. Ich hoffe, daß sich die komische Form im Laufe der Zeit etwas normalisiert. Danke für die Hilfe!
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 108
Dabei seit: 11 / 2006

max1

Hallo Gudrun,

das ist definitiv kein Selinicereus grandiflorus.
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 108
Dabei seit: 11 / 2006

max1

Außerdem sieht die Pflanze nicht sehr gut aus. Sie hat zu wenig Licht.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo max1,
die Pflanze war den ganzen Sommer über (von Mai bis Oktober) auf der Terrasse gestanden - das Bild habe ich danach geknipst, gegen Abend im Treppenhaus (alles Glas vom Boden bis zur Decke). Die Wuchsveränderung war schon vorhanden, als ich sie gekriegt habe.
Lg. Ruth
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 108
Dabei seit: 11 / 2006

max1

Hallo,

wenn das so ist, bist du daran nicht schuld. Ist bestimmt eine Pflanze aus dem Supermarkt.
Oder?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Zitat geschrieben von max1
Hallo Gudrun,

das ist definitiv kein Selinicereus grandiflorus.


Hab ich doch auch nicht gesagt!
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 108
Dabei seit: 11 / 2006

max1

Ok, ich habe mich verlesen.
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Max1 schreibt:

"Ist bestimmt eine Pflanze aus dem Supermarkt."

Ruth schrieb schon vorher

"die ich von meiner Großmutter geerbt habe "

Mein Tipp: Beiträge immer von Anfang an lesen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.