das ist doch unlogisch

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

och ne reicht es den nicht schon das ich mich mit PSM vergifte ? ne dan kommen auch noch die Zeitung Dämpfe beim Zeitungsaustragen dazu

die Formulierung hat mich gestört das hört sich so an als ob Chlorophyll was schlechtes wäre (obwohl die meisten wissen sollten das wir ohne Chlorophyll nicht leben können)
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das ist doch genauso gewollt, damit auch ja jeder die zeitung kauft
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Kennt ihr DHMO?? Äußerst gefährlich!
Aber wenigsten kannten sich die, die das geschrieben haben, mit dem Thema aus (im Gegensatz zu den Chorophyllgegnern)

http://www.dhmo.de/fakten.html
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von bbbssx
das ist doch unlogisch da kann ich mich ja auch bei der Verbraucherzentrale beschweren das im grünen Salat auch der Farbstoff Chlorophyll enthalten ist

seit ich regelmäßig salat esse, betreibe ich selbst photosynthese. kann mir vorstellen, dass das nicht jedem gefällt
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Ich ooch betreiben selbst Photosynthese KÖSTLICH
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

@ Peg und aG: solange ihr noch keine Kalkskelette um euch rum bildet, würd ich mir wegen dem bißchen Photosynthese auch keine Gedanken machen. Aber spätestens, wenn euch das unerträgliche Verlangen packt, im flachen, warmem Wasser zu liegen und ihr anfangt, Fischschwärme anzuziehen, würd ich etwas Panik kriegen... Weiß doch jeder, dass grad keine gute Zeit ist, um im Korallengeschäft einzusteigen
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar



... wers glaubt... ists selber schuld.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich denke mal, die meinen wachstumshemmer, statt gift

gerade eben einen bericht im TV gesehen, die normalen kleinen/mittlere weihnachtsterne, werden mit wuchshemmer sozusagen zugedröhnt, damit sie klein und buschig aussehen, wenn der mit dem regelmässigen giessen, rausgeschwemmt wird, setzt das normale wachstum ein und die bekommen dann einen sparrigen wuchs und das sieht nun mal nicht schön aus, deshalb schmeissen, viel nach weihnachten ihre sterne auf den müll

aber es gibt, ich denke das weisst du neue züchtungen, die buschig gezüchtet wurden
Mira Red und Mira White, wurden da unter anderem genannt

ausserdem, ist das warscheinlich, bei den meisten eher ein pflegefehler, die dürfen nicht zunass und nicht zutrocken im wurzelballen werden, da das richtige mittelmaß zufinden ist halt nicht einfach, deshalb ist es besser/einfacher, woanders einen schuldigen zufinden, als bei sich selbst
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Nein, bislang nicht. Aber wahrscheinlich machen sich viele einen Kopf, warum bei ihnen Weihnachststerne nicht halten und bei anderen Menschen schon.
Auf die schlichte Idee, dass viele Weihnachssterne nur schnell hochgezüchtet sind, danach unter schlechten Bedingungen transportiert, gelagert und schließlich bei einem zuhause stehen, kommen die Fragesteller wohl nicht. Obwohl der erste ja zumindest den Tipp gab, sich mal die Haltungsbedingungen von Euphorbiaceen anzuschauen.
Persönlich habe ich festgestellt, dass es sich lohnt mehr Geld bei einer guten Gärtnerei für einen Weihnachststern auszugeben, da diese längst nicht so empfindlich auf die Standortbedingungen eines geheizten Zimmers reagieren wie Baumarktware. Die Pflanzen von dort halte ich inzwischen für rausgeworfenes Geld.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Genau Rose! Das kam heute Nachmittag im Fernsehen:
Weihnachtssterne werden mit Wachstumshemmer behandelt.
Dass das bei Einigen dann wieder mit Gift gleichgesetzt wird, wundert mich nicht.

Übrigens, bbbssx, du weißt, dass das von dir verlinkte Forum als eine der größten Troll-Plattformen gilt?
Da würde ich persönlich herzlich wenig Arbeit und Mühe reinstecken....


Achso, im Fernsehen sagten sie dann auch noch, es gibt eine neu gezüchtest Sorte, die ist auch ohne Wachstumshemmer kompakt. Die verkahlt auch nicht so schnell.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

http://www.wdr.de/tv/ardheim/s…18_1.phtml


Neue Weihnachtssterne

Bildunterschrift: Weihnachtssterne im Tropenhaus
]
Eine kleine Ausstellung schmückt allerdings schon jetzt das Tropenhaus in den Herrenhäuser Gärten: die Weihnachtsternausstellung. Weihnachtssterne sind zu dieser Jahreszeit die meistverkaufte Zimmerpflanze. Leider werden die allermeisten nach der Blüte weggeworfen, denn wer schon einmal versucht hat, sie weiter zu kultivieren, wird vermutlich enttäuscht gewesen sein. Die Weihnachtssterne wachsen meist sehr 'sparrig' weiter, das heißt, sie bekommen lange Triebe und werden im Innern ganz kahl. In den Gärtnereien werden sie künstlich mit Hormonen klein gehalten. Sind die Wuchshemmstoffe verbraucht, schießen die Weihnachtssterne in die Höhe.

Nun gibt es aber neuartige Züchtungen, die von Natur aus klein bleiben, sogenannte Princettia Weihnachtssterne. Auch ohne Hormonbehandlung machen sie auf der Fensterbank eine gute Figur. Sie sind alle farblich im Rosa-Pink Bereich angesiedelt und wachsen von Natur aus kompakt, mit vielen Verzweigungen.

Wir haben das getestet und Exemplare aus dem Vorjahr das ganze Jahr über im Büro auf der Südostseite gehegt und gepflegt. Den Sommer über waren sie grün belaubt und Ende Oktober setzte dann allmählich die Blütenbildung ein. Weihnachtssterne sind Kurztagspflanzen, sie bilden Blüten, wenn die Tage kurz sind. Damit sind sie ideale Büropflanzen, wenn man kein ausgesprochener Workaholic ist. Denn wenn das Bürolicht abends zu lange eingeschaltet bleibt, bekommen Weihnachtssterne keine Blüten. Allerdings wären die bunten Schaublätter, die sogenannten Brakteen, wohl noch üppiger und größer ausgefallen, wenn wir sie fleißiger gedüngt hätten. Solche Princettia-Züchtungen sind in den meisten Gartencentern erhältlich.

Allen Zuschauern und Lesern wünscht der Ratgeber Heim+Garten ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Gartenjahr!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ja, die waren es auch

Princettia Weihnachtssterne

kam nur gerade nicht mehr auf den namen

dann haben wir ja, die selbe sendung gesehen

und zu dem genannten form
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Genau! Das war's!
(Ich wusste nur nicht mehr, in welchem Programm das war! )
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Kein Problem.
Ich selbst habe auch in einer Gärtnerei mit Weihnachtssternen (Anzucht etc.) gearbeitet.
Mich regen solche Behauptungen immer wieder auf.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.