Cyrtostachys renda - Rotstielpalme Siegellackpalme

 
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Rotstielpalme Siegellackpalme - Cyrtostachys renda



Wissenswertes: Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich.
Diese schöne und farbenfrohe Palme fällt besonders durch ihre leuchtendroten, schlanken Mehrfachstämme auf. Die eleganten Fiederblätter besitzen ebenso rote Blattstiele. In den Tropen ist sie häufig anzutreffen - bei uns aber eher eine Seltenheit, da sie eine tropische Umgebung benötigt.

Herkunft: Heimisch ist die Siegellackpalme auf Malaysia.

Anzucht: Lassen Sie das Saatgut vor der Aussaat für 12 Stunden in raumwarmem Wasser vorquellen, verteilen Sie es anschließend auf feuchter Anzuchterde oder Kokosfasersubstrat und bedecken Sie die Samen mit 1 cm Erde. Halten Sie eine gleichmäßige Feuchtigkeit - während der Keimdauer darf das Substrat nicht austrocknen - und stellen Sie das Anzuchtgefäß sehr warm (22° bis 28° C). Die Keimung kann nach 4 bis 8 Wochen erfolgen. Oft vergehen aber auch 5 bis 8 Monate.

Standort / Licht: Der Standort kann schattig bis vollsonnig sein. Nur in tropischen Gärten ist die Siegellackpalme für das Freiland geeignet.

Pflege: Setzen Sie die jungen und bereits sehr dekorativen Pflanzen in Palmenerde und wässern Sie ausreichend. Für ein gesundes Wachstum sind auch viel Wärme und eine hohe Luftfeuchtigkeit wichtig. Die Rotstielpalme wächst sehr langsam. Während der Wachstumszeit sollten Sie sie alle 3 bis 4 Wochen mit Palmendünger versorgen.

Überwinterung: Als typisch tropische Pflanze benötigt die Rotstielpalme auch im Winter viel Wärme und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Auch nachts sollten die Temperaturen nicht unter 17° C liegen.

Wichtige Anzuchttips !! Benutzen Sie zur Aussaat bitte unbedingt Anzuchterde oder Kokosfaser, da diese luftdurchlässig und nährstoffarm sind. Das gewählte Aussaatsubstrat sollten Sie während der gesamten Keimdauer gleichmäßig feucht, aber nicht naß halten. Decken Sie das Anzuchtgefäß mit einer lichtdurchlässigen Folie oder Glas ab.
Um ein Verschimmeln der Erde zu vermeiden, sollten Sie den Topf alle 3 Tage kurz lüften. In den ersten 6 Wochen nach dem Austrieb volle Sonne (im Sommer) vermeiden. 5 - 8 Wochen nach dem Austrieb können die Sämlinge vorsichtig pikiert (umgetopft) werden. Achten Sie bitte darauf, daß dabei die jungen Wurzeln nicht beschädigt werden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.