Cyrtostachys renda - Rotstielpalme Siegellackpalme-Pflege

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Diese Art sollte auf keinen Fall in den ersten 1 - 2 Jahren in die volle Sonne gestellt werden. Bei regnerischen Tagen steht sie im Sommer gerne draußen.Ihre rote Färbung bekommt die Siegellackpalme erst ab dem 3 - 4 Blattpaar. Da sie eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit in den ersten 6 - 12 Monaten ( manchmal auch länger ) braucht, nehme ich einen lichtdurchlässigen Beutel ( zum Beispiel : Mülleimer oder Gefriehrbeutel ),stelle einen Becher mit heißem Wasser für ca. 2-3 Minuten drunter und stülpe dann diesen Beutel bis über den Topfrand. Ich befestige ihn mit einem Gummiband oder ähnlichem.Nach ca. 1-2 Jahren mache ich den Test,ob sie stark genug sind, um ohne diese hohe Luftfeuchtigkeit zurecht zu kommen.Aber bitte nicht über mehrere Stunden bei diesem Versuch, die Pflanze sich selbst zu überlassen. Der Beutel wird nun entfernt und man sollte beobachten,ob sich die Blätter zusammen ziehen.Sollte das der Fall sein,muß sie sofort wieder unter die Haube. Passiert über einen Zeitraum von ca. 8 Stunden nichts,dann ist sie bereit ohne "Hütchen" zu leben. Sie sollte auch dann noch mit einem Zersteuber 2x täglich mit Wasser besprüht werden.Bitte nicht direkt auf die Heitzung im Winter stellen,daß mag sie weniger,wegen der zu trockenen Heitzungsluft.Reinen Torf,oder aber ein Gemisch aus Anzuchterde + Sand mag sie sehr gerne.Auch sollte darauf geachtet werden,daß die Erde nie austrocknet.So, nun hoffe ich das ihr alle Glück mit dieser kleinen Zicke habt
20090707_0001_1.JPG
20090707_0001_1.JPG (297.99 KB)
20090707_0001_1.JPG
20090114_0001_1.JPG
20090114_0001_1.JPG (233.66 KB)
20090114_0001_1.JPG
20100107_0001_2.JPG
20100107_0001_2.JPG (228.49 KB)
20100107_0001_2.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.