Cypripedium Substrat

 
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2009

Phoenix2000

Hallo,

Habe mal eine Frage zu Cypripedium.

Meine Sämlinge sind jetzt soweit, dass sie aus ihrem sterilen Becher in ein Substrat zu Abhärtung umziehen müssen/dürfen. Hat jemand von euch dort Erfahrungen, welches Substrat am besten geeignet ist? Im Net findet man verschiedene, wobei einige auf eine Mischung aus mineralischen und organischen Komponeten schwören, andere dann eher auf rein mineralische Substrate.
Welches ist euer Erfahrung nach das Beste

MFG Phoenix
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Hallo Phönix2000,

meine habe ich letztes Jahr im Janur aus der Keimbox mit solch klitschigem Substrat geholt und die in ganz normales Ochideensubstrat vom Baumarkt gepflanzt. Selbstverständlich nachdem ich die gründlich gereinigt habe. Die sind robuster als man denkt. Das einzige, was ich gemacht habe ist, dass ich das Substrat ein wenig zerkleinert habe. Aber die winzligen Cypripediumsämlinge wachsen munter weiter. Ich werde sie dieses Frühjahr wieder umtopfen und es genauso wieder machen. Also keine Angst, einfach machen
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2009

Phoenix2000

Hallo Wastl,

Hattest Du sie danach unter Folie? Wie lange hast Du deine gekühlt? An welchem Standort standen die nach dem Topfen? Wie oft durtest Du im Sommer wässern?
Wie lange hast Du deine Pflänzchen letzten Jahr draussen gehabt? Hast Du sie im Herbst reingeholt, und im Kühlschrank gekühlt, oder hast Du sie draussen gelassen.
Ist eine weitere Frage. Kann ich meine Sämlinge im ersten Jahr schon dem Frost aussetzen, oder sollte ich sie lieber an einen kalten frostfreien Platz stellen. Davon hängt es ein bißchen ab, worin ich sie einpflanzen soll.
Hast Du es mal probiert, in die Sämlinge mit Spaghnum-Moos abgedeckt? Hält ja sehr gut die Feuchtigkeit. Da Cypripedium es feucht mögen, dachte ich das es vielleicht im Sommer den Gießaufwand verringert. Geht das, oder stehen die dann zu feucht?
Ja es sind viele Fragen, aber ich möchte so viele wie möglich durchkriegen.

Mfg Phoenix
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Hallo Phoenix,

um deine Fragen beantworten zu können müsste man schon wissen um welche
Art handelt es sich bei deinen Cypripedium.

Es gibt Kalkliebende,sowie Kalkmeidende Cypripedium-Arten.
Und es gibt winterharte,sowie nicht winterharte Arten.

Gruss
Norbert
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2009

Phoenix2000

Hallo Norbert,

Es handelt sich bei den Cypripedien um

C. calceolus
C. parviflorum parviflorum

Beide stammen natürlich nicht aus Wildbeständen, sondern aus eigener Vermehrung.
Hoffe das Du mir jetzt ein bißchen weiterhelfen kannst.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.