Cyperus Papyrus

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo mein Papyrus Cyperus ist am eingehen,habe alle zwei Tage gegossen das er gut feucht ist hat jetzt vertrocknete Blätter.Was mach ich
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

kannst du bitte mal ein foto zeigen-pflanze -topf

und mal genauer beschreiben wie und mit was du giesst
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

bitte auch mal nach Spinnmilben Ausschau halten !!!
Da kann die Pflanze sonst gut ernährt sein und es vertrocknen trotzdem die Blätter

falls du ein scharfes Foto in hoher Auflösung von den befallenen Blättern machen kannst, wäre es gut

aber max. 2000x2000 pixel, sonst gehts nicht
hier steht noch mal alles drin
forum/ftopic17561.html
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2011

ronfruehling

Hallo,
langsam gehen mir die Bekämpfungsmittel aus und meine Hoffnung auf Rettung sinkt auch, daher habe ich mich jetzt hier im Forum angemeldet & hoffe auf Hilfe.
Ich habe 2 kräftige Cyperus Papyrus, einen selbst aus Samen gezogenen, 1,50m hohen und einen kleinwüchsigen, 70cm hohen Cyperus Papyrus. Vor meinem 14tägigen Urlaub (leider war ich gezwungen, beide Planzen vom Balkon in´s Zimmer zu verfrachten, sie wurden regelmäßig von einer Bekannten gegossen) machten sich erste Gespinnste am Kleinen bemerkbar. Ich habe darauf hin mit dem systemisch wirkenden BAYER Lizetan den Kleinen intensiv und den Großen präventiv ("leicht") behandelt, also von Blattunter- und Oberseiten eingesprüht, allerdings draußen, da ging sicher viel einfach nur "in die Luft". Nach meinem Urlaub bin ich fast erschrocken. Die Pflanzen wurden sehr gut gegossen, der kleine war jedoch zu 50% der Wedellänge jeweils braun & zugesponnen, am Großen waren Gespinnst nur in den Wedelschöpfen sichtbar (ca. 2...3cm Radius). Also den Kleinen nach Schutz des Bodens mit Folie gut, lange und stark mit Kaltem Wasser in der Dusche abgebraust. Den nächsten Tag ging´s in den Baumarkt, Pflanzenabteilung. Da mein Lizetan komplett aufgebraucht war, musste Nachschub her. Die Verkäuferin in der Pflanzenabteilung riet mir zu einem ölhaltigen Präparat. Da brauchte ich gar nichts zu kaufen, da ich von Neudorff noch Spruzit und Raptol (Rapsöl und Pyrethrum) besitze. Das soll man zwecks besserer Wirksamkeit bei kühleren Temperaturen anwenden. Also abends nach Sonnenuntergang raus auf den Balkon, und sowohl den Kleinen als auch den Großen (nach Schütteln der Raptol-Sprayflasche) intensiv an Blattunter- und Oberseiten rundherum eingenebelt. Jetzt stelle ich 4 Tage nach Behandlung fest, dass sich am Großen immer noch geschätzte 100 Exemplare der kleinen weißen Spinnentiere vergnügen.
Ich benötige unbedingt Tips, was kann ich tun ?
Hier noch einmal die Behandlungshistorie:

18.08.11 kleiner & großer CP BAYER Lizetan Spray
(Standort großes Südwestfenster innen wg. Unwetterschutz bei gekipptem Fenster, 14 Tage)
31.08.11 kleinen CP in Dusche mit starkem Kaltwasserstrahl abgebraust
(Standort Südwestbalkon draußen)
31.08.11 kleiner & großer CP NEUDORFF Raptol Spray

Vielen Dank & Gruß
Ronny
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2011

ronfruehling

Hallo,
kurze Rückmeldung zu meinen 2 Papierstauden: es geht ihnen blendend. Insbesondere der kleinwüchsige zeigt bereits >10 Neutriebe, die durch die Erde durchstoßen und zwischen 1 und 10cm hoch sind. Geholfen hat die 1malige Sprühbehandlung mit Spinnmilbenfrei von REYAB (Wirkstoff: Acequinocyl)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.