Erdmandel (Cyperus esculentus)

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 313
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 5

Pandora1983

Hallo!

Wünsche ein Frohes Neues Jahr 2011!

Wer hat und Erfahrungen mit der Erdmandel im Garten gemacht?
Schmecken die echt so gut, wie in der Werbung angepriesen? Sind sie sehr ertragsreich?

Gruß
Sebastian
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Also wirklich ertragreich waren sie bei mir nicht, aber das ist sicher eine Frage des Standorts und der Wasserzufuhr, etc. Die Ernte ist ein wenig mühselig, daher würde ich die Pflanze eher in einem großen Topf anpflanzen, als im Boden, und auch das Substrat entsprechend auswählen (d. h. keinen schweren Lehm, etc.).
Geschmacklich konnte ich keinen wirklichen Unterschied/Vorteil zu "echten" Nüssen erkennen.
Das größte Problem bei mir war, daß sich die Dinger nicht mal ansatzweise so schälen ließen wie im Internet beschrieben, und die Schälarbeit aufgrund der geringen Größe der einzelnen Erdmandeln (sehr viel kleiner als man das etwa aus kommerziellem spanischem Anbau kennt) sehr anstrengend und undankbar war.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hab' ich auch versucht - aber das ist mindestens so unlustig wie Mandeln mit Häutchen essen.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 313
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 5

Pandora1983

Na ja...also nach großer Begeisterung hört sich das ja nicht an...

Werde mal das Internet durchforschen, ob es günstig oder kostenlos ein paar Ablager gibt.

Versuchen wollte ich es auch mit Begrenzung der Wurzeln. Habe gelesen die könnten sich recht nervig verbreiten. Unser boden ist sehr sandig.

Danke für die Zuschriften!

Gruß
Sebastian
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 313
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 5

Pandora1983

Hier sind sie nun! Kleiner als erwartet...

LG (Besonders an Nick)
Sebastian
P1070100_600x600_100KB.jpg
P1070100_600x600_100KB.jpg (30.92 KB)
P1070100_600x600_100KB.jpg
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Danke Pandora!!!

Ich hab die Kleinen erstmal in warmes Wasser geschubst.
Morgen kommen die dann in einen großen Topf und dann
schauen wir mal, was daraus wird!!!
Avatar
Herkunft: Labenz
Beiträge: 46
Dabei seit: 11 / 2010

CarpeDiem-living

Erdmandeln werden auch gehobelt in Reformhäusern als Müslibeilage angeboten.

Es gibt verschiedene Sorten. Letztes Jahr habe ich besonders große Knollen bekommen, die leider nicht sehr ertragreich waren, da ich umgezogen bin und sie etwas im Stress waren.

Dieses Jahr habe ich erstmalig Saat erhalten. Ein Pflanzenfreund hat mir die Samengeschickt, die sich an deutschen Erdmandeln entwickelt hatten. Normalerweise schaffen es Erdmandeln nicht, Samenstände in Deutschland zu bilden. Ich bin sehr gespannt, habe die Samen heute ausgesät.

In anderen Jahren war die Ernte immer ganz ok. Nicht überragend, aber ganz gut. Die Knollen der Erdmandeln habe ich im Frühjahr immer direkt ins Freiland gepflanzt. Manchmal im Frübeet im Topf vorkultiviert, aber noch nie im Zimer vorgezogen.
Avatar
Herkunft: Labenz
Beiträge: 46
Dabei seit: 11 / 2010

CarpeDiem-living

Ich stelle gerade fest, dass das Wachstum bei der Aussaat wirklich recht langsam ist. Aber immerhin sind sie gekeimt

Die wenigen Knollen aus dem letzten Jahr werde ich demnächst auch vorziehen, allerdings nicht auf der warmen Fensterbank, sondern lieber kühl.

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 313
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 5

Pandora1983

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 313
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 5

Pandora1983

Hallo!

Heute habe ich ein Drittel von meinen Erdemandeln geerntet. Den Rest Ernte ich vor den ersten Frösten.
Habe es wie in lilamamamora Link gemacht. Und beim Waschen ordentlich aneinander gerieben.
War etwas mehr wie mein "Starterpack".

Ich finde es ist ein lecker Snack abens vor dem TV. Der Geschmack ist vergleichbar mit Nüssen (finde ich). Süßlich finde ich sie nicht. Vielleicht kommt das ja noch.

Werde die Mandeln nächstes Jahr auf jeden Fall wieder im "1-jährigen-Beet" anbauen.

Lg Sebastian
Erdmandel.JPG
Erdmandel.JPG (51.22 KB)
Erdmandel.JPG
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Vielleicht ist die Ernte einfacher,
wenn man die Knöllchen in einen Topf oder im Beet in Seerosen-Gittertöpfe pflanzt.
Leider ist bei mir die Erde zu lehmig, aber nächstes Jahr, im Hochbeet, da probiere ich es noch mal.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 08 / 2016

Malveny86

Hallo Zusammen,

es ist zwar auch hier schon eine ganze Weile her, dass etwas zur Erdmandel geschrieben wurde, aber ich plane sie mir für 2017 zuzulegen. Ich habe ein kleines Gemüsebeet auf einem Acker und würde es gerne mit der Erdmandel versuchen.

Sollte ich die Erde bzw. den Boden irgendwie vorbehandeln? Sand, etc.? Der Boden ist eigentlich gut durchlässig, hat halt aber leider auch viele Steinchen, was man bei meiner Honigmelone, die ich letztens gepostet habe, ganz gut sehen kann.

Scheinbar gibt es hier auch gespaltene Meinungen zum Geschmack - ich würde es einfach einmal ausprobieren wollen. Eine kleine Schüssel sollte am Ende des Jahres dann aber schon sein. Wieviele Pflanzen sollten es dann in etwas sein? Wenn die Ausbeute nicht soooo berauschend ist, wie manche schreiben, würde ich zu 6 - 8 Pflanzen tendieren, oder ist das übertrieben?

Liebe Grüße
Malveny
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ich habe Erdmandel im Kübel. Dabei kommen nicht sehr viele "Mandeln heraus. Pro Pflanze so 6-8. Und davon muss man ja noch die Knollen für das nächste Jahr abziehen. Wenn der Ertrag im Freiland also nicht wesentlich höher ist bekommst du mit der geplanten Menge Pflanzen gerade eine Handvoll.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 08 / 2016

Malveny86

Hallo Beatty,

danke Dir! Also eine Handvoll ist echt nicht viel. DAnn also die Pflanzenmenge verdoppeln. Ein bisschen was zu probieren mag ich ja schon haben! Lieben Dank Dir für Deine Einschätzung!

Hast Du einen Tipp, wo ich Erdmandelknollen am besten beziehen kann? Ohne total vertrocknete und damit nicht nutzbare oder völlig überteuerte Knollen zu bekommen...?

Liebe Grüße
Malveny

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.