Curcuma, die verblüten Blüten samt Stengel abschneiden

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo !
Meine Nachbarin hat mich gebeten, wegen Ihrer Pfanze bei Euch mal
nachzufragen !
Also : Sie hat sich diese Pflanze vor kurzem gekauft ! Die hat auch schon
offene Blüten und es kommen noch einige nach !
Muss/Kann man die verblüten Blüten samt Stengel abschneiden, oder sollte man
sie besser eintrocknen lassen ?
Ich wär ja aus samentechnischen Gründen mehr für dran lassen ,
aber das kostet die Pfanze ja auch viel Kraft !

Also was tun ???
Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Da bin ich auf die Antworten gespannt,
habe diese Pflanze vor Jahren zu Tode gepflegt.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Jutta,

genau das gleiche ist mir leider auch passiert. Sie hat leider nicht lange nach der Blüte gelebt.

Leider kann ich dir da keine große Hilfe anbieten. Bin bei Curcuma auch ziemlich ratlos.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Sandra,
mir ging es wie den beiden vorher ... ich kam gar nicht so weit zu überlegen, ob evtl. Samen zu kriegen wären; die Triebe sind ganz einfach umgekippt!

Ich vermute, dass ich sie zu viel gegossen habe ... oder es war auch die Umstellung vom Blumenladen zu mir her schuld

Ich würde raten, nur von unten gießen ... und das sehr wenig!
Evtl. einen Blütenstand stehen lassen, aber ob die Curumas von alleine oder nur mit "Nachhilfe" Samen ausbilden, weiß ich leider nicht.

Das Thema Curcuma + Wasser hatten wir hier schon mal besprochen:
forum/ftopic9404.html&highlight=curcuma#100325

Ich hoffe, dass Du noch eine Antwort auf Deine "Samen-Frage" kriegst!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

hm.. so viele tot-pfleger.... ich finde die curcuma auch bezaubernd und habe mit ihr liebäugelt -- scheint echt eine zu sein bei der man sich zuvor belesen sollte...

ok, habe gegoogelt --> klickt hier

auf der seite steht, das sie sehr empfinglich ist beim überwintern. ich würde auf jedenfall blätter und blüten komplett vertrocknen lassen, die pflanze zieht die "energie" in die Knolle -- wie bei den sommerblühenden zantedeschia.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo ! Es handelt sich um eine Curcuma Siam !
Leider wurde die Pfanze, dort wo sie gekauft wurde, von oben und auch mitten rein
in die Blüten gegossen !
Dadurch werden die bereits offenen Blüten inzwischen etwas matschig !
Wäre wohl besser, wenigstens diese samt Stengel zu enfernen ??
Dann nur noch von unten gießen und ein wenig düngen ?
Es kommen ja schon 3 neue Blüten nach !
Diese dann auch nach dem Verblühen dran lassen und so im November dann
das Gießen einstellen, alles eintrocknen lassen, dann ausbuddeln und dunkel
überwintern ?
Kann ich das so an meine Nachbarin weitergeben ?
Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ichhabe vergangenes Jahr bei meiner Curcuma immer die verblühten Stengel abgeschnitten weil ich das nicht so hübsch fand. Überwintert habe ich sie auch trocken. Ich haknnnur nicht sagen, obs gut gegangen ist, bis jetzt tut sich noch nix.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

ja ich denke sie soll da so mal versuchen Sandra, auf der Seite, die ich dir erlinkt habe steht ja auch das es eine Glückssache ist. daher würd ich mich so nahe es geht daran halten und mal sehen was passiert.
Avatar
Herkunft: Köln, aber trotzdem …
Beiträge: 49
Dabei seit: 06 / 2007

pflanzenzwerg

Hallo!
Hoffe du schaust hier nochmal rein, ist ja schon was her das Du geschrieben hast.....
Habe mir letzes Jahr eine Curcuma zugelegt und Blüte samt Stengel entfernt. Wusste es nicht besser, aber das Glück ist bekanntlich mit den Doofen und nach einer langen Winterpause, die die Knolllen in der Abtellkammer verbracht haben, nahezu ohne Wasser, Liebe und Fürsorge hab ich die Knollen im Februar in neue Erde umgetopft und wieder regelmäßig gegossen. Und seit so 6 Wochen treiben die Knollen wieder aus und einige Blätter sind schon 30cm lang von Blüten ist noch lange nix zu sehen, aber ich bin da optimistisch...

Also, auch wenns schwer fällt... Viel Glück

Liebe Grüße, Anne
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 07 / 2012

cruiserhans

Habe nach der Blüte die eingetrockneten Stengel und Blätter abgeschnitten und die Zwiebeln(Knollen) im Paket in der Erde belassen , sowie - wenn auch reduziert - gegossen.
Damit habe ich quasi alles, was man verkehrt machen kann, gemacht. Nur die Tatsache , daß dann im Folgejahr noch vereinzelt grüne Blätter kamen , sowie mein Ehrgeiz , doch irgendwann wieder Blüten zu haben , ließ mich die Pflanze behalten. Letztes Jahr habe ich dann alle Pflanzenteile einziehen lassen ( Die Knollen speichern so die Kraft für den nächsten Austrieb) Danach habe ich alle Knollen von Erde und evtl. anhängenden Kindeln befreit , sie luftgetrocknet und - locker eingewickelt in Zeitungspapier - im Heizungskeller gelagert. Im Frühjahr wurden sie in frischer Erde wieder eingetopft , mäßig befeuchtet und erst nach Erscheinen der ersten grünen Spitzen ,in Abständen, gedüngt. Standort hell, teilweise direkte Sonne, aber nur in Maßen. Große Genugtuung , daß sich jetzt in den Achsen der wunderbar entwickelten Blätter die ersten Blütenstände zeigen. Bis dahin brauchts halt ein wenig Geduld.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.