Cordyline nach Winterschutz verschimmelt

 
Avatar
Herkunft: Celle, Nds
Beiträge: 110
Dabei seit: 11 / 2007
Blüten: 5

Mister-B

Ich habe vor drei Jahren meine Cordyline im Garten ausgepflanzt. In den Wintermonaten wird sie mit Vlies und Noppenfolie geschützt. Da hier in Celle zur Zeit kein Schnee mehr fällt und die Temperaturen wieder deutlich über Null Grad liegen habe ich mich entschlossen der Pflanze etwas frische Luft zu gönnen. Leider sind die Blätter total verschimmelt. Der Schimmel läßt sich wegwischen und die Blätter sehen darunter einigermaßen normal aus.

Was kann man dagegen machen?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Sofort lüften! Kannst du mal ein Foto machen?

Wahrscheinlich ist die wegen der Folie verschimmelt. Ein geschlossener Winterschutz ohne Lüftungsmöglichkeit ist nicht optimal.

Cordyline sind aber relativ unkomplizierte Pflanzen, selbst wenn die obenrum abfaulen. So lange der Stamm unten noch fest ist, treibt die auch wieder aus
Avatar
Herkunft: Celle, Nds
Beiträge: 110
Dabei seit: 11 / 2007
Blüten: 5

Mister-B

Danke für deine Antwort, Mel. Ich habe den Winterschutz entfernt und solange es hier trocken bleibt, werde ich vorerst nichts weiter unternehmen. Die Pflanze hat noch keinen Stamm gebildet und ich hoffe, dass irgendwann daraus einen schönen Baum wird. Ich kenne diese Pflanze gut aus Irland und ich habe sie dort vor drei Jahren als keliner Keimling am Rande eines Fußballplatzes gefunden. Seitdem ist sie bei mir im Garten ausgepflanzt. Die Blätter haben aufgrund der Kälte eine dunkel grüne Farbe angenommen aber sobald es wieder wärmer ist, werden sie wieder heller. Das Blattherz sieht ebenfalls gut aus, kein Matsch in Sicht.

Hier ein nicht ganz so gelunges Bild meiner Cordy und ein Bild von zwei kleineren Cordys im Topf.
IMGP2460.JPG
IMGP2460.JPG (985.03 KB)
IMGP2460.JPG
IMGP2463.JPG
IMGP2463.JPG (1008.6 KB)
IMGP2463.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine hat letzten Winter -8 Grad im Topf weggesteckt. Die mögen nur keine "nassen Füße" und mangelnde Lüftung!

Für nächsten Winter oder evtl diesen noch würde ich einfach ein Holzgestell mit Dachlatten und Folie bauen, dass du lüften kannst. Da fühlt sie sich bestimmt wohler drin. Gegen zu große Kälte kannst du dann Grablichter oder einen Frostwächter da mit reinstellen.

Durch das Tauwetter momentan wird der Boden ziemlich nass und wenn der dann friert...ich weiß nicht, ob sie das so gut verkraftet

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.