Cocos Nucifera HILFE!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 36
Dabei seit: 05 / 2011

ILvanFUN

Schoenen guten Tag,

ich habe mir heute eine "Cocos Nucifera" gekauft! Nun finde ich nicht genau, was diese Pflanze braucht.

Ich habe sie nun ca 2,5 m vom Fenster entfernt stehen, der Raum ansich ist recht hell.


Wieviel Wasser braucht die Pflanze?! Langt einmal die Woche die Badetechnik?! Sprich Topf mit Wasser voll laufen lassen und abtropfen lassen?!

Wie schnell waechst diese Pflanze?!

Und was sollte man allgemein beachten?!



Vielen Dank im Voraus, Gruß
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Ilvan,

Kokospalmen sind im Zimmer sehr schwer zu halten, denn in unseren Zimmern ist es zu kalt, du dunkel und zu lufttrocken. Such mal hier im Forum, da gibt es ganz schön viel.

Ich schlage vor, ans hellste Fenster damit, häufig sprühen, schön warm und nicht austrocknen lassen.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Ich kann matucana nur Recht geben, du hast dir nicht gerade eine einfache Pflanze ausgesucht zu der es aber schon sehr viel im Forum gibt. Solche Fragen wie deine kommen hier fast am Laufband...

Falls du nicht weißt, wo die Suchfunktion zu finden ist: rechts oben das Kästchen

DAGR
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Oder einfach mal runterscrollen, da findest Du auch schon jede Menge Beiträge zum Thema.
Als ganz allgemeinen Tipp kann ich Dir geben, schau Dich das nächste Mal vorher um, bevor Du Dir so eine ausgesprochene Zicke aussuchst.
Zur Kokospalme an sich: 2,5 Meter vom Fenster weg ist zu weit - besser direkt an das hellste Fenster. Ansonsten achte auf wirklich auf hohe Luftfeuchtigkeit und vermutlich wurde sie Dir in einem wahnsinnig kleinen Topf verkauft?
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 36
Dabei seit: 05 / 2011

ILvanFUN

Danke fuer die Antworten ...


ja, der Topf ist zu klein... was gibt es beim umtopfen zu beachten?! Welche Erde?! Und danach direkt duengen?!



Direkt ans Fenster geht nicht ... sollte sie eingehen (was ich nicht hoffe) dann kommt an ihren aktuellen Platz eine Dracena (3 teilig) .. die kommt meiner Erfahrung nach auch gut mit sonnig bis halbschattigen Plaetzen klar, oder sehe ich das falsch?!


Grueße
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Auch einer Dracaena ist es 2,5 Meter vom Fenster entfernt zu dunkel. Was dem menschlichen Auge sehr hell vorkommt, ist für Pflanzen unter Umständen fast stockdunkel, da nur noch wenig Lux dort ankommen.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 36
Dabei seit: 05 / 2011

ILvanFUN

Ich habe zwei Dracenas noch ein Stueck weiter vom Fenster ... schon seit ca einem Jahr ... Bei der Einen waechst nun sogar schon eine neue Pflanze im Topf


Was braucht denn die Bananenpalme fuer Licht?!


Gruß

Monstera wuerde funktionieren, oder?!

Pflegeleicht?!

Gruß

Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt. Editieren kann man seine eigenen Beiträge mit dem gelben Stift oben rechts.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Nenn mich spießig, aber wäre es nicht besser, Du sorgst Dich in erster Linie jetzt mal darum, dass Deine Kokospalme überlebt und sich wohlfühlt?
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 36
Dabei seit: 05 / 2011

ILvanFUN

Ja natuerlich!!!


Aber was ich hier so lese ... Sonne knallt nur Nachmittags rein ... Luftfeuchtig ist auch nicht in der Menge vorhanden, obwohl ich 2 mal / Tag spruehe werde ich es wohl nicht packen!

Daher informiere ich mich schon mal


Gruß
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Zitat geschrieben von ILvanFUN
Ich habe zwei Dracenas noch ein Stueck weiter vom Fenster ... schon seit ca einem Jahr ... Bei der Einen waechst nun sogar schon eine neue Pflanze im Topf


Was braucht denn die Bananenpalme fuer Licht?!



Hi,

zum Thema "Licht" bzw. "was du hell empfindest und was deine Pflanze davon hält" und "warum deine Dracaena nach einem Jahr noch nicht zickt, obwohl sie weit weg vom Fenster steht" lies mal bitte dort: --> klick
Das ist eine super Zusammenfassung von unzähligen Antworten, die hier immer und immer wieder geschrieben wurden.


Bananen brauchen (nach Eingewöhnung wg. Sonnenbrand) viel, viel Licht. Standort möglichst vollsonnig draußen.
Bananen sind übrigens keine Palmen, sondern Stauden.


Zu deiner Kokosplame:
Kürzlich hat hier jemand ein Foto einer Kokospalme eingestellt, die tatsächlich schon viele Jahre lebt. Die sieht super aus. Steht allerdings bei demjenigen im Büro. Büros sind ja tendentiell ganzjährig immer schnuckelig warm. Das Licht liefern wohl die Bürolampen, die zum Glück das richtige Farb- und Lichtspektrum usw. zu haben scheinen.
Avatar
Herkunft: Bei mir
Beiträge: 87
Dabei seit: 07 / 2008

Huber

Hi.
Bei mir überlebt eine Kokospalme schon seit 2008 an der Heizung! Habe sie damals bei Kaufland für 5,99€ gekauft. Mittlerweile ist diese richtig schön anzusehen.
Aber überzeugt euch selber von den Bildern
DSC00780.JPG
DSC00780.JPG (589.53 KB)
DSC00780.JPG
DSC00779.JPG
DSC00779.JPG (448.1 KB)
DSC00779.JPG
DSC00777.JPG
DSC00777.JPG (457.19 KB)
DSC00777.JPG
DSC00776.JPG
DSC00776.JPG (510.54 KB)
DSC00776.JPG
DSC00775.JPG
DSC00775.JPG (578.82 KB)
DSC00775.JPG
DSC00774.JPG
DSC00774.JPG (644.9 KB)
DSC00774.JPG
DSC00773.JPG
DSC00773.JPG (534.81 KB)
DSC00773.JPG
Avatar
Herkunft: WUG
Beiträge: 110
Dabei seit: 07 / 2010

Monty

Nicht schlecht - Daumen hoch!

Machst du was Besonderes mit ihr (Luftfeuchtigkeit, Substrat, etc.)?
Avatar
Herkunft: Bei mir
Beiträge: 87
Dabei seit: 07 / 2008

Huber

Hi.
Als Substrat habe ich ganz normale Grünpflanzenerde genommen und mit 50% Perliten gemischt. Damit die Nuss nicht anfängt zu Schimmeln. liegt diese nicht auf der Erde auf. Das ist ganz wichtig! Sie liegt auf einer dünnen Schicht von Dekor-Mulch, Vorteil 1. Vorteil 2, der Dekor-Mulch hält die Erde an feucht, sonst wäre diese ja alle Naselang an der Heitzungsseite trocken.


Die Kokospalme habe ich das erste Jahr regelmäßig gesprüht. Das zweite Jahr garnicht mehr. Also ich habe keinen Unterchied festegestellt. Also habe ich das im dritten Jahr auch gelassen.

Das einzigste Problem was die Kokospalme hat ist: Sie bekommt an der Heitzung sehr leicht Spinnmilben. Das Problem löse ich immer im März mit rinrt Kur von Nützlingen = Raubmilben.

Zum Thema Düngen. Die ersten beiden Jahre habe ich sie nicht gedüngt, da sie ja die benötigten Stoffe aus der Nuss zieht und das Substrat war ja leicht vorgedüngt. Jetzt, wo die Nuss was vollständig gespalten ist und der Stamm dicker wird Fange ich an mit Flüssigdünger.

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2012

kevin1990

Hey, also ich habe auch einen Kokos-Sprössling, er sieht auch ganz gut aus, allerdings bekomme ich das mit den Milben nicht in den Griff. Regelmäßig abwaschen habe ich probiert, aber die kommen immer wieder...hier wurden Raubmilben als Kur gegen die Spinnmilben erwähnt...wie funktioniert das genau und wo bekomme ich so was her??? Schon mal vielen dank im Vorraus ...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo kevin

herzlich willkommen

wesentlich preiswerter gehts mit einem grossen durchsichtigen müllbeutel, pflanze mit regenwasser einsprühen, einige sprüher in den müllbeutel, den dann über die pflanze stülpen, unten am stamm locker zubinden, drei tage drauf lassen, durch die hohe luftfeute im beutel sind die spinnmilden dann geschichte

bin mir nicht sicher, ich glaub im winter werden keine nützlinge verschickt
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.