Clematis und Flieder krank?!

 
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Hallo zusammen,

ich beobachte seit geraumer Zeit meine Clematis und mein Flieder. Sie sehen nicht mehr sehr schön aus inzwischen!

Bei meiner Clematis habe ich beobachten können wie sie von unter gelb wurde und schließlich braun vertrocknet ist. Oben bekommt sie aber immer noch frische Triebe und Blüten. Aber das Braune klettert immer weiter hoch und ich habe Angst, dass sie es nicht mehr lange macht!
Was hat sie denn? Tierchen habe ich nicht entdecken können. Könnte das wohl nur der Zustand sein vor ihrer Winterruhe?

Und bei meinem Flieder sind es einzelne Blätter, die en paar braune vertrocknete Punkte aufweisen bis schließlich das ganze Blatt vertrocknet und sih einrollt. Was könnte das denn sein?

Hoffe ihr könnt mir helfen, LG Betty
krank 09.09.07 (2).JPG
krank 09.09.07 (2).JPG (793.86 KB)
krank 09.09.07 (2).JPG
krank 09.09.07 (1).JPG
krank 09.09.07 (1).JPG (749.7 KB)
krank 09.09.07 (1).JPG
krank 09.09.07.JPG
krank 09.09.07.JPG (763.63 KB)
krank 09.09.07.JPG
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Danke Chiva für dein Beitrag,

Ein Radikalschnitt bei der Clematis hatte ich eh vor, aber erst im Frühjahr.
Aber ich würde trotzdem gern wissen was die Ursache ist, damit ich das Problem im nächsten Jahr habe. Vielleicht findet sich jemand der das weiß und uns ist dann beiden geholfen!

Rostpilz beim Flieder hört sich nicht gut an!
Werd erstmal etwas googlen. Vielleicht finde ich ne Lösung dafür!

LG Betty
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 94
Dabei seit: 03 / 2007

Schlingel

Ciao,

ich finde Radikalschnitt für die Clematis klingt gut. Ich hatte das gleiche, erst an einer dann an allen Hybriden (die botanischen Arten blieben merkwürdigerweise verschont...). Alle abgeschnitten, im Vorfrühling mit ordentlich Superthrive gegossen, alle wiedergekommen.

Gruß...
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Guten Morgen,

Danke Schlingel, das werde ich auf jedenfall tun! Soll ich es jetzt noch machen oder erst im Frühling?

Ach übrigens:
Ich habe heute morgen doch noch was entdeckt. Und zwar sowohl am Flieder als auch an der Clematis.
Ich habe dort hellgrüne Raupen entdeckt, die längst an den Ästen saßen. Könnte die eventuell auch was mit meinem Problem zu tun haben? UNd was sind das für Raupen?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 94
Dabei seit: 03 / 2007

Schlingel

Uuups, da war ja noch eine Frage. Sorry.

Ich habe bei meinen zunächst versucht, die befallenen Blätter abzuschneiden, was bei größeren Pflanzen natürlich schlechterdings unmöglich ist. Dann habe ich sie noch im Spätsommer gekappt. Eine Garantie, daß das besser ist als auf den März zu warten möchte ich freilich nicht übernehmen. Aber wie gesagt, sie haben es überstanden.

Gruß...
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Jetzt hänge ich mich mal an.
Ich habe 2 grosse Flieder. Im Frühling will ich beide bis auf einen Meter runterschneiden.

Jetzt habe ich sie mir gerade angesehen und das gefunden.
Der lila hat auf einer Seite überall diese weissen Flecken. Es ist die Sonnenseite.

Der weisse Flieder sieht krank aus. Er hat zwar nicht die weissen Flecken, Obwohl sie zusammen stehen, sondern der wird an manchen Stellen gelb.

Soll ich das jetzt so lassen, bis zum Frühling, oder sofort abschneiden?
PICT0168.JPG
PICT0168.JPG (84.96 KB)
PICT0168.JPG
PICT0167.JPG
PICT0167.JPG (93.65 KB)
PICT0167.JPG
PICT0166.JPG
PICT0166.JPG (74.49 KB)
PICT0166.JPG
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

uuuiiiiii........

Das Weisse sieht mir nach Mehltau aus!
Und das unterste ist wie bei mir!
Ich habe alle befallenen Blätter entfernt, damit sich der Pilz nicht weiter verbreitet. Später zum Winter wären sie ja eh abgefallen. Also kann ich dir nur raten alles wegschnibbeln was weiss ist oder mit einer Knoblauchjauche spritzen. Hab irgendwo mal gelesen, dass das bei Mehltau hilft und die Pflanze stärkt!
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Die einzelnen Blätter alle abmachen?
Da kann ich ihn gleich ganz schneiden.
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Wenn das soviele sind, dann lass ihn am besten! Sprüh vielleicht mit Knoblauch und gut ist. Die Blätter werden eh nächstes Jahr neu kommen.
Das Mehltauproblem habe ich auch jedes Jahr, wenn es ne längere Zeit regnet, mit meinen Ilex. Ich schneide zwar immer ein bissel, da ja die pflanzen nicht so groß sind bei mir....notfalls auch radikal und es dauert nicht lange bis der neue Austrieb sich zeigt.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

wenn ich die beiden dann im Frühjahr schneide, gibts da die Chance , das dieneuaustriebe nicht befallen sind?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.