Die Waldrebe (botanisch Clematis) wird Königin der Kletterpflanzen genannt. Man sagt, dass sie es liebt, den Ton anzugeben. Mit ihren großen Blütensternen leuchtet sie dem Betrachter schon von Weitem entgegen. Doch die Clematis kann auch ganz zart und lieblich sein. Nicht alle Sorten drängen sich sofort auf, wie die so beliebten großblumigen Hybriden.
Ein gutes Beispiel ist die duftende Züchtung “Mrs. Robert Brydon”, die auf die Wildart Clematis tubulosa zurückgeht.
Ihre Blüten sind zwar nur etwa drei Zentimeter groß, werden aber überreich in Büscheln gebildet und zeigen einen ansprechenden Farbverlauf: Zunächst sind sie bläulich, verblassen dann aber allmählich bis hin zu cremeweiss. In Sommern mit großen Temperaturschwankungen können die Blüten sogar ins Malvenfarbene und Rotviolette tendieren, weil die Temperatur die Zusammensetzung der Farbpigmente beeinflusst. Langweilig wird es mit dieser wandlungsfähigen Waldrebe also mit Sicherheit nicht.
Experimentierfreude ist gefragt
Die größte Besonderheit von “Mrs. Robert Brydon” liegt aber wohl in ihrer Wuchsform. Zwar zählt man sie zu den staudenartig wachsenden Waldreben, sie kann jedoch auch mehrere Meter klettern oder sogar als Bodendecker verwendet werden.
Als Staude gezogen muss man sie jedes Jahr im Frühling auf etwa 30 Zentimeter Trieblänge zurückschneiden, damit sie buschig bleibt. Weil sie sehr anlehnungsbedürftig ist, braucht sie entweder kräftige Nachbarpflanzen oder eine Stütze, die ihr Halt gibt. Möchte man das “Ausnahmetalent” dagegen als Kletterpflanze verwenden, ist unbedingt zu beachten, dass diese Sorte ein Spreizklimmer ist. Um ausreichenden Halt zu finden, benötigt “Mrs. Robert Brydon” eine stabile Rankhilfe, in die sich ihre langen Triebe einspreizen können. Dünne Drähte und Schnüre werden nicht ohne gärtnerisches Zutun angenommen. Die Verwendung als Bodendecker ist bei Clematis noch wenig verbreitet, gerade an sonnigen Hanglagen ist dies aber sehr zu empfehlen. Flach auf dem Boden liegend bildet “Mrs. Robert Brydon” mit der Zeit einen herrlichen Blütenteppich, der einen reizvollen Hintergrund für größere Pflanzen wie Strauchrosen, Sommerflieder und Roseneibisch malt. Experimentierfreude ist also gefragt und wird von dieser vielseitigen Clematis mit Sicherheit belohnt. In jedem Fall ist “Mrs. Robert Brydon” aber ein harmonisches Highlight für jeden Garten, in dem man Wert auf eine spezielle Note legt. -hör
[size=117]Dies ist ein Artikel aus unserer Zeitschrift Pflanzen wunderschön. Von Mitgliedern für Pflanzenfreunde geschrieben.... Den kompletten Artikel mit Bildern findest Du in der Ausgabe 6[/size]