Clematis-Blätter krank

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2008

micel

Hallo,

ich habe vor einigen Jahren versucht, die Clematis Twilight an einem Rankgitter zu kultivieren. Ist mir leider eingegangen.

Aber das passiert, also habe ich im Herbst 2006 zwei neue bestellt bei Ingwer J. Jensen GmbH. Prächtige Pflanzen bei Lieferung! Und in 2007 machten sie tolle Fortschritte in der Entwicklung! Obwohl ich reichlich Probs mit dem Dickmaulrüssler hatte (Blattfraß). Habe von Neudorff Nematoden eingesetzt gegen die Larven - mit Erfolg? Dieses Jahr (ist ja noch früh in der Saison) fast kein Blattfraß mehr.

Dieses Jahr aber die Ernüchterung. Die Blätter sehen fast so aus wie die auf dem Foto von kunnui - nur schlimmer! Habe schon den ganzen Abend gegoogelt und bin nun hier gelandet. Am WE mach ich mal Fotos und gebe die zum Vergleich.

Wäre schön, wenn wir zusammen Ursache und Abhilfe finden könnten.

micel
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Micel,

keine Ahnung, wie es bei Deinem Clematis-Händler aussieht. Aber bei Westphal ist immer angegeben, ob die Pflanzen für Kübelhaltung geeignet sind.

Wenn Du eine Pflanze, die viel Wurzelmasse bildet und entsprechend viel Platz braucht, in einen Kübel pflanzt, ist ihr früher Tod vorprogrammiert. Da hilft es nur, sich gut zu informieren und die richtigen Pflanzen für eine Kübelhaltung auszusuchen.

Ich habe gestern wieder 2 bekommen, die eine, heracleifolia "Sander" kommt in einen Kübel, die andere orient. x serratifolia Helios, ist ein Wucherer und kommt in den Garten. Die wäre in einem Kübel ganz schnell hinüber.

Viel Erfolg beim nächsten Kauf.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2008

micel

Hallo zusammen,

jetzt kommt endlich das (traurige) Bild von meiner Clematis...

Gruß, micel

@ Baghira: die Clematis ist nicht im Kübel, sondern an einem Rankgitter ausgepflanzt
IMG_9727.JPG
IMG_9727.JPG (1.33 MB)
IMG_9727.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallöle,
auch ich habe seit einiger Zeit meine Clem. mit Adleraugen beobachtet.
Welck von unten an bis zuletzt nach oben . Nach Expertentipp nur eine Chance .
Abschneiden bis fast unter die Erde . Bei runden Löchern im Blatt können das Ohrkneifer (!!) sein , die auf der nächtlichen Suche nach Blattläusen auch mal die Pflanze treffen. Zum Neuaustrieb dann mit Hornmehl düngen , wer ganz sicher gehen will , Erde / Sandgemisch im Topf austauschen.

Gruß , Susanne
Avatar
Herkunft: Marl (NRW)
Beiträge: 16
Dabei seit: 07 / 2008

strayx

Hallo,

der folgende Thread sieht sehr hilfreich aus:

http://forum.garten-pur.de/Pfl…775_0A.htm

Gute Erde, nicht zu heiße Wurzeln, viel Nährstoffe und viel Platz sind sehr wichtig. Wenn es mehrere Pflanzen in dem Topf sind. Kannst du sie nicht auseinanderpflanzen?

Gruß Svenja
Avatar
Herkunft: köln
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2007

kunnui

Hallo zusammen,

ich hab diesen Thread ja letztes Jahr gestartet, hier ist der neueste Stand: ich dachte ja meine Clematis wäre tot, war sich aber nicht: dieses Frühjahr ist zumindest eine der beiden stärker als je zuvor wiedergekommen. Aber die besagte Krankheit (Blätter siehe Foto beim 1. Beitrag im Thread) kam wieder. Also bin ich mit einigen befallenen Blättern zu einer Floristin gegangen und hab sie um Rat gefragt. Sie sagte nur "Hunger. Die Pflanze hat Hunger. Wann haben Sie das letzte Mal gedüngt, wann haben Sie das letzte Mal die Erde im Kübel ausgewechselt? Die Pflanze produziert viele Blüten, dafür braucht sie Nahrung." Also hab ich seitdem regelmäßig gedüngt mit Mineraldünger. Man muss allerdings aufpassen, dass man nicht zuviel Mineraldünger nimmt, eine Überdosis ist auch nicht gut.
Ergebnis: meine Clematis lebt jetzt (Herbst) immer nocht, sie hat diesen Sommer zweimal geblüht, viele Blüten, eine ist sogar jetzt noch dran. EInige Blätter sind zwar immer noch braun verfärbt, aber insgesamt ist die Pflanze in viel besserem Zustand als letztes Jahr.
Fazit: meine Clematis war nicht krank, sie hatte Nährstoffmangel!
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.