So.... ich habe es noch einmal versucht, mit normalen Zitronen-Stecklingen, aber habe ein anderes Veredelungsverfahren angewandt. Unwar habe ich OKULIERT:
Nach diesem Bild und diesem Text bin ich vorgegangen:
http://www.gerdes-roeben.de/citrus/okulieren.bmp
Bei der Okulation wird im Gegensatz zur Kopulation nur ein Auge vom Edelreis benötigt. Es wird also weniger Edelreismaterial gebraucht. Zuerst wird dem Edelreis ( Bild 1 ) durch einen geraden Schnitt ( Bild 2 ) ein Auge entnommen, bei dem das Blatt entfernt wurde, der Blattstiel aber erhalten bleibt ( Bild 3 Ansicht von vorne und von der Schnittfläche ) . Der Schnitt sollte so durchgeführt werden, das möglichst wenig Holz am Auge verbleibt. An der Unterlage wird ein T-Schnitt ( Bild 4 ) an der Rinde bis auf das Holz durchgeführt. Die Rinde wird dann vorsichtig gelöst und das Auge in die so entstandene Tasche geschoben ( Bild 5 ). Sollte vom Auge am oberen Schnitt des T-Schnittes etwas überstehen, so wird dies bündig mit dem oberen Schnitt entfernt ( Bild 6 ). Zum Schluss wird die Veredelungsstelle mit Veredelungsgummi ( Bild 7 ) oder Okulationsschnellverschlüssen ( Bild 8 ) verschlossen. Ein Verstreichen mit Wachs ist nicht notwendig.
Hinweis :
Diese Veredelungsmethode ist nur möglich wenn die Unterlage im Saft steht, da sich die Rinde sonst nicht lösen lässt.
LG, Dimi
PS: werde Fotos machen, wenn's geklappt hat!