Christusdorn (Euphorbia milii)

 
Avatar
Herkunft: Rheinland/Pfalz
Beiträge: 248
Dabei seit: 10 / 2007

Hanna12

Hallo!
Mein Christusdorn (Euphorbia milii) ist ziemlich in die Länge geschossen.
Jetzt möchte ich ihn am liebsten kürzen um ihn wieder auf die Fensterbank stellen zu können.
Wer kann mir einen Tipp geben wie ich das am besten mache.
Stecklinge möchte ich auch neu aufziehen?
Lg Hanna
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Soweit ich weiß: einfach abschneiden, Trieb ins Wasser stellen, bis er Wurzeln bildet
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 231
Dabei seit: 08 / 2009

flowergirl

Hallo!
Ich kram das mal wieder hoch. Ich habe auch einen Christusdorn der ziemlich in die länge gegangen ist und nur lang und gakelig aussieht. Ist jetzt ca. 45cm hoch und mind. 3 Jahre alt, können auch noch ein paar Jährchen mehr sein.
Kann mir jemand sagen, ob der sich mehr verzweigt, wenn ich ihn zurückschneide? Oder ob an den zurückgeschnittenen Trieben gar nichts mehr kommt? Das ist nämlich so ein bisschen meine Befürchtung, da er eh schon kaum Seitentriebe entwickelt...
Und ist das ein Zeichen von zu dunkel, wenn der so lang wird? Ansonsten steht er in Kakteenerde gemischt mit Kies, momentan im NW Fenster, wird eher trocken gehalten.
Ich häng noch ein Bild an.
Liebe Grüße
flowergirl
IMG_4379.JPG
IMG_4379.JPG (36.44 KB)
IMG_4379.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

yep - definitiv zu dunkel, wenn die so vergeilen ....

Und normalerweise sollte der, wenn er genügend Licht abbekommt, auch an der abgeschnittenen Stelle wieder neu austreiben ...
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo, ist zwar ziemlich lang, schaut aber nicht vergeilt aus. Es gibt da Sorten (fragt mich nicht nach Namen) die sich kaum verzweigen und nach Jahren eben so aussehen. Die wollen auch immer warm stehen, blühen dann auch das ganze Jahr, zumindest vertragen sie nicht die trocken-kalte Überwinterung wie der normale Millii.
Ich hab auch so ein Gestell und frage mich schon geraume Zeit was passieren wird, wenn ich den abschneide. Ich werds diesen Herbst aber nicht mehr tun, vielleicht im Frühjahr.
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

ok - das wußte ich net, daß es da verschiedene Sorten gibt ... ich hatte früher in der Arbeit mal einen, der eben so aussah, weil ich nur Nordseite hatte ... nachdem aber dann das Büro umgezogen war, hab ich den abgeschnitten und der trieb wunderbar aus ... und ich Esel hinterlaß die Pflanze meiner Arbeitskollegin ... die ihn dann prompt kaputtgehn ließ
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 231
Dabei seit: 08 / 2009

flowergirl

Danke für die Antworten! Also der blüht so ziemlich das ganze Jahr und bekommt im Winter auch keine Sonderbehandlung. Na dann werd ich ihn trotzdem erstmal heller stellen und wohl erst im Frühjahr köpfen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.