Hallo!
Ich sitze am PC, neben mehr läuft der Fernseher und eben kam wieder Werbung.
Ich sage es euch ganz ehrlich: Ich kann diesen ganzen Rummel um den Weihnachtsmann einfach nicht mehr ertragen. Für mich ist das eine von Amerika eingeschleppte Kommerzfigur, die mit "unseren" Weihnachten absolut nichts zu tun hat.
Klar, ein Kind in der Krippe regt weit weniger zum Kauf von Weihnachtsgeschenken an als ein dicker, bärtiger Mann mit einem Sack auf den Schultern. Auch lässt es sich also Deko-Gegenstand nicht verkaufen, höchstens als Krippenfigur.
Man muss nicht unbedingt gläubig sein, um die Weihnachtsgeschichte zu kennen (wobei ich es erschreckend finde, wie viele Leute großartig Weihnachten feiern, aber weder den Grund noch den Sinn dieses Festes kennen), und in dieser Weihnachtsgeschichte kommt nirgendwo ein Weihnachtsmann vor. Schon der Name "Santas Claus" sagt ja eigentlich, dass er dem Nikolaustag zuzuordnen ist und nicht dem Weihnachtsfest.
Mag sein, dass sich in anderen Ländern der Weihnachtsmann als Symbol des Schenkens eingebürgert hat. Aber müssen wir denn unbedingt alles Althergebrachte gegen etwas Neues, Modernes tauschen, auch wenn eigentlich kein Grund dafür besteht?
Für mich ist der Weihnachtsmann ein Symbol des Handels für Konsum, Kaufrausch und Geld. Es mag ja stimmen, dass für viele Menschen auch das Weihnachtsfest nichts anderes mehr ist, aber muss man das denn wirklich auch noch derart unterstützen, dass an den Fallrohren und Balkonen zahllose Weihnachtsmänner hängen, Fensterbilder diese Figur abbilden und man den Kindern sagt, dass am 24. Dezember der Weihnachtsmann kommt?
Lg
Gudrun
Ich sitze am PC, neben mehr läuft der Fernseher und eben kam wieder Werbung.
Ich sage es euch ganz ehrlich: Ich kann diesen ganzen Rummel um den Weihnachtsmann einfach nicht mehr ertragen. Für mich ist das eine von Amerika eingeschleppte Kommerzfigur, die mit "unseren" Weihnachten absolut nichts zu tun hat.
Klar, ein Kind in der Krippe regt weit weniger zum Kauf von Weihnachtsgeschenken an als ein dicker, bärtiger Mann mit einem Sack auf den Schultern. Auch lässt es sich also Deko-Gegenstand nicht verkaufen, höchstens als Krippenfigur.
Man muss nicht unbedingt gläubig sein, um die Weihnachtsgeschichte zu kennen (wobei ich es erschreckend finde, wie viele Leute großartig Weihnachten feiern, aber weder den Grund noch den Sinn dieses Festes kennen), und in dieser Weihnachtsgeschichte kommt nirgendwo ein Weihnachtsmann vor. Schon der Name "Santas Claus" sagt ja eigentlich, dass er dem Nikolaustag zuzuordnen ist und nicht dem Weihnachtsfest.
Mag sein, dass sich in anderen Ländern der Weihnachtsmann als Symbol des Schenkens eingebürgert hat. Aber müssen wir denn unbedingt alles Althergebrachte gegen etwas Neues, Modernes tauschen, auch wenn eigentlich kein Grund dafür besteht?
Für mich ist der Weihnachtsmann ein Symbol des Handels für Konsum, Kaufrausch und Geld. Es mag ja stimmen, dass für viele Menschen auch das Weihnachtsfest nichts anderes mehr ist, aber muss man das denn wirklich auch noch derart unterstützen, dass an den Fallrohren und Balkonen zahllose Weihnachtsmänner hängen, Fensterbilder diese Figur abbilden und man den Kindern sagt, dass am 24. Dezember der Weihnachtsmann kommt?
Lg
Gudrun